Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Oktoberfest: Preise explodieren bei Hotelzimmern in München

Das Münchner Oktoberfest 2023 startet am 16. September. Alles, was man vorab und während des beliebten Volksfests wissen muss, lesen Sie hier.Seit mehr als 200 Jahren feiert man in München fast ohne Unterbrechung das Oktoberfest. Für etwa zwei Wochen werden Millionen Liter Bier ausgeschenkt. Einheimische und vor allem Touristen aus vielen Ländern feiern ausgelassen in den vielen Bierzelten auf der Theresienwiese. Alles, was rund ums Oktoberfest passiert, lesen Sie hier im Newsblog. 600 Polizisten und 2200 Ordner auf dem Oktoberfest13. September 2023Rund 600 Polizisten und an die 2200 Ordner sollen beim Oktoberfest für einen sicheren Ablauf sorgen. Es gebe dieses Jahr eine besondere Wiesn, da sie über das erste Festwochenende hinaus bis 3. Oktober und damit zwei Tage länger dauere als sonst, sagte Kreisverwaltungsreferentin Hanna Sammüller-Gradl am Mittwoch bei der Vorstellung des Sicherheitskonzeptes für die Wiesn. Ab Samstag werden dazu sechs Millionen Gäste aus aller Welt erwartet.Erstmals sollen Ordnerinnen und Ordner für Beleidigungen und Ausgrenzungen gegenüber der LGBTQ-Community sensibilisiert werden. Auch wenn die Polizei auf der Wiesn 2022 keine politisch motivierten Straftaten gegenüber Mitgliedern der Community registriert habe, werde das Thema immer wichtiger.Erneut wird es einen Zaun um das Gelände und stichprobenartige Eingangskontrollen geben. Es gilt ein Verbot für größere Taschen und Rucksäcke mit mehr als drei Litern Volumen. Zudem gelten Flugbeschränkungen rund ums Gelände - auch für Drohnen. In die Zone rund um das Festgelände dürfen nur Anwohner mit dem Auto fahren. Falschparker würden konsequent abgeschleppt, sagt der Polizeivizepräsident und Leiter der Abteilung Einsatz, Michael Dibowski.12. September 2023Preis-Explosion bei Hotelzimmern um 350 ProzentMillionen an Besuchern werden in München ab dem kommenden Wochenende erwartet. Nicht nur das Oktoberfest sorgt für den Massenansturm in der Stadt, gleichzeitig gibt Schlagerstar Helene Fischer zwischen dem 26.9. und 1.10. fünf Konzerte. Außerdem finden zwei Spiele des FC Bayern München (unter anderem ein Heimspiel gegen Manchester United in der Champions League am 20. September) statt. Hotelanbieter wittern natürlich das große Geschäft. Zimmer werden überall gesucht, die meisten Unterkünfte sind schon ausgebucht.Dabei wird kräftig bei den Preisen draufgeschlagen. Wie zuerst focus.de berichtete, werden im Hotel "ibis München City Nord" Standard-Doppelzimmer (16 Quadratmeter) zur Einzelnutzung für die Nacht vom 30. September auf den 1. Oktober für 239 Euro angeboten. Normalerweise kostet das Zimmer 68 Euro zu haben. Das ist ein Plus von 350 Prozent.Ähnlich ist das Angebot bei "Motel One". Ein Zimmer aus der Kategorie zu Preisen von 69 Euro wird jetzt zwischen 199 und 229 Euro pro Nacht angeboten. Luxus- statt Mittelmaßpreise gibt es auch im "Hotel Condor", wo Gäste ebenfalls 283 Euro für eine Nacht hinblättern müssen. 12. September 2023Bahn verstärkt Sicherheitspersonal während der WiesnWährend des Oktoberfests will die Bahn mit mehr als 120 zusätzlichen Mitarbeitern für mehr Sicherheit in Zügen und an Bahnhöfen sorgen. Man werde sich dabei auf die S-Bahn-Haltestelle Hackerbrücke konzentrieren, teilte die Bahn am Dienstag mit. Von dort gehen viele Oktoberfest-Besucher zu Fuß zur Theresienwiese, auf der am Samstag die Wiesn beginnt."Hier haben wir ergänzend eine eigene Einsatzleitung stationiert und sind mit bis zu 60 Mitarbeitenden zeitgleich vor Ort", sagte der Leiter DB Sicherheit in Bayern, Torsten Malt. Auch am Münchner Hauptbahnhof, an der S-Bahn-Stammstrecke und in den Zügen seien die Mitarbeiter im Einsatz.Seitens der Bundespolizei werde in Spitzenzeiten mit rund 200 Beamtinnen und Beamten geplant, sagte Oktoberfest-Einsatzleiter Steffen Quaas. Unterstützung komme dazu aus ganz Deutschland. Auf der Hackerbrücke soll wie im vergangenen Jahr ein Lautsprecherwagen mit Partymusik die Wiesn-Besucher empfangen - um zur Deeskalation beizutragen.11. September 2023Wie viel Schläge braucht Oberbürgermeister Dieter Reiter?Der Einzug der Wiesnwirte ist der offizielle Auftakt zum Oktoberfest. Er findet daher immer am ersten Wiesn-Samstag statt – noch vor dem berühmten "O'zapft is" im Münchner Schottenhamel-Festzelt. Der Festzug beginnt hinter dem Sendlinger Tor und marschiert über die Sonnenstraße und die Schwanthalerstraße. Von hier aus geht es weiter zum Bavariaring und dem Haupteingang des Oktoberfests. Um 12 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) dann das 188. Oktoberfest. Mit möglichst wenig Schlägen zapft der 65-Jährige das erste Fass an. Zusammen mit seinem Parteikollegen und Ex-Bürgermeister Christian Ude hält er den Rekord – beide schafften es bereits mit zwei Schlägen. Ob er dieses Jahr schon geübt hat? Beim ersten offiziellen Wiesn-Anstich im Jahr 1950 benötigte Thomas Wimmer (SPD) sogar 17 Schläge. Nach dem Anzapfen übergibt der Oberbürgermeister den Maßkrug traditionell an den amtierenden bayerischen Ministerpräsidenten, also an Markus Söder (CSU). Dann signalisieren zwölf laute Böllerschüsse an der Bavaria, dass die anderen Wiesnwirte auch mit dem Ausschank beginnen dürfen.7. September 20232022 für Zündstoff gesorgt – nun nicht mehr auf der Karte: vegane Weißwurst2022 bot das Hofbräu-Zelt auf dem Oktoberfest eine vegane Weißwurst an. Die fleischlose Variante der Kultwurst sorgte damals für mächtig Diskussionen. Nun ist das Gericht von der Karte verschwunden. Und das, obwohl immerhin 20 Prozent der Gäste, die beim letzten Fest Weißwürste bestellten, sich für die vegane Variante entschieden. Dies berichtet die "Abendzeitung".Übrigens müssen Veganer trotzdem nicht komplett auf fleischlose Varianten deftiger bayerischer Schmankerl verzichten. Für stolze 14,90 Euro hat das Hofbräu-Zelt einen veganen Leberkäse mit Kartoffelsalat im Angebot. Auch eine vegane Currywurst mit Kartoffelsemmel steht auf der Karte.Mehr um die Diskussion wegen der veganen Weißwurst lesen Sie hier.7. September 2023Hier finden Sie auf der Wiesn 2023 Hilfe"Auf eine "friedliche" Wiesn": Mit diesen Worten wird in jedem Jahr vom Münchner Oberbürgermeister das erste Bierfass auf der Theresienwiese angezapft. Überwiegend ist es das auch – friedlich und gemütlich, "griabig", wie der Bayer sagt. Leider kommt es dennoch in jedem Jahr wieder zu Auseinandersetzungen und Übergriffen von Besuchern. Darum gibt es auf der Theresienwiese auch in diesem Jahr wieder mehrere Initiativen und Einrichtungen, die von Betroffenen präventiv oder im Gefahrenfall aufgesucht werden können. Alle Einzelheiten dazu lesen Sie hier.16. August 2023Drei Millionen Kilowattstunden Strom werden benötigtÜbrigens: Schon seit 23 Jahren werden alle öffentlichen Bereiche und Einrichtungen mit Ökostrom versorgt, seit 2012 auch alle Schausteller, Marktkaufleute und Wirte. Die rund 750 Abnehmer auf der Wiesn und der Oiden Wiesn erhalten Ökostrom von den Münchner Stadtwerken über insgesamt 16 ober- und drei unterirdische Trafostationen, 62 Kilometer Kabel und 160 Verteilerschränke.Fahrgeschäfte, Festzelte, Schau- und Verkaufsbuden sowie die Wiesn-Beleuchtung werden in den 18 Tagen gut drei Millionen Kilowattstunden Strom benötigen – das entspricht dem Jahresbedarf von 1.200 Haushalten oder rund 15 Prozent des Münchner Tagesbedarfs. Die benötigte Spitzenleistung entspricht der einer Kleinstadt mit rund 21.000 Einwohnern, also etwa Haar oder Puchheim.Alle Infos: Oktoberfest 2023: Öffnungszeiten, Preise und Festzelte auf der WiesnDas sind die Trends bei den Trachten fürs OktoberfestDirndl ist nicht gleich Dirndl. Und es darf auch gerne mal was Neues sein. In Sachen Mode wird auch auf dem Oktoberfest, das sonst so viel Wert auf Tradition legt, viel experimentiert. So viel sei verraten: Im Trend liegen bei den Dirndln in diesem Jahr nicht nur ganz besondere Farben, sondern auch ein spezieller Schnitt. Bei den Materialien überwiegen Samt und Klassiker wie Baumwolle, Leinen und Seide. Außerdem gibt es bei den Männer-Trachten in diesem Jahr eine absolute Neuheit. Und hätten sie es gewusst: Wie lang sollte der Dirndlrock im Optimalfall sein? Hier lesen Sie alles zu den Trends für die Wiesn.2. August 2023Führungen zum Aufbau beim Oktoberfest Die Stadt München bietet über ihre offiziellen Gästeführer "Baustellenführungen" an, denn die Theresienwiese wird in der Zeit des Aufbaus zur Großbaustelle erklärt. Aus Sicherheitsgründen ist das Gelände dann normalerweise abgesperrt und darf nicht betreten werden. Eine Ausnahme wird eigens für die Teilnehmer der Tour gemacht. Die Führungen werden immer samstags und sonntags jeweils zwischen 9 und 12.30 Uhr angeboten.16. Juli 2023Sonderflüge von Großbritannien nach MünchenDie deutsche Fluggesellschaft Lufthansa will zur diesjährigen Oktoberfest-Saison spezielle Flüge von Großbritannien nach München anbieten. Insgesamt seien elf Flüge geplant, die für den Zeitraum vom 15. September bis zum 1. Oktober zusätzlich angeboten werden. Die Hinflüge sollen immer um 19.55 Uhr starten und um 22.45 Uhr in München landen.13. Juli 2023Streit um Festzelt "Schönheitskönigin" beigelegtSo ein Fest bedeutet auch immer viel Organisation und Planung. Dabei kommt es mitunter auch zu Unstimmigkeiten. So wie in diesem Fall: Ein Wirt hatte den Vorzug für ein Festzelt auf der Oidn Wiesn erhalten, eine andere Wirtin, die an dieser Stelle zuvor das Festzelt "Schönheitskönigin" betrieb, wollte das nicht hinnehmen. Sie kritisierte die Bewertungsrichtlinien durch die Stadt München und hielt diese für unzutreffend. Die Sache landete vor Gericht. Dort ist in dieser Woche eine Entscheidung gefallen. Wie der Fall ausging, lesen Sie hier. 11. Juli 2023Reservierbare Plätze an den Abenden fast schon ausgebuchtDie Nachfrage nach Wiesntischen ist besser als im Vorjahr, hieß es bei den Wiesnwirten bei der Vorstellung ihres traditionellen Wirte-Kruges. An den Abenden seien die reservierbaren Plätze in den Zelten vielfach schon so gut wie ausgebucht, berichteten die Wirtesprecher Peter Inselkammer und Christian Schottenhamel.Erstmals wollen die Wirte in diesem Jahr auf einem Online-Portal Gästen ermöglichen, nicht genutzte Reservierungen zu tauschen oder zu verkaufen, zum originalen Preis. Seit Jahren kämpfen sie gegen Graumarktverkäufe, teils werden auf entsprechenden Portalen mehrere Tausend Euro für einen Tisch verlangt. Die Wirte hingegen verlangen nur den Kauf von Essens- und Getränkegutscheinen sowie eine Bearbeitungsgebühr.Neuer Krug der Wirte vorgestelltEin kapitaler Hirsch mit riesigem Geweih ziert dieses Jahr den traditionellen Krug der Wiesnwirte. Absolut politisch korrekt hat der Grafiker Rudi Skukalek das Trinkgefäß gestaltet. Es wirke allerdings etwas farblos, meinten manche bei der Vorstellung des in Pastell gehaltenen Kruges am Montagabend.Im vergangenen Jahr hatte Skukaleks Krug die karikaturhafte Zeichnung einer vollschlanken, zufrieden wirkenden Bedienung mit Doppelkinn und gut gefülltem Dirndl-Dekolleté geziert – und letzteres hatte teils Anstoß erregt.Die Debatte um sexistisch-rassistische Motive und Lieder – etwa den Song "Layla" – hatte im vergangenen Jahr die Wiesn erfasst. Erst kürzlich einigte sich der interfraktionelle Arbeitskreis der Stadt München zur Wiesn mit den betreffenden Schaustellern, dass zwei Motive an Wiesn-Geschäften, die für Debatten gesorgt hatten, dieses Jahr verschwinden. Die grüne Wiesn-Stadträtin Anja Berger (Grüne), die sich dafür eingesetzt hatte, lobte nun den diesjährigen Krug. Das Motiv sei "unverdächtig", sagte Berger. "Ich finde es gelungen."Die 15 Enden des Geweihs stehen für die 15 großen Bierzelte – und der Hirsch für das traditionelle 200-Liter-Fass, aus dem auf dem Oktoberfest das Bier gezapft wurde. Auch zoologisch betrachtet soll die diesjährige Zeichnung nach Angaben aus Jägerkreisen korrekt sein. Die Geweih-Enden müssten nicht immer eine gerade Zahl haben. Es gebe durchaus 15-Ender, hieß es.Den Hirschen als Bierfass gibt es zwar nur noch zum Anstich und in den Augustiner-Zelten, viele haben Container. Nun könne jeder sein Bier trotzdem aus dem Hirschen trinken, sagte Wirtesprecher Peter Inselkammer.10. Juli 2023Von Wiesn-Auftakt bis Bierpreis: Die wichtigsten Fragen und AntwortenNoch etwas mehr als zwei Monate, dann öffnet das Oktoberfest auf der Münchner Theresienwiese wieder seine Türen. Viele Besucher kommen Jahr für Jahr, für andere wird es heuer eine Premiere. Verbunden mit der einen oder anderen offenen Frage: Wann geht es los? Was kostet eine Maß? Und wie komme ich am besten zur Wiesn? Die Antworten liefert t-online.Der Aufbau beginnt und Wiesn-Krug wird vorgestelltAm Montag, dem 10. Juli beginnt der Aufbau des Oktoberfests. Tagelang wurde Material angeliefert, nun starten die Arbeiten. Das Oktoberfest rückt näher und am Abend des Montags wollen die Wiesnwirte ihren Krug für dieses Jahr vorstellen. Mehr zum Aufbau lesen Sie hier.7. Juli 2023Wasser-Wucher auf dem Oktoberfest: Stadt München will Gratis-TrinkwasserMehrere Fraktionen des Stadtrats in München haben kostenlose Trinkwasserspender auf der Wiesn gefordert. "Außerhalb der Zelte soll es Stellen geben, an denen Festgäste kostenlos Leitungswasser zapfen können", heißt es in einer Pressemitteilung von SPD und Volt. Auch andere Fraktionen des Stadtrats fordern dies. Grund sind die enorm hohen Preise für Wasser auf dem Oktoberfest. Mit 11,60 Euro pro Liter sei Wasser vor allem für Familien mit Kindern und Senioren nicht erschwinglich, so die Fraktionen. Um diesem Umstand abzuhelfen, soll es kostenlose Trinkwasserspender außerhalb der Zelte geben.6. Juli 2023Sexistische und rassistische Motive übermaltZwei Motive an Wiesn-Geschäften haben 2022 für Kritik gesorgt. In diesem Jahr sollen sie nicht mehr auf dem Oktoberfest auftauchen. Darauf haben sich die Stadt München und die Schausteller geeinigt. Umstrittene Motive übermalt: Um diese Geschäfte geht es