Autos: Diese Marken geben jetzt die höchsten Rabatte
Die Rabatte im Autohaus erreichen ein neues Langzeit-Hoch. Aber nicht alle Hersteller geben die gleichen Nachlässe. Hier sind die neuen Top Ten.Autofahrer können sich auf höhere Rabatte freuen. Laut einer Marktstudie des Center Automotive Research (CAR) in Duisburg wurden im April vor allem bei Verbrennermodellen die Kaufanreize gesteigert. Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer erwartet in den kommenden Monaten aber auch größere Rabatte für Elektroautos.Diese Hersteller geben die höchsten RabatteDer Durchschnittsrabatt bei den 30 meistverkauften Neuwagen ist auf 16,3 Prozent gestiegen. Audi, Ford und Seat bieten besonders hohe Anreize. Zusätzlich wurden mehr Auto-Abos mit Versicherungsleistungen angeboten. Das alles ergibt das höchste Rabattniveau seit vier Jahren. Hauptgründe seien der Preisdruck durch Tesla und gesunkene Realeinkommen durch Kaufzurückhaltung.Die Konditionen der 30 besten Auto-Abos haben sich leicht verbessert. Die monatliche Rate beträgt im Durchschnitt 1,6 Prozent des Fahrzeug-Listenpreises abzüglich Rabatt. Das bedeutet: Abo-Kunden bezahlen für einen Monat 1,6 Prozent des Kaufpreises.E-Autos: "Ruhe vor dem Sturm"Die Preise für Elektroautos und Plug-In-Hybride sind im Vergleich zu Verbrennungsmotoren noch relativ stabil. Einige Modelle sind sogar teurer geworden: Opel etwa erhöhte den Preis des Corsa E Elegance um 2.500 Euro auf 36.395 Euro; der Peugeot Alure ist nur noch in einer höherpreisigen Version verfügbar, was ihn faktisch um 3.750 Euro auf mindestens 39.100 Euro verteuert. Insgesamt ist der Durchschnittspreis der 15 meistverkauften Elektroautos im April leicht gestiegen.Im Gegensatz zu Opel und Peugeot senkte Tesla erneut die Preise: Das Tesla Model 3 kostet nun 2.000 Euro weniger als im März. Dieser anhaltende Preis- und Absatzdruck von Tesla werde die Konkurrenz in den kommenden Monaten zu Nachlässen zwingen, erwarten die CAR-Experten. "Der April wäre damit so etwas wie die Ruhe vor dem Sturm", kündigt Dudenhöffer an.