Ecovacs Goat G1 | Neue Evolutionsstufe bei KI-gesteuerten Mährobotern erreicht
Ecovacs Goat G1 macht Schluss mit zeitaufwendigen Mäharbeiten: Der zuverlässige Mähroboter kann Ihnen im Vergleich zu einem handelsüblichen Rasenmäher durchschnittlich 400 Stunden Gartenarbeit pro Jahr ersparen. Durch smarte Technologie geht er Hindernissen zudem zuverlässig aus dem Weg. Begrenzungen stecken Sie in nur wenigen Minuten drahtlos ab – all diese Features machen den Mähroboter zu einem der besten Garten-Gadgets, die derzeit im Handel erhältlich sind.Rasenmähen ist eine zeitraubende und arbeitsintensive Aufgabe – deshalb setzen Gartenbesitzer gern einen Mähroboter ein, der ihnen die lästige Tätigkeit abnehmen kann. Doch obwohl die Outdoor-Helfer noch vor dem Staubsaugerroboter entwickelt worden sind, hängen viele Modelle aus technologischer Sicht heute noch ziemlich hinterher. Mit seinen neuen Funktionen löst der Goat G1 (z.B. erhältlich bei OBI) jene Probleme, die Hersteller anderer Rasenmähroboter noch immer beschäftigen. Dazu gehört das Erkennen von Begrenzungen, die präzise Ortung sowie eine optimale und sichere Navigation auf der Rasenfläche.Einfache EinrichtungViele Mähroboter arbeiten mit physischen Begrenzungen, die mühevoll im Garten positioniert werden müssen – wer sich schon einmal mit dieser Aufgabe beschäftigt hat, weiß, dass dies eine Kunst für sich sein kann. Deutlich leichter haben Sie es dagegen mit der drahtlosen Begrenzungsfunktion des Ecovacs Goat G1. Per App auf dem Smartphone lässt sich in nur wenigen Minuten festlegen, wo das Gerät mähen soll.Für einen Garten mit einer Größe von 600 Quadratmetern müssen Sie lediglich zwei bis vier Beacons am Rand des Rasens aufstellen. Anschließend legen Sie die virtuelle Begrenzung durch Fernsteuerung des Goat G1 fest, indem Sie ihn mit nur einem Klick in der App an der Rasenkante entlang fahren lassen. Dank Ultrabreitbandtechnologie weiß der Mähroboter, wo er freie Bahn hat und welche Bereiche auszusparen sind. Die Funksignale haben noch einen weiteren Vorteil: Witterungsbedingte Beschädigungen oder versehentliches Durchschneiden oder Zerreißen von Begrenzungskabeln gehören der Vergangenheit an.Ecovacs Goat G1 arbeitet besonders präziseFür einen gut gepflegten Rasen ist Präzision wichtig. Dabei unterstützt den Ecovacs Goat G1 das TrueMapping-Multifusion-Ortungssystem. Das Feature ermöglicht eine zentimetergenaue Ortung und intelligente Pfadplanung während des Rasenmähens. Der dadurch logisch in Bahnen ausgeführte, hocheffiziente Mähvorgang sorgt für einen frischen, sauberen und gepflegten Schnitt – auch dank der KI-basierten Bodensegmentierung, die zwischen Rasen und Nicht-Rasenflächen unterscheidet und sich verschiedenen Geländeformen anpasst. So wird sichergestellt, dass der Rasen bis zum letzten Grashalm an der Kante gemäht wird. Mühsames Nacharbeiten mit dem Trimmer fällt dadurch weg.Sollte während des Mähens der Akku leer sein, fährt der Ecovacs Goat G1 automatisch zur Ladestation zurück. Nach dem Aufladen kehrt er an die Stelle zurück, wo er aufgehört hat, sodass kein Rasenbereich ungemäht bleibt oder mehrfach befahren wird. Eine Standard-Rasenfläche mit 600 Quadratmetern wird so an einem einzigen Tag gemäht.Zuverlässige Hindernisvermeidung sorgt für SicherheitDie Arbeit mit manuellen Rasenmähern mag schwierig sein, aber sie erlauben dem Besitzer Hindernissen auszuweichen, was vielen Mährobotern noch immer schwerfällt. Ecovacs ist es mit dem Goat G1 gelungen, ein Gerät zu entwickeln, das Hindernisse präzise erkennen kann, um ihnen aus dem Weg zu gehen. Dies geschieht dank AIVI-3D-Technologie, die sich bereits im Reinigungsroboter Deebot bewährt hat.Eine Fisheye-Kamera mit 150-Grad-Blickwinkel und der integrierte ToF-Sensor liefern dem Mähroboter die nötigen Informationen, um Distanzen bestimmen und Hindernisse erkennen zu können. Der Ecovacs Goat G1 nimmt Menschen, Igel, Haustiere, aber auch Steine, Bewässerungsschläuche wahr und weicht ihnen aktiv aus. Bei größeren Objekten wie Schaukeln oder Bäumen schätzt das Gerät die Entfernung exakt ab und umfährt sie mit möglichst geringem Abstand, um ein bestmögliches Mähergebnis zu erzielen.Wichtig bei smarter Technologie im Haushalt ist auch das Thema Datenschutz. Der Ecovacs Goat G1 kann eine Zertifizierung vom TÜV Rheinland vorweisen, sodass Sie sichergehen können, dass persönliche Daten und Informationen der Benutzer geschützt sind.Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit ECOVACS Europe GmbH, Holzstraße 2, 40221 Düsseldorf erstellt.
