Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Ford Galaxy III: Das taugt er als Gebrauchter

Schnittig gezeichnet, geräumig gestaltet: Der Ford Galaxy schneidet als Gebrauchter gut ab – bis auf zwei Ausnahmen.Oberhalb des schon großzügigen S-Max hatte Ford mit dem Galaxy in der dritten Generation ein weiteres Raumwunder im Portfolio. Das kann er als Gebrauchter:ModellhistorieNoch als Gemeinschaftsprojekt mit VW und Seat, die mit dem Sharan und dem Alhambra baugleiche Modelle im Programm hatten, kam der erste Galaxy 1995 auf den Markt. Die betrachtete dritte Generation kam 2015 in den Handel und ist wie die Zweitauflage (2006 bis 2014) eine Eigenentwicklung von Ford. Das aktuelle Modell erhielt sein Facelift 2019.KarosserievariantenDer Galaxy ist ein fünftüriger Van mit großem Raumangebot und bis zu sieben Sitzplätzen – wenn die optionale dritte Sitzreihe an Bord ist.AbmessungenLaut ADAC sind die Abmessungen des Galaxy 4,85 m x 1,92 m x 1,75 m (LxBxH) mit einem Kofferraumvolumen von 200 bis 2.339 l.Stärken des Ford Galaxy IIIDie Erwartungen an ein Auto, das auch Familien auf Reisen begleiten soll, erfüllt er hinsichtlich Raumangebot, aber auch Fahrkomfort: Das Fahrwerk selbst gilt als sanftmütig, noch kommoder wird es, wenn das adaptive Fahrwerk verbaut ist.Bei der HU macht das Fahrwerk laut "Auto Bild TÜV Report 2022" keine Probleme. Nur Federn und Dämpfer sind allenfalls Durchschnitt. Solide bis unauffällig beim Pflichtcheck: die Beleuchtung sowie Funktion von Feststell- und Fußbremse und die Bremsleitungen. Ebenfalls kein Problem: die Abgasuntersuchung (AU).Schwächen"Der Neue patzt bei den Bremsscheiben", so der Report. Sie sorgen schon bei den ersten beiden Untersuchungen für überdurchschnittliche Mängelquoten. Auch Ölverlust leistet sich der Aktuelle, wie schon seine Vorgänger, zu oft.PannenverhaltenIn der ADAC-Pannenstatistik gibt der Ford Galaxy ein uneinheitliches Bild ab: Er belegt Plätze ganz vorn, aber auch im Mittelfeld, teilt der Club mit. Pannenschwerpunkte: Anders als beim Vorgänger, der laut ADAC hier "eine endlos lange Liste" hatte, sind dem Club keine bekannt.MotorenBenziner (Vierzylinder, Frontantrieb): 160 bis 240 PSDiesel (Vierzylinder, Front- und Allradantrieb): 120 bis 240 PSFlexifuel (Benzin und Ethanolbetrieb, Vierzylinder): 145 PSHybrid (Otto- + E-Motor, Frontantrieb): Systemleistung 190 PSMarktpreiseLaut dem "DAT Marktspiegel" der Deutschen Automobil Treuhand liegen die Marktpreise des Galaxy mit jeweils statistisch erwartbaren Kilometern bei folgenden Summen:Galaxy TDCI Titanium (2017); 180 PS (Vierzylinder); 106.000Kilometer; 18.700 Euro.Galaxy TDCI Titanium (2015); 150 PS (Vierzylinder); 141.000Kilometer; 13.900 Euro.Galaxy EcoBoost Titanium (2019 Facelift); 165 PS(Vierzylinder); 58.000 Kilometer; 22.150 Euro.