Polsterreiniger fürs Auto im Test: Dieser ist ein Totalausfall
Aufsprühen, einwirken, abwischen – fertig: Der Ketchup-Fleck ist Geschichte. Mit einem guten Polsterreiniger ist es tatsächlich so einfach. Dass es auch schlechte gibt, zeigt ein neuer Test.Flecken beseitigen, Farben auffrischen: kein Problem mit einem guten Polsterreiniger. Und der muss nicht mal viel Geld kosten. Ganz im Gegenteil – das schlechteste Mittel im neuen Test der Sachverständigenorganisation KÜS ist auch mit Abstand das teuerste.Testsieger (Note "sehr gut") unter zehn Polsterreinigern ist der A1 Polster-/Alcantara-Reiniger Pro von Dr. Wack. Anwendung und Reinigungsergebnis sind top, der Preis mit 14,99 Euro für 400 ml in Ordnung. Nach dem Reinigen hinterlässt das Spray keine Flecken, die Farben sind wieder frisch.Auch der Sonax Xtreme Polster- & Alcantara-Reiniger (Note "gut") beseitigt Flecken mühelos und frischt die Farben auf. Mit 12,29 Euro für 400 ml kostet er außerdem etwas weniger als der Testsieger. Deutlich günstiger und trotzdem gut: der Polsterreiniger von Robbyrob. Die 500-Milliliter-Sprühflasche kostet nur 2,99 Euro.Schlechtester Reiniger im Test ist das extrem teure Swissvax Fabric Textilreiniger-Konzentrat. Auch die Anwendung ist dürftig, die Farbauffrischung gering. Gewaltig hingegen der Preis: 45 Euro für 250 ml Konzentrat. Testnote: gerade noch "ausreichend".Platz 1: Dr. Wack A1 Polster-/Alcantara-Reiniger ProReinigungsart: AerosolInhalt in ml: 400Preis in Euro: 14,99Punktzahl: 288Note: sehr gutPlatz 2: Sonax Xtreme PolsterreinigerReinigungsart: AerosolInhalt in ml: 400Preis in Euro: 12,29Punktzahl: 259Note: gutPlatz 3: RS1.000 PolsterreinigerReinigungsart: AerosolInhalt in ml: 300Preis in Euro: 5,99Punktzahl: 255Note: gutPlatz 4: Nigrin Power TextilreinigerReinigungsart: FlüssigreinigerInhalt in ml: 500Preis in Euro: 10,25Punktzahl: 253Note: gutPlatz 5: Koch Chemie Pol Star (Konzentrat)Reinigungsart: FlüssigreinigerInhalt in ml: 1.000Preis in Euro: 13Punktzahl: 251Note: gutPlatz 6: Robbyrob PolsterreinigerReinigungsart: FlüssigreinigerInhalt in ml: 500Preis in Euro: 2,49Punktzahl: 241Note: gutPlatz 7: Meguiars Carpet & Interior CleanerReinigungsart: FlüssigreinigerInhalt in ml: 473Preis in Euro: 17,90Punktzahl: 237Note: gutPlatz 8: Emma Grün Premium PolsterreinigerReinigungsart: FlüssigreinigerInhalt in ml: 500Preis in Euro: 17,95Punktzahl: 217Note: befriedigendPlatz 9: Norauto Textile CleanerReinigungsart: AerosolInhalt in ml: 400Preis in Euro: 8,99Punktzahl: 208Note: befriedigendPlatz 10: Swissvax Fabric Textilreiniger (Konzentrat)Reinigungsart: FlüssigreinigerInhalt in ml: 250Preis in Euro: 45Punktzahl: 155Note: ausreichendSo hat die KÜS getestetAm wichtigsten ist natürlich die Reinigungsleistung. Damit die Bedingungen für jedes Mittel identisch sind, wird mit speziellen Fleckenpanels getestet. Sie werden maschinell und dadurch gleichmäßig mit verschiedenem Schmutz verunreinigt. Vor und nach dem Test misst ein spezielles Gerät den Weißgrad der Panels. Der Differenzwert zeigt, wie gut das Mittel reinigt.