König Charles III. in Deutschland: Diese Großstadt ist das nächste Ziel
Charles und Camilla besuchen Deutschland. Die britischen Royals waren ab Mittwochmittag in Berlin. Am Freitag ging es weiter nach Hamburg und von dort aus zurück nach Großbritannien.Für Charles war es die erste Auslandsreise in seiner neuen Rolle als König, die er nach dem Tod von Queen Elizabeth II. im September übernahm. Mit Camilla war er am Mittwochnachmittag in Berlin angekommen. Am Flughafen BER wurden sie mit Salutschüssen begrüßt, am Brandenburger Tor dann offiziell mit militärischen Ehren empfangen.Der Anreisetag der Royals endete mit einem Empfang im Schloss Bellevue, bei dem die Königsgemahlin die Gäste in einem funkelnden Outfit überstrahlte – und damit auch an Königin Elizabeth II. erinnerte. Mehr dazu lesen Sie hier.Am Donnerstag redete der britische König unter anderem vor dem Deutschen Bundestag und besuchte ein Öko-Dorf in Brandenburg – immer mit dabei: ein Mann im Kilt. Hier lesen Sie mehr über ihn. Das royale Paar trennte sich an seinem zweiten Reisetag in Deutschland vorübergehend, für Camilla ging es mit Steinmeiers Frau Elke Büdenbender unter anderem in die Komische Oper. Am Freitag schloss das Paar seine Reise nach einigen Programmpunkten in Hamburg ab.Dieser Newsblog wurde beendet und wird nicht weiter aktualisiert.Charles und Camilla reisen ab16.51 Uhr: Das war er, der erste Staatsbesuch von König Charles und Königsgemahlin Camilla. Nach einem Empfang mit Livemusik und vielen Gesprächen fahren die beiden zum Hamburger Flughafen. Von dort fliegen die beiden samt Entourage wieder zurück nach Großbritannien. 16.30 Uhr: Charles stellt sich bei der Party für ihn und Camilla zum Abschluss ans Mikrofon, doch dieses ist aus. Die Regieanweisung kommt nicht schnell genug. Da winkt der König fix und verabschiedet sich dennoch hocherfreut von der Bühne.Diese Getränke und Speisen gab es für das Paar16.26 Uhr: Bei ihrer Abschiedsfeier im Schuppen 52 zapfte Charles Bier und trank auch einen Schluck davon. Serviert bekamen das royale Paar und die übrigen Gäste Lamm und vegane Fish & Chips, wie "Bild" berichtet.Camilla zeigt Zeichentalent16.02 Uhr: Königsgemahlin Camilla hat beim Besuch der Hamburger Grundschule ihre Zeichenkünste unter Beweis gestellt. Die 75-Jährige hat ein Bild der Kinderbuchfigur Grüffelo gemalt und dieses mit "Camilla R" unterzeichnet. Das R steht für Regina, lateinisch für Königin.Abschiedsfeier für das royale Paar15.49 Uhr: Camilla und Charles sind bei ihrer Abschiedsfeier im Hamburger Schuppen 52 angekommen. Sie schütteln Hände und hören sich eine musikalische Darbietung eines Shanty-Chors an. 1.000 Gäste sind geladen, das royale Paar unterhält sich noch, im Hintergrund ist eine Beatles-Coverband zu hören. Es soll ein Wunsch von Camilla gewesen sein, dass diese auftritt. Sie ist ein großer Fan der Musikgruppe.15.23 Uhr: Die Bootsfahrt ist vorüber. Charles sitzt wieder im Auto und wird jetzt zu einem Empfang der deutschen Botschaft gebracht. Dort wird unter anderem der deutsche ESC-Act Lord of the Lost auftreten. Es ist der letzte Termin für das royale Paar, bevor es wieder zurück nach Großbritannien geht.Camilla besucht Grundschule15.04 Uhr: Camilla und Elke Büdenbender besuchen gemeinsam die Rudolf-Roß-Grundschule in der Hamburger Neustadt. Eine 1. Klasse begrüßte die beiden mit dem Lied "Walking Through the Jungle".In der Schulbücherei treffen die Frauen eine 3. Klasse sowie den Kinderbuchillustrator Axel Scheffler. Er illustrierte das Kinderbuch "Der Grüffelo", das von der englischen Autorin Julia Donaldson geschrieben wurde. Camilla und Büdenbender lasen das Buch zusammen mit den Kindern in verteilten Rollen. Scheffler grummelte den Grüffelo. Dann sangen die Kinder den Grüffelo-Song auf Englisch.15.02 Uhr: Leichte Verzögerung im Zeitplan. Die Hafenrundfahrt ist noch nicht ganz vorüber. Eigentlich sollte die Abschiedsfeier in Hamburg schon in Kürze beginnen. Es scheint, als hätten die Royals für ein wenig Verzögerung im Ablaufplan gesorgt.Hafenrundfahrt mit wichtigem Thema14.30 Uhr: Charles III. hat zu einer Hafenrundfahrt aufgemacht, um sich über den Klimaschutz in der Hansestadt zu informieren. Er bestieg mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) das Schiff "Hamburg", das unter anderem zum ehemaligen Kohlekraftwerk Moorburg und künftigen Wasserstoffstandort fahren soll.An Bord will er mit Vertreterinnen und Vertretern des Hafens über die Dekarbonisierung der maritimen Wirtschaft, die Förderung der regenerativen Energien und der Wasserstofftechnologie sowie die umwelt- und klimagerechte Transformation der Industrie reden. 14.05 Uhr: Für König Charles geht es jetzt weiter zu einer Bootsfahrt mit Wirtschaftsbossen zum Thema Nachhaltigkeit. Charles' Frau Camilla bleibt jedenfalls noch im Rathaus, bekommt dort ein Mittagessen serviert. Dann geht es für sie gemeinsam mit Elke Büdenbender zur deutsch-britischen Rudolf-Roß-Grundschule.Fühlt sich an wie in London13.41 Uhr: Jetzt dürften sich Charles und Camilla ein bisschen wie zu Hause fühlen. Die beiden betreten den Balkon des Hamburger Rathauses und winken den wartenden Fans zu. Das sind sie vom Buckingham-Palast in weit größerer Ausführung gewöhnt. Doch auch in Hamburg werden sie laut umjubelt. Die Fans sind begeistert und trotz des Regenwetters bestens gelaunt. Im Rathaus will sich das Königspaar noch ins Goldene Buch der Stadt eintragen.Als König hat Charles übrigens noch nicht vom Balkon des Buckingham-Palastes gewunken, nur als Prince of Wales, als seine Mutter, Queen Elizabeth II., noch lebte. Am 6. Mai wird er gekrönt, auch dann steht das gewohnte Winken vom Balkon an.Charles begrüßt erneut die Fans13.25 Uhr: Angekommen am Hamburger Rathaus, zeigt sich der König erneut nahbar. Er schüttelt Hände, plaudert mit den Wartenden, wird umjubelt. Eine große Menschenmenge wartet schon seit vielen Stunden auf seine Ankunft. Charles zeigt sich aufgeschlossen, lacht mit den Leuten vor Ort, die ihn ganz offensichtlich feiern. Der britische Monarch lässt sich Zeit und lässt dabei auch gern mal den streng getakteten Zeitplan links liegen.Kranzniederlegung am Mahnmal St. Nikolai13.12 Uhr: König Charles legt gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher einen Kranz am Mahnmal St. Nikolai nieder. Es folgen die drei Frauen Camilla, Elke Büdenbender und Eva-Maria Tschentscher, die ebenfalls jeweils einen Kranz niederlegen, um der Opfer des Zweiten Weltkrieges zu gedenken, die durch die Bombardierungen Hamburgs durch die Alliierten starben.13.04 Uhr: Camilla und Charles waren in der Hamburger Nikolaikirche. Der Hamburger Knabenchor sang als Zeichen der Versöhnung und Hoffnung auf eine friedvolle Zukunft die Hymne "If ye love me" des englischen Komponisten Thomas Tallis (1505–1585).12.56 Uhr: Die Hamburger Polizei freut sich über den royalen Besuch.Kreatives King-Spotting12.49 Uhr: In Hamburg sind alle ganz begeistert und neugierig, was der König wohl draußen so treibt. Im Bahnhofsladen wird man kreativ, wie t-online-Reporter Yannick von Eisenhart Rothe beobachtet.Spontane Plaudereien mit Fans12.42 Uhr: Spontan haben Charles und Camilla entschieden, dass sie die wartenden Fans begrüßen wollen. Ein offizieller Programmpunkt war dies nicht. Die Leute empfangen das Paar euphorischer als in Berlin. Viele rufen Charles, applaudieren, jubeln. Viele möchten unbedingt ein Foto vom König machen.12.36 Uhr: Die Royals und ihre Begleitungen verlassen den Bahnhof mit Regenschirmen. Das Wetter in Hamburg ist regnerisch. Vor dem Dammtor schauen sie sich jetzt das Denkmal "Kindertransport – der letzte Abschied" an. Die Bronzeplastik erinnert an überwiegend jüdische Kinder, die während der NS-Zeit nach Großbritannien geschickt wurden. Pünktlich in Hamburg angekommen12.30 Uhr: Der ICE mit Charles und Camilla fährt pünktlich am Hamburger Bahnhof Dammtor ein. Hier liegt – anders als am Berliner Hauptbahnhof – kein roter Teppich für die Royals aus. Viele Menschen warten mit Schirmen im Regen auf das royale Paar. Oben am Himmel über Hamburg ist laut t-online-Reporter Yannick von Eisenhart Rothe ein Polizeihelikopter zu sehen.12.21 Uhr: Der Zug kommt pünktlich am Hamburger Hauptbahnhof an. Dort stehen einige Polizisten. Für Charles und Camilla geht es aber noch weiter. Die beiden steigen am Dammtor aus. Ein Stopp, der regulär nicht auf dem Plan steht.Charles trinkt Tee im Zug12.18 Uhr: Charles und Camilla reisen erster Klasse nach Hamburg. Auf dem offiziellen Twitter-Profil der britischen Royal Family gibt es jetzt ein kurzes Video des Paares während der Zugfahrt zu sehen. Beide sitzen an einem Tisch und lesen in Akten. Vielleicht gehen sie ja noch einmal das heutige Programm des Paares durch. Er hat einen Tee vor sich stehen, sie ein Wasser.12.10 Uhr: Drei Aktivisten der "Letzten Generation" haben kurz vor Ankunft von Charles in Hamburg auf der Köhlbrandbrücke schwarz gefärbtes Speiseöl ausgekippt und die Straße blockiert. Mindestens eine Person klebte sich auf der Straße fest und musste von der Polizei gelöst werden. Die "Letzte Generation" habe mit der Aktion zeigen wollen: "Mit Öl geht es nicht weiter". Mittlerweile laufe der Verkehr wieder.Mitreisende wissen nichts von Charles11.19 Uhr: Im ICE nach Hamburg beobachtet t-online-Reporter Yannick von Eisenhart Rothe diese Szene: "Am Bahnhof war alles abgesperrt. Heißt das, dass wir hohen Besuch an Bord haben?", fragt eine Frau, als sie sich im Bordbistro einen Kaffee bestellt. Die Mitarbeiterin antwortet nur "ja" und lächelt. Im Zug, der nicht einmal besonders voll ist, wird nur vereinzelt über Charles gesprochen.10.55 Uhr: t-online-Reporter Yannick von Eisenhart Rothe sitzt mit im ICE nach Hamburg. Wagen 14 ist komplett für den König und seine Entourage reserviert. Doch im übrigen Zug merke man nur wenig vom royalen Reisenden. Die Durchsage sei normal durchgeführt worden – auch in fehlerfreiem Englisch. Es soll wohl alles sehr unauffällig vonstattengehen.ICE startet leicht verspätet10.39 Uhr: Die Türen der royalen Waggons sind schon länger geschlossen. Jetzt geht es los. Der reguläre ICE mit König Charles III. und Königsgemahlin Camilla kommt fast pünktlich in Fahrt Richtung Hamburg – eine Minute zu spät allerdings.Königspaar hält sich fit10.27 Uhr: Niemand betritt die Rolltreppe nach unten zum Gleis. Der König und die Königsgemahlin sowie die weiteren Mitreisenden gehen die Treppe hinunter. Offenbar wollen sich die beiden fit halten.10.24 Uhr: Wie t-online-Reporter Yannick von Eisenhart Rothe berichtet, der sich am Hauptbahnhof befindet und ein Ticket für den royalen Zug hat, findet sich der ICE nun doch schon deutlich vor Abfahrt am Gleis. Es ist ein ICE, der von den Deutschlandfarben statt von einem roten Strich gesäumt ist.10.22 Uhr: Charles und Camilla sind am Berliner Hauptbahnhof angekommen und wurden von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dessen Frau Elke Büdenbender empfangen. Die beiden reisen mit dem royalen Paar nach Hamburg. Jetzt geht es zu Gleis 8.10.21 Uhr: Jeder konnte sich ein Ticket für den regulären ICE nach Hamburg kaufen. Für den König und seine Entourage sowie den Bundespräsidenten und seine Frau sind anderthalb Waggons reserviert. Hier lesen Sie mehr dazu.10.12 Uhr: Der Washingtonplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof ist komplett gesperrt. Kein Durchkommen für "normale" Touristinnen und Touristen. Und an Gleis 8, wo der Zug mit einer Verspätung von drei Minuten gegen viertel vor Elf starten soll, liegt bereits ein roter Teppich für den König und seine Frau aus.10.00 Uhr: Weiterhin gibt es eine leichte Verspätung bei dem ICE, der König Charles III. und seine Gemahlin nach Hamburg bringen soll. Nach Auskunft der Deutschen Bahn trifft der Zug in Berlin Hauptbahnhof mit einer Verzögerung von drei Minuten ein.9.15 Uhr: Um 10.38 Uhr sollen König Charles III. und seine Frau mit einem regulären ICE der Deutschen Bahn den Hauptbahnhof in Berlin verlassen und Richtung Hamburg aufbrechen. Der Zug hat bereits eine lange Fahrt hinter sich, ist heute Morgen um 4.31 Uhr in München gestartet, fährt über Nürnberg und Erfurt in Berlin ein. Zielbahnhof ist Kiel. Charles und seine Delegation werden in Hamburg-Dammtor aussteigen – mehr zu den Details hier.Doch aktuell hat der Zug Verspätung. Waren es vor Erfurt noch acht Minuten, sind es aktuell sechs Minuten bei der Einfahrt in den Bahnhof von Bitterfeld. Ob der ICE die Minuten bis zur Ankunft in Berlin noch aufholen wird, bleibt abzuwarten. Es ist der vorletzte Streckenabschnitt, der nun vor dem Zustieg des Königspaars ansteht. Vor Berlin Hauptbahnhof kommt nur noch ein Halt in Berlin Südkreuz.Frankreich sagt "Sorry"16.35 Uhr: Eine Entschuldigung aus Frankreich. Charles und Camilla wären vor ihrer Deutschlandreise eigentlich im Nachbarland gewesen. Doch der Besuch wurde kurzfristig abgesagt. Hintergrund waren die anhaltenden Proteste gegen die Rentenreform und Bedenken wegen der Sicherheit des Königspaars.Nun geht ein Foto von französischen Gewerkschaftsmitgliedern um. Sie halten riesige Banner hoch, auf denen steht: "Sorry Charles, see you later", auf Deutsch so viel wie: "Entschuldige Charles, bis später."16.20 Uhr: Ein besonderes Geschenk für Charles: Von Mitarbeitern des Ökodorfes Brodowin wird ihm ein Kuchen in Form einer Krone, die auf einem Kissen ruht, überreicht. Der 74-Jährige darf die Torte anschneiden und probiert anschließend ein Stück. 16.02 Uhr: Charles hat die letzte Station des heutigen Tages erreicht: das Ökodorf in Brodowin. In einen weißen Mantel gekleidet und mit Überziehschuhen, schaut er bei der Herstellung des Käses zu. Er wirkt entspannt; die Hände auf dem Rücken gefaltet, lässt er sich die Arbeit vor Ort erklären. Und dann darf er sogar selbst ran und bei der Herstellung des Käses helfen.Das Wetter könnte definitiv besser sein. Über das Ökodorf zieht ein Sturm hinweg, es ist windig, es regnet, blitzt und donnert. Vor dem Käserei-Gebäude werden Stühle und Tische nach drinnen geschafft. Ob die Wetterbedingungen den weiteren Ablauf des Programms beeinträchtigen, ist bisher nicht klar.14.57 Uhr: Nach dem Auftritt im Bundestag trennen sich Charles und Camilla für die nächsten Termine. Der König besucht nach dem Tegler Ankunftszentrum für Flüchtlinge eine deutsch-britische Militäreinheit des deutsch-britischen Pionierbrückenbataillons im brandenburgischen Finowfurt. Begleitet wird der Monarch von Frank-Walter Steinmeier sowie Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke. Nächster Punkt auf seiner Agenda ist der Besuch des Ökodorfs Brodowin. An welche Regeln sich die Mitarbeitenden dort halten müssen, lesen Sie hier.Unterdessen ist Camilla mit Elke Büdenbender, der Ehefrau von Frank-Walter Steinmeier, unterwegs. Zunächst machen sie Halt in Berlin-Neukölln beim Projekt Refugio. Danach geht es weiter zur Komischen Oper.Elke Büdenbender begeistert mit ihrem LookBüdenbender begeistert in einem dunkelgrünen Zweiteiler aus Wickel-Blazer und weiter Hose. Camilla trägt nach wie vor ihren dunklen Wollmantel. Am Vormittag griff sie bei noch niedrigen Temperaturen auf Handschuhe zurück, die hat sie nun offenbar verstaut. Die Haare hat sie wie gewohnt offen frisiert. Ihr Outfit rundete sie mit einer farblich passenden Handtasche und Schmuck ab. Neben dezenten Stücken steckt an ihrer Jacke eine besondere Brosche.Camilla trägt Brosche mit besonderer BedeutungDas Design mit dem Kleeblattmotiv ist mit Diamanten besetzt. Das kostbare Kleinod trug Camilla damals zur Hochzeit von Thronfolger Prinz William und Prinzessin Kate. Royalexperten schätzen die Beziehung zwischen Camilla und ihrem Stiefsohn sowie ihrer Stiefschwiegertochter als sehr eng ein. Es ist nicht das erste Schmuckstück mit besonderer Bedeutung, zu dem Camilla während ihres Deutschlandbesuchs gegriffen hat. Auch ihre Abendgarderobe für das Staatsbankett am Mittwochabend erregte Aufsehen. An ihrem Kleid mit vielen Glitzerdetails steckte unter anderem ein Miniaturporträt der verstorbenen Queen. Was es damit auf sich hat, können Sie hier nachlesen.Nach diesen Terminen ist der offizielle Part für heute vorbei. Wie das royale Ehepaar seinen restlichen Donnerstag verbringen wird, ist nicht bekannt.14.29 Uhr: Charles sprach in seiner Rede vor dem Bundestag nicht nur ernste Themen an, sondern sorgte auch für Lacher. So zeigte er seinen Humor, als er unter anderem auf kulturelle Verbindungen zwischen Deutschland und Großbritannien einging."Und vielleicht am wichtigsten ist, dass wir die vergangenen 50 Jahre zusammen gelacht haben – beides, übereinander und miteinander", sagte Charles. Die britische Komikergruppe Monty Python habe hier in Deutschland gelehrt, wie die Briten ticken – und auf der anderen Seite habe Henning Wehn, der Deutsche Comedy-Botschafter, dies im Namen der Deutschen in Großbritannien getan.Dass König Charles III. in seiner Rede Henning Wehn erwähnte, fiel vielen Zuschauenden auf. Prompt wurde der deutsche Stand-up-Comedian Gesprächsthema bei Twitter. "Königliches Gütesiegel Henning", schrieb jemand dort. "Das habe ich nicht erwartet", oder an Wehn gewandt: "Du kannst stolz auf dich sein", hieß es in Tweets.Doch wer ist der Mann, den Charles da in seiner Rede erwähnt hat? Henning Wehn ist Komiker und lebt in London. Dort ist der 48-Jährige als selbst ernannter "German Comedy Ambassador", also Deutscher Comedy-Botschafter, tätig. Er hat es dort mittlerweile zu eigenen Programmen geschafft, steht auch vor der Kamera. Oft bedient er in seinen Gigs die Klischees des Deutschen. 13.30 Uhr: König Charles kommt am alten Flughafen Tegel an. Zusammen mit der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey sowie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht der Monarch das Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine im ehemaligen Flughafenterminal.In seiner Bundestagsrede vor dem Tegel-Besuch sagte Charles: "Der Entschluss Deutschlands, der Ukraine so große militärische Unterstützung zukommen zu lassen, ist überaus mutig, wichtig und willkommen."König Charles III. hält eine Rede auf Deutsch12.36 Uhr: Charles hält seine Rede vor dem Bundestag, spricht über den Zusammenhalt zwischen Deutschland und Großbritannien, aber auch über den Ukraine-Krieg. Näheres zu der Rede können Sie hier nachlesen.Charles spricht fast komplett auf Deutsch, begeistert den Bundestag und die Zuschauer vor den Bildschirmen nicht nur damit, sondern auch mit seinem Humor. Als er fertig ist und zurück zu seiner Ehefrau Camilla geht, gibt es für ihn nicht nur einen kräftigen Applaus, sondern auch Standing Ovations. Vereinzelt bleiben einige Politiker und Politikerinnen allerdings sitzen, so etwa aus der Linkspartei. Diese hatten die Rede des Monarchen zuvor kritisiert.12.03 Uhr: Charles und Camilla haben im Saal Platz genommen. Als sich das Königspaar setzt, sind auf ihren Stühlen Kissen zu sehen. Auch gestern sollen ihre Stühle gepolstert gewesen sein. Charles soll seit einiger Zeit auf Kissen zurückgreifen, offenbar wegen körperlicher Probleme. Nachdem die Royals ihren Platz eingenommen haben, geht Bärbel Bas zum Pult und begrüßt die Ehrengäste. Die anwesenden Politiker heißen sie mit einem langen Applaus willkommen. Die Rede können Sie auch hier nachverfolgen.11.47 Uhr: Charles und Camilla sind am Bundestag angekommen, dort werden sie von Bärbel Bas empfangen, der Präsidentin des Deutschen Bundestages. Bei der Ankunft fällt auf: Auch ein Dudelsackspieler ist in der Gruppe dabei. Wann und ob er spielen wird, ist nicht bekannt. Als sie im Gebäude sind, schrillt eine Klingel. Das bedeutet, dass die aktuelle Sitzung unterbrochen wird. Die anwesenden Politiker wissen nun: Der König ist da. Charles wird gleich eine Rede vor dem Bundestag halten. Charles ignoriert Jungen mit Selfie-Wunsch11.38 Uhr: Als sich Charles durch die Menge auf dem Wochenmarkt schiebt, möchte ein Junge ein Selfie mit dem Monarchen machen, hat bereits sein Handy gezückt und will sich in Selfie-Poste bringen. Doch Charles dreht sich einfach weg und geht weiter.Ob er ihn nicht gesehen hat? Gut möglich, bei dem Gewusel auf dem Platz. Für den Jungen sicher aber trotzdem eine Enttäuschung. Selfies sind mittlerweile durchaus mit den britischen Royals möglich, wohingegen die Bitte nach einem Autogramm als No-Go gilt. 11.14 Uhr: König Charles III. und Königsgemahlin Camilla haben den nächsten Punkt auf dem Programm erreicht: einen Berliner Wochenmarkt. Auf dem Wittenbergplatz im Stadtteil Schöneberg drängen sich zahlreiche Menschen, die einen Blick auf die Royals werfen oder ein Foto machen wollen. Polizisten und Sicherheitskräfte halten die Menschen auf Abstand, Charles und Camilla treten trotzdem an einige Schaulustige heran, schütteln Hände und wechseln ein paar Worte. Zudem schauen sie sich die Auslagen auf den Marktständen an. Der 74-Jährige wirkt gut gelaunt und entspannt, ebenso wie seine Ehefrau. Begleitet werden sie bei dem Auftritt von Bürgermeisterin Franziska Giffey. Die Sicherheitsmaßnahmen sind während des ganzen Staatsbesuchs enorm, auch auf dem Wochenmarkt sind zahlreiche Polizisten unterwegs. Teilweise uniformiert, teilweise in Zivil, haben sie ein Auge auf das Königspaar und die umstehende Menge. Auf dem Platz drängen sich die Menschen, es ist kaum Platz zum Durchkommen. Die Security muss immer wieder den Weg freimachen. König trifft Kanzler10.40 Uhr: Der britische König Charles III. fährt in einer schwarzen Limousine beim Bundeskanzleramt vor. Vor dem abgesperrten Bereich stehen nur wenige Fans. Charles steigt aus dem Fahrzeug und wird vom wartenden Bundeskanzler Olaf Scholz empfangen. Die beiden Männer schütteln sich die Hand und gehen zusammen ins Kanzleramt.Was die beiden dort besprechen, ist nicht bekannt. Möglich ist allerdings, dass sie über Klimaschutz und die Folgen des Brexits sprechen. Scholz war am Mittwochabend nicht beim Staatsbankett im Schloss Bellevue anwesend.10.20 Uhr: Charles besucht das Rote Rathaus in Berlin. Dort wird er von der noch amtierenden Bürgermeistern Franziska Giffey begrüßt. In ihrem Beisein trägt sich der König in das Goldene Buch der Stadt ein.9.30 Uhr: Die Royals setzen am Donnerstag ihren dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland fort. Wichtiger Programmpunkt am zweiten Tag ist um 11.45 Uhr eine Rede des Monarchen im Bundestag. Zuvor will er sich gegen 10.20 Uhr in das Goldene Buch Berlins eintragen und Bundeskanzler Olaf Scholz treffen. Auch ein Termin auf einem Berliner Wochenmarkt gegen 11 Uhr steht auf dem Plan.Nachmittags um 12.50 Uhr besucht Charles III. gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Ankunftszentrum für ukrainische Flüchtlinge am ehemaligen Flughafen Tegel. Ein Abstecher nach Brandenburg führt ihn dann gegen 14.40 Uhr nach Finowfurt nordöstlich von Berlin. Dort trifft der König mit Soldatinnen und Soldaten eines deutsch-britischen Pionierbataillons zusammen, bevor er zum Ökodorf Brodowin fährt.Camilla und Steinmeiers Frau Elke Büdenbender besuchen derweil um 13.45 Uhr ein Sozialprojekt in Berlin-Neukölln und um 14.15 Uhr die Komische Oper in Berlin-Mitte. Am dritten und letzten Tag ihres Staatsbesuchs fährt das Königspaar am Freitag nach Hamburg.Mittwoch, 21 Uhr: Frank-Walter Steinmeier und König Charles III. haben ihre Reden vor den geladenen Gästen gehalten. Das Staatsbankett ist eröffnet, die Presse nicht mehr im Saal anwesend. Jetzt wird gespeist. Es gibt drei Gänge.Als Vorspeise stehen gebeizter Karpfen mit Erfurter Blumenkresse, Kraftbrühe vom Heckenrind sowie eine vegetarische Variante auf der Karte. Als Hauptgericht wird Weidehuhn mit Pilzen, Spinat-Törtchen mit Wurzelwerk und Pilzen kredenzt, und Backpflaume mit ostfriesischem Schwarztee und Sandgebäck runden das Dinner als Dessert ab.20.50 Uhr: Charles III. wechselt in seiner Rede vor dem Publikum im Schloss Bellevue vom Englischen ins Deutsche. Er lobt unter anderem die deutsche Braukunst beim Bier und schwärmt von Bayerischen Würsten. Nach seinem Auftritt wird das Essen serviert.20.16 Uhr: Rebecca English, eine britische Journalistin, die mit dem Königspaar nach Deutschland gereist ist, darf ebenfalls am Staatsbankett teilnehmen. Sie teilt auf Twitter kurz nach Eintreffen im Schloss ein Foto von dem Saal, in dem die Gäste speisen werden. Zu sehen ist ein in Weiß gehaltener Raum mit runden Tischen und weißen Stühlen. An der Decke hängen schwere Kronleuchter. Zwischen den Tischen warten Kellner und Kellnerinnen auf die Gäste. 20.04 Uhr: Das Königspaar begrüßt gemeinsam mit dem Bundespräsidenten und dessen Ehefrau die Gäste. Hintereinander treten diese ein, um dem Quartett die Hände zu schütteln und ein paar Worte auszutauschen. Ebenfalls dabei ist "Let's Dance"-Jurorin Motsi Mabuse mit ihrem Ehemann. Die 41-Jährige soll auf Wunsch des Königs beim Staatsbankett dabei sein.Glamourös-royale Looks des Monarchenpaares19.37 Uhr: König Charles III. und Königsgemahlin Camilla kommen an. Der 74-Jährige trägt einen Frack und damit den vorgegebenen Dresscode. Seine Ehefrau kommt in einem dunkelblauen Abendkleid mit viel Glitzer-Details, auf dem Kopf trägt sie eine Krone, um den Hals eine große Kette. Gemeinsam mit Frank-Walter Steinmeier – ebenfalls im Frack – und Elke Büdenbender in einem violetten Kleid posieren sie auf den Stufen des Schlosses, während das Stabsmusikkorps spielt. Anschließend begeben sie sich zu den anderen bereits wartenden Gäste ins Innere.Auch Angela Merkel trifft auf Charles19.22 Uhr: Das Schloss Bellevue füllt sich. Neben Lindner und Lehfeldt kommen weitere bekannte Gesichter die Stufen hoch zum Schloss. Unter anderem Tote-Hosen-Sänger Campino zeigen sich sowie Altkanzlerin Angela Merkel und die Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey.Lindner und Lehfeldt elegant beim Staatsbankett19.09 Uhr: Die Gäste des Staatsbanketts erreichen nach und nach Schloss Bellevue. Auch FDP-Politiker Christian Lindner und seine Ehefrau Franca Lehfeldt sind eingeladen und erscheinen am Abend in eleganter Abendgarderobe. Lindner trägt einen schwarzen Frack mit weißer Fliege, die Journalistin ein knallrotes bodenlanges Kleid mit weißer Jacke darüber.18.16 Uhr: Heute Abend werden Charles und Camilla wieder auf Schloss Bellevue erwartet. Der Bundespräsident lädt zum Staatsbankett ein. Es trudeln bereits die ersten Gäste in Abendgarderobe auf dem Gelände ein. Das Drei-Gänge-Menü, das serviert werden soll, können Sie hier nachlesen.17.49 Uhr: Frank-Walter Steinmeier zeigt König Charles III. den Garten von Schloss Bellevue. Dort greifen die beiden Männer zu Schaufel und Gießkanne und pflanzen einen Baum. Zuvor gab es auf dem offiziellen Anwesen des Bundespräsidenten einen Green-Energy-Empfang, bei dem Charles weitere Politiker traf, wie etwa Annalena Baerbock und Robert Habeck. Charles gilt als umweltbewusster Mensch, dem der Klimaschutz sehr am Herzen liegt. 16.06 Uhr: Als Charles und Camilla am Berliner Flughafen aus der Maschine stiegen, wurden ihnen zu Ehren 21 Salutschüsse abgefeuert. Es ist Tradition, dass zum Empfang von Monarchen oder beim ersten Empfang eines hohen Staatsgastes Salutschüsse abgefeuert werden. Die Zahl hat einen historischen Hintergrund und führt zurück in die Seefahrt im 14. Jahrhundert. Salutschüsse sollten friedliche Absichten erklären. Worte der Dankbarkeit von Steinmeier16.05 Uhr: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bedankt sich bei Charles III. dafür, dass er seine erste Auslandsreise als neuer britischer König nach Deutschland unternimmt. Dies sei "eine großartige persönliche Geste und ein wichtiges Zeichen für die deutsch-britischen Beziehungen", so Steinmeier bei seiner Rede in seinem Amtssitz Schloss Bellevue. Zudem erinnerte er daran, dass die damalige britische Premierministerin Theresa May – auf den Tag genau vor sechs Jahren – am 29. März 2017 Großbritanniens Austrittsersuchen bei der EU eingereicht habe. Jetzt schlage man "ein neues Kapitel in unseren Beziehungen auf". "Gemeinsam, als Freunde und Partner, schauen wir jetzt nach vorn", sagt Steinmeier.15.46 Uhr: Am Mittwochabend lädt Frank-Walter Steinmeier zum Staatsbankett im Schloss Bellevue. Neben König Charles III. und Königsgemahlin Camilla werden viele prominente Gäste dabei sein. Hier erfahren Sie, wer geladen ist und was es serviert wird.15.40 Uhr: Camilla und Charles sind am Schoss Bellevue angekommen. Der Bundespräsident und seine Frau empfangen sie vor dem Eingang, gemeinsam posieren die beiden Paar für ein Gruppenfoto, dann geht es weiter ins Innere. Das royale Paar trägt sich – auf Stühlen mit einem dicken Rückenpolster sitzend – in das Gästebuch ein. In Kürze startet ein Empfang zum Thema Nachhaltigkeit, der hinter verschlossenen Türen stattfinden soll.Was erzählt eine Königsgemahlin der Menschenmenge?15.30 Uhr: t-online-Reporter Steven Sowa war live vor Ort am Brandenburger Tor und fand einen Platz in der Menge der Zuschauerinnen und Zuschauer. Er stand auf der Seite, an der Königsgemahlin Camilla entlangging und den Fans die Hände schüttelte – Charles III. flanierte am gegenüberliegenden Block entlang. Während Camilla für kurze Zeit vor den wartenden Fans stand, gab es viele Reaktionen – insbesondere zu ihrem Äußeren. Sie sei schmaler als gedacht, sehr stark geschminkt, sagten Menschen vor Ort. Einige waren enttäuscht, weil der Augenblick so schnell vorbei war. Andere konnten kurz mit Camilla plaudern. Über Oberflächliches. So sagte die 75-Jährige, es sei in Berlin wärmer als gedacht. Dazu freute sie sich darüber, dass so viele Frauen gekommen waren, um sie und ihren Mann zu sehen. "Very special", so Camilla.15.10 Uhr: König Charles III. und Königsgemahlin Camilla sind am Brandenburger Tor eingetroffen und werden von Elke Büdenbender und Frank-Walter Steinmeier begrüßt. Fans jubelten kurz, als das Paar aus dem Auto ausstieg. Nach kurzem Posieren zu viert für die Fotografen und einem kleinen Rundgang spielte der Stabsmusikkorps der Bundeswehr zunächst "God Save the King" und schließlich die deutsche Nationalhymne.15.05 Uhr: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender warten am Brandenburger Tor auf König Charles III. und Königsgemahlin Camilla. Inmitten von Fans stand Deutschlands First Couple. Die Fans vor Ort zeigten sich laut t-online Reporter Steven Sowa ganz angetan von dem Look Bündenbenders. Sie trug ein rotes Mantelkleid kombiniert mit einem hellen sommerlichen Hut mit rotem Band. Die 61-Jährige habe sich passend gekleidet, sehe ein bisschen aus wie Charles' Schwiegertochter Prinzessin Kate, hörte der Reporter aus der Masse der Zuschauerinnen und Zuschauer heraus. Welche Besonderheiten der Look von Königin Camilla bereithält, lesen Sie hier.14.10 Uhr: König Charles III. und Königsgemahlin Camilla sind am Berliner Flughafen gelandet. In ihren ganz in Blautönen gehaltenen Outfits stiegen sie aus dem Flugzeug. Während die britischen Royals vor Ort begrüßt wurden, hat zeitgleich am Brandenburger Tor das Stabsmusikkorps der Bundeswehr den Themesong von "James Bond" gespielt. Nach der Landung befinden sich Charles und Camilla nun auf dem Weg zum Brandenburger Tor.Charles und Camilla sind drei Tage in Deutschland. Nach dem Auftritt vor dem Brandenburger Tor, wo derzeit viele Menschen auf ihre Ankunft warten, geht es weiter zum Schloss Bellevue. Nach einem Empfang am Nachmittag wird es dort abends ein Staatsbankett mit Drei-Gänge-Menü und 130 geladenen Gästen geben. Übernachten werden die Royals im Hotel Adlon.Am Donnerstag stehen weitere Termine in Berlin an sowie unter anderem der Besuch eines Ökodorfs in Brandenburg. Am Freitag dann reisen Charles und Camilla gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dessen Frau Elke Büdenbender im Zug nach Hamburg. In der Hansestadt wird es ebenfalls einige Programmpunkte für das royale Paar geben.
