"Speedmarathon" in Frankfurt: Hier wird geblitzt
Am Freitag findet der jährliche "Speedmarathon" statt. An welchen Standorten in Hessen und Frankfurt geblitzt wird, lesen Sie hier.Bei dem europaweiten Verkehrsaktionstag "Speedmarathon" gegen das Rasen am Steuer wird die hessische Polizei an diesem Freitag an knapp 200 Standorten die Geschwindigkeit der Autos messen. Mehr als 500 Polizistinnen und Polizisten sowie Mitarbeitende teilnehmender Kommunen seien bei der Aktion von 6 bis 22 Uhr im Einsatz, teilten mehrere Polizeipräsidien mit. Dabei gaben sie auch die jeweiligen Messstellen bekannt, die auf der Homepage der Polizei Hessen eingesehen werden können.In Frankfurt etwa müssen sich Autofahrer am Airportring, in der Ludwig-Landmann-Straße, an der Miquelallee sowie an der Eckenheimer Landstraße am Hauptfriedhof auf Blitzer einstellen. Doch es wird nicht nur im Frankfurter Stadtgebiet geblitzt, sondern auch auf zahlreichen Autobahnen.Auf diesen Autobahnen stehen BlitzerBAB 44, Gem. Fuldabrück, Bergshäuser Brücke, Richtung BAB 7A7, zw. Homberg und Bad Hersfeld WestBAB 480, zw. Dreieck Buseck und Reiskirchener Dreieck, Fahrtrichtung KasselBAB 45, Haiger, zw. Wilnsdorf und Haiger-Burbach, Fahrtrichtung HanauBAB 3, Elz, "Elzer Berg", Richtung FrankfurtBAB 66, Wiesbaden, zw. Nordenstadt u. ErbenheimBAB 661, Egelsbach, Ausbauende EgelsbachBAB 66, AS Bad Soden SalmünsterBAB 45, Autobahndreieck SeligenstadtA 5, Autobahnkreuz DarmstadtA 67, zw. Autobahndreieck Rüsselsheim u. MönchhofdreieckWarum kündigt die Polizei jedoch jährlich den "Speedmarathon" im Voraus an? Mit der Aktion soll auf die Gefahren zu schnellen Fahrens aufmerksam gemacht werden. Dass alle Messstellen vorab bekannt gegeben werden, zeige deutlich, dass es nicht um die Zahl der Verstöße gehe, sondern darum, die Geschwindigkeiten von vornherein zu reduzieren, erklärte Stefan Jilg, Leiter der Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste im Polizeipräsidium Mittelhessen und hessenweiter Koordinator des "Speedmarathons 2023".Bei einem Unfall sei die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Aufpralls in vielen Fällen der entscheidende Faktor, ob Unfallbeteiligte verletzt werden, überleben oder sterben. Ziel sei, die Zahl der Verkehrsunfalloper zu senken.
