Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Oktoberfest in Hannover: Feuerwerk, Fahrgeschäfte und Co. – alle Infos zum Fest

Am Freitag startet das Oktoberfest in Hannover. Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Öffnungszeiten, Bierpreis und Fahrgeschäfte.Ab Freitag drehen sich auf dem hannoverschen Schützenplatz beim Oktoberfest die Karussells – dann heißt es bis zum 9. Oktober: "O'zapft is!". Am 23. September findet um 20 Uhr die offizielle Eröffnung mit traditionellem Fassanstich statt.Nach zwei Jahren Corona-Pause soll wieder richtig gefeiert werden – ohne Einschränkungen wie im Vorjahr, als das Oktoberfest Hannover noch als "Herbstvergnügen" gefeiert wurde. Die Festhallen Marris und Ahrend servieren neben standesgemäßen Oktoberfestbier auch Hannovers Klassiker "Lüttje Lage". Auch das traditionelle Feuerwerk am Freitagabend darf nicht fehlen. Und für Action sorgen viele Fahrgeschäfte wie die Crazy Maus, Shaker und das Riesenrad. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum größten Oktoberfest im Norden.Welche Öffnungszeiten hat das Oktoberfest Hannover?Das Oktoberfest Hannover beginnt am Freitag, 23. September. Es läuft bis zum Sonntag, 9. Oktober. Es ist täglich von 15 bis 23 Uhr geöffnet – montags und dienstags sind Ruhetage. Ausnahmen: Abende vor Feiertagen, freitags und sonnabends: An diesen Tagen wird bis nach Mitternacht, 0.30 Uhr in den Zelten gefeiert, die Fahrgeschäfte sind bis Mitternacht offen. Auch am Montag, 3. Oktober, ist das Oktoberfest geöffnet, dem Tag der Deutschen Einheit.Wann wird es besonders voll?Erfahrungsgemäß wird es mittwochs, dem Familientag besonders voll. Doch auch zu den Feuerwerken an Freitagen, und an Samstagen ist mit besonders viel Besucheraufkommen zu rechnen.Wo kann man parken? Wie kommt man zum Oktoberfest?Mit dem Auto: Wer mit dem Auto zum Oktoberfest kommen will, fährt von der Autobahn A2 (Dortmund/Berlin) über die Ausfahrt Herrenhausen über Messeschnellweg zum Rudolf-von-Bennigsen Ufer. Von der B65 Richtung Hannover Zentrum kommend, geht es über den Südschnellweg bis zum Rudolf-von-Bennigsen Ufer. Anreisende, die von der Autobahn A7 (Hamburg/Kassel) kommen, nehmen die Ausfahrt Anderten und fahren über den Südschnellweg bis zum Rudolf-von-Bennigsen Ufer.Parkplätze: Kostenfreies Parken und ausreichende Parkplätze gibt es auf dem und rund um den Schützenplatz. Beispielsweise an der Heinz von Heiden-Arena (ehemals Niedersachsenstadion).Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Stadtbahn vom Hauptbahnhof/Kröpcke geht es mit den Linien 3, 7 und 9 bis zur Station "Waterloo". Von dort sind Sie in vier Minuten zu Fuß am Schützenplatz. Alternativ bieten sich auch die Buslinien 100/200 vom Kröpcke bis zur Haltestelle "HDI-Arena" an.Welche Fahrgeschäfte gibt es auf dem Oktoberfest Hannover?Neben bewährten Klassikern wie Crazy Maus (ehemals Wilde Maus), Shaker und dem Riesenrad, können sich Besucher in diesem Jahr auf viel Nervenkitzel freuen: Das Fahrgeschäft "Extrem" mit einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 120 Kilometer pro Stunde versetzt die Fahrgäste in einen Höhenrausch. "Fliegender Teppich 1001 Nacht" birgt einen großen Ausblick auf die Stadt und das Oktoberfest. Auch der "Fly Over Kettenflieger" sorgt für einen Ausritt in luftige Höhen.Wie kann ich einen Tisch in den Festzelten reservieren?Wer einen Tisch in den Festhallen Marris oder Ahrend reservieren will, sollte sich beeilen: Reservierungen in der Festhalle Ahrend sind unter (0177) 3 26 20 42 oder info@festhalle-ahrend.de möglich. Für Reservierungen in der Festhalle Marris melden Sie sich unter (0177) 6 22 65 43 oder info@marris.de.Wann findet das Feuerwerk auf dem Oktoberfest Hannover statt?Immer freitags ab 21:45 lässt das Feuerwerk den Schützenplatz und den Maschsee in Herbstfarben erstrahlen. Gleich zum Eröffnungstag, dem 23. September, findet ein Höhenfeuerwerk statt. Am 30. September und am 7. Oktober sind jeweils 360 Grad Feuerwerke auf dem Schützenplatz geplant.