Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Queen-Abschied: Sarg von Elisabeth II. in Gruft hinabgelassen

Königin Elizabeth II. ist zu ihrer letzten Ruhestätte geleitet worden. Lesen Sie hier den Tag in London im t-online-Ticker nach.Zu diesem Zeitpunkt beendet t-online den Liveticker. Mehr Informationen finden Sie in unserem Newsblog hier.Letzte Minuten des Gottesdienstes17.54 Uhr: Der Erzbischof Welby spricht ein letztes Gebet und erteilt der Queen einen Segen, es folgt erneut Gesang der anwesenden Trauergäste. "God save the King" wird gesungen. Die Familie verlässt die Kapelle. Der Sarg der Queen ist in die Gruft hinabgelassen wordenZeremonie mit König Charles III.17.48 Uhr: Der König erhält die Camp-Farbe der Queen's Company, eine kleine Flagge, und legt sie auf ihren Sarg. Der Lord Chamberlain, Baron Parker, bricht feierlich seinen Amtsstab und legt ihn auf den Sarg der Königin.Königin nun von Kronjuwelen getrennt17.41 Uhr: Die kaiserliche Staatskrone, der Reichsapfel und das Zepter werden vom Kronjuwelier von ihrem Platz auf ihrem Sarg entfernt. Sie werden schließlich in den Tower of London zurückgebracht – aber vorerst an den Dekan von Windsor übergeben, der sie sorgfältig auf den Altar legt.Kapläne sprechen Gebete17.35 Uhr: Kapläne sprechen nun Gebete für die Queen. "Gedenke, o Herr, deiner Dienerin Elizabeth, die mit dem Zeichen des Glaubens vor uns hergegangen ist und nun im Schlaf ruht", so einer der Geistlichen. Die Gebete werden von den drei Kaplänen der Königin jener Orte gesprochen, die ihr am wichtigsten waren – dem Rektor von Sandringham, dem Pfarrer von Crathie Kirk – der Kirche von Balmoral Castle –, und dem Kaplan der Royal Chapel im Windsor Great Park.Bibelpassagen auch schon bei vorherigen königlichen Beerdigungen verlesen17.30 Uhr: Der Dekan liest eine Passage aus der Bibel (Offenbarung 21, Verse 1–7), die auch schon bei den Beerdigungen der Großeltern der Königin, King George V. im Jahr 1936 und Queen Mary im Jahr 1953, sowie ihres Vaters King George VI. im Jahr 1952 gelesen wurden."Ihre würdevolle Präsenz gab uns Hoffnung"17.27 Uhr: Der Dekan sagt: "Wir sind zusammengekommen, um die Seele seiner Dienerin Queen Elizabeth in die Hände Gottes zu legen." Weiter sagte er: "Inmitten unserer sich schnell verändernden und häufig unruhigen Welt hat uns ihre ruhige und würdevolle Präsenz das Vertrauen gegeben, der Zukunft so zu begegnen, wie sie es getan hat, mit Mut und Hoffnung."Letzter Trauergottesdienst vor dem Begräbnis der Queen beginnt17.21 Uhr: Der Aussegnungsgottesdienst für Königin Elizabeth II. beginnt. Der Chor singt Psalm 121. David Conner, der Dekan von Windsor, leitet den Gottesdienst. Der eigene Chor der St. George's Chapel singt. Sarg der Queen wird in die Kapelle gebracht – Gottesdienst wird in wenigen Minuten beginnen17.06 Uhr: Die Queen wird neben ihrem Ehemann, dem im vergangenen Jahr verstorbenen Prinz Phillip, ihren Eltern und ihrer Schwester beerdigt. Bei der Zeremonie werden nur die engsten Familienmitglieder dabei sein. In Kürze beginnt der Gottesdienst in der St.-Georgs-Kapelle.Sarg der Queen auf Schloss Windsor angekommen17 Uhr: Der Sarg mit der Queen ist inzwischen innerhalb von Schloss Windsor unterwegs zur Kapelle. Mitglieder der royalen Familie reisen mit dem Auto an. Pony der Queen steht neben der Prozession16.56 Uhr: Das Pony der Queen stand neben der Prozession. Nutzer auf Twitter schrieben, es handele sich dabei um das Lieblingspony Emma. Auch zwei ihrer Hunde sind bei der Prozession offenbar anwesend. Sarg wird über den Westflügel zum Schloss gebracht16.49 Uhr: Der Wagen mit dem Sarg der Queen hat nun das Gelände um das Schloss erreicht. Über Westen fährt er hinauf zum Schloss. Hunderte kleine Blumenbouquets wurden zuvor im Schlossgarten verteilt.Staatsgäste treffen in Windsor Castle ein16.17 Uhr: Tony Blair, ehemaliger Premierminister, und andere Staatsgäste sind ebenfalls eingetroffen. Sarg der Queen in Windsor Castle angekommen16.10 Uhr: Der Sarg der Queen ist in Windsor Castle eingetroffen. Dort wird nun eine erneute Prozession zur St.-Georgs-Kapelle am Schloss abgehalten. Jede Minute wird ein Kanonenschuss abgegeben, kurz darauf folgt ein Glockenklang. Der letzte Abschnitt des Traueraktes hat begonnen. Hunderttausende säumen Straßen – Wagen mit Sarg der Queen übersät mit Blumen14.36 Uhr: Der Sarg der Queen ist ins Auto geladen worden.14.20 Uhr: Die Prozession hat den Triumphbogen Wellington Arch erreicht. Dort wird der Sarg in einen Leichenwagen verladen und nach Windsor Castle gebracht. König Charles ist sichtlich gerührt.14.13 Uhr: In wenigen Minuten wird die Prozession am Wellington Arch ankommen. Es gibt eine kleine Verzögerung. Laut Zeitplan sollte der Sarg um 14 Uhr den Triumphbogen am Verkehrsknotenpunkt Hyde Park Corner erreichen.14.11 Uhr: Der Sarg der Queen ist am Buckingham Palace vorbeigezogen. Dort stand das Personal aufgereiht in Uniform. 13.53 Uhr: Die Prozession kommt auf dem Weg zum Wellington Arch an zwei Denkmalen vorbei – einem für König George VI. und einem für die Königinmutter. 13.43 Uhr: Der Big Ben, der berühmteste Uhrturm des Landes, läutet in 60-Sekunden-Intervallen, während sich die Prozession langsam durch die Straßen Londons bewegt.13.36 Uhr: Die Queen Consort, Camilla, fährt hinter der Prozession in einem Wagen zusammen mit der Prinzessin von Wales, Kate, Prinz George und Prinzessin Charlotte.13.28 Uhr: Einen Trauerzug wie diesen hat es seit dem für König George VI. im Jahr 1952 nicht mehr gegeben, berichtet BBC. 13.23 Uhr: Die Prozession erreicht den Parliament Square.13.20 Uhr: Der Sarg der Queen ist auf die Lafette geladen worden. Der Weg zum Wellington Arch beginnt.13.07 Uhr: Der Sarg wird langsam aus der Kirche getragen. Die Trauergäste, allen voran König Charles III. und Prinzessin Anne, reihen sich hinter dem Sarg ein. 13.06 Uhr: Die Prozession macht sich bereit, dem Sarg der Queen aus der Kirche zu folgen.13 Uhr: Ein letztes Mal wird die Nationalhymne in dieser Form gesungen: "God Save the Queen", statt als neue Version: "God Save the King" ertönt. König Charles III. singt nicht mit, wirkt aber emotional und zu Tränen gerührt. Die Hymne markiert das Ende des Gottesdienstes in der Westminster Abbey. 12.58 Uhr: Die Trauergäste in der Kirche und die Menschen außerhalb schweigen für ihre Queen. Das Staatsbegräbnis hat seinen bisherigen Höhepunkt erreicht. Nun wird der Sarg mit der Queen zum Wellington Arch gebracht. 12.54 Uhr: Immer wieder singt der Chor. Sichtlich mitgenommen singen die Familienmitglieder teilweise mit. Vier Staatstrompeter spielen den "Last Post". Danach folgen zwei nationale Schweigeminuten. 12.51 Uhr: Der Erzbischof von Canterbury spricht ein Gebet für die Seele der Queen. "Wir vertrauen die Seele von Elizabeth, unserer hier verstorbenen Schwester, deiner barmherzigen Obhut an, in der sicheren Hoffnung auf die Auferstehung und das ewige Leben", sagt er.12.49 Uhr: Nach dem Vaterunser steht die Gemeinde auf und singt das Lied "Love Divine, all Loves Excelling".12.41 Uhr: Der Chor singt jetzt Psalm 34 – "Schmeckt und seht, wie gnädig der Herr ist: Gesegnet ist der Mann, der auf ihn vertraut". Die Musik wurde 1953 von Ralph Vaughan Williams für die Krönung der Queen komponiert.12.37 Uhr: Eine Reihe von Kirchenführern tragen Gebete sowie Danksagungen vor. Die ranghöchste Persönlichkeit der Church of Scotland, der Moderator der Generalversammlung, Iain Greenshields, beginnt mit der Danksagung für das "lange Leben und die Herrschaft" der Königin und ihre "Gaben der Weisheit, ihres Fleißes und ihres Dienstes", berichtet "BBC". 12.30 Uhr: Der Chor singt "My soul, there is a country" von Hubert Parry, geschrieben während des Ersten Weltkriegs, aber basierend auf den Worten des Dichters Henry Vaughan aus dem 17. Jahrhundert. Das Lied gilt als Hymne der Hoffnung. 12.27 Uhr: Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, hält nun eine Predigt. "Ich weiß, seine Majestät teilt den gleichen festen Glauben wie seine Mutter", sagt er. Die Königin hatte sich dazu bekannt, ihr Leben dem Dienst an der Nation und dem Commonwealth zu widmen. Selten sei ein solches Versprechen so gut eingehalten worden, sagte Welby. 12.25 Uhr: Eine Hymne, die 1947 bei der Hochzeit der damaligen Prinzessin Elizabeth und Lt. Philip Mountbatten gesungen wurde, wird jetzt bei der Beerdigung intoniert: "Der Herr ist mein Hirte", basierend auf Psalm 23. Der Psalm und die Hymne sind berühmt für die Worte: "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, ich fürchte kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich."12.22 Uhr: Premierministerin Liz Truss liest aus der Bibel, aus dem Johannes-Evangelium. "Euer Herz erschrecke nicht: Ihr glaubt an Gott, glaubt auch an mich." Die Passage betrifft das Versprechen Christi, seinen Nachfolgern einen Platz im Himmel zu gewähren.12.19 Uhr: Der Chor singt Psalm 42 mit den Worten "Wie der Hirsch die Wasserbäche begehrt: so sehnt sich meine Seele nach dir, o Gott." Die Musik wurde von Judith Weir speziell für die Beerdigung komponiert und soll vom "unerschütterlichen christlichen Glauben" der Queen inspiriert sein.12.14 Uhr: Baronin Patricia Scotland, Mitglied des britischen Oberhauses, liest den ersten Brief des Paulus an die Korinther über die Auferstehung Christi und die Verheißung des ewigen Lebens für die Christen.12.11 Uhr: Das Lied "The day Thou gavest" wird vom Chor gesungen, die Trauergäste singen ebenfalls.12.06 Uhr: Der Gottesdienst beginnt. Der Dean of Westminister beginnt mit einer Trauerrede. In dieser Kirche sei die Queen gekrönt worden, habe dort geheiratet. Man sei sehr dankbar für alles, was sie im Namen des christlichen Glaubens getan habe. 12.02 Uhr: Der Sarg mit Königin Elizabeth II. ist in der Westminster Abbey eingetroffen und wird von den Sargträgern nach vorn zum Altar gebracht. Der Chor der Chapel Royal, St. James's Palace, singt. 11.57 Uhr: Der Sarg wird von der Lafette in die Kirche gebracht.11.52 Uhr: Der Wagen wird von 98 Mitgliedern der Royal Navy gezogen. Auf dem Sarg liegen Krone, Zepter und Reichsapfel. In dem Blumengesteck auf dem Sarg ist ein Brief zu sehen. Von wem er geschrieben wurde, ist nicht bekannt. Womöglich ist es ein Abschiedsbrief ihres Sohnes, König Charles III.11.47 Uhr: Begleitet von ihren Kindern Charles, Anne, Edward und Andrew wird der Sarg der Queen zur Kirche gefahren. Auch Prinz Harry, Prinz William und andere Mitglieder der Royal Family laufen mit. Rot uniformierte Träger hoben den Sarg am Montagvormittag von seinem Katafalk in der Westminster Hall, wo er zuvor mehr als vier Tage lang aufgebahrt war, und brachten ihn zu einer Kanonenlafette vor dem Nordtor des Gebäudes. Die zwei Tonnen schwere historische Lafette wird von 142 jungen Marinesoldaten mit Tauen bis zur Westminster Abbey gezogen.11.42 Uhr: Der Sarg der Queen wird aus Westminster Hall getragen und auf eine Lafette geladen. Die Prozession zur Westminster Abbey beginnt.11.41 Uhr: Kate, Prinzessin von Wales, Prinz George und Prinzessin Charlotte, die Familie von Prinz William, sind zum Begräbnis gekommen. Prinz William ist der älteste Sohn von König Charles III. und damit Thronfolger.11.39 Uhr: Die Enkelkinder der Queen, darunter Prinzessin Eugenie und Prinzessin Beatrice, sind in der Kirche. Sie werden jeweils von weiteren royalen Familienmitgliedern begleitet.11.31 Uhr: König Charles III. ist auf dem Weg zur Westminister Abbey.11.28 Uhr: Justin Trudeau, der kanadische Premierminister, ist mit seiner Ehefrau da, die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern ebenfalls.11.24 Uhr: Liz Truss, die aktuelle Premierministerin, ist mit ihrem Ehemann eingetroffen. Sie nimmt in dem Bereich, in dem alle britischen Premierminister sitzen, Platz.11.21 Uhr: Tony Blair, ebenfalls früherer Premierminister Großbritanniens, hat die Kirche erreicht. Gordon Brown und John Major sind ebenfalls dabei.11.16 Uhr: Auch der ehemalige britische Premierminister Boris Johnson und seine Frau Carrie sowie die frühere Premierministerin Theresa May sind eingetroffen. 11.08 Uhr: Die "Guards of Honour" patrouillieren vor der Westminster Abbey. 11.06 Uhr: Die Angestellten des königlichen Haushalts sind eingetroffen, darunter auch die Nanny von Prinz Charles und andere Haushälterinnen. Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Präsident Joe Biden sind eingetroffen. Beide werden von ihren Ehefrauen begleitet. 11.02 Uhr: In der Kirche Westminster Abbey füllen sich langsam die Plätze. Dort hatte die Königin Prinz Philip geheiratet. 11 Uhr: Mehrere Marschkapellen und das Militär ziehen durch die Stadt. Reporter vor Ort berichten, dass der Gleichklang ihrer Schritte und die Trommeln das einzige ist, was zu hören ist. 10.55 Uhr: Viele Gäste sind schon in der Westminster Abbey eingetroffen.