Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Diese zehn Tankstellen-Ketten haben die besten Preise

Welche Tankketten sind die großen Preistreiber? Und wo tanken Autofahrer etwas günstiger? Das zeigt eine große Umfrage. Hier sind die Top Ten.Dutzende Male gehen die Tank-Preise rauf und runter – an jedem einzelnen Tag: Kaum verteuert eine Tankstelle ihren Sprit, ziehen die anderen nach. So geht es beinahe rund um die Uhr.Dennoch: Manche großen Tankketten sind teurer als die Konkurrenz. Zumindest stehen sie in diesem Ruf. Eine große Umfrage der Zeitschrift "Auto Bild" hat ermittelt, welche Ketten laut Autofahrern die besten Preise haben. Mehr als 40.000 Leser haben dabei ihre Einschätzungen abgegeben. Hier sind die Top Ten.Die Umfrage spiegelt allerdings lediglich die Eindrücke der Autofahrer wider. Das tatsächliche Preisgeschehen wird von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe überwacht. Sie erhält von allen Mineralölketten und Tankstellenbetreibern die Preisdaten für Super E5, Super E10 und Diesel und gibt diese Daten an die Anbieter von Verbraucherinformationen weiter. Wer also die günstigste Tankstelle ansteuern will, sollte nicht unbedingt eine bestimmte Marke auswählen, sondern auf eine Spritpreis-App schauen. Und auch auf die Uhrzeit achten.Diese Faustregel nennt der ADACDenn typischerweise werden die Preise morgens, mittags, nachmittags und abends stark erhöht und dazwischen allmählich gesenkt.Als Faustregel kann gelten: Autofahrer zahlen zwischen 18 und 22 Uhr am wenigsten, hat der ADAC herausgefunden. Zwischen 5 und 8 Uhr morgens müssen sie am tiefsten in die Tasche greifen. Danach sinken die Preise wieder – um ab dem späten Vormittag meist wieder zu steigen. Es gibt mehrere Preisspitzen am Tag.Am günstigsten tanken Autofahrer jeweils vor den Preiserhöhungsrunden, also etwa zu folgenden Zeiten:zwischen 9 und 10 Uhr,zwischen 12 und 13 Uhr,zwischen 15 und 16 Uhr,zwischen 20 und 21 Uhr.t-online hat mehr als 14.000 Tankstellen und die Preisentwicklungen vor Ort analysiert. Die Ergebnisse lesen Sie hier.Wie es zu den Preisschwankungen kommtZu den regelmäßigen Preiszyklen kommt es, weil sich die Tankstellen gegenseitig unterbieten, um Kunden abzuwerben, sagen Ökonomen. Sobald ein niedriges Preisniveau erreicht ist, lohnt sich das Unterbieten nicht mehr. Es folgt eine kräftige Preiserhöhung und das Spiel beginnt von vorne.