Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Autodiebstahl in Deutschland: Das ist das meistgeklaute Auto

Die Zahl der Autodiebstähle steigt. Betroffen sind vor allem SUV und Geländewagen. Welches Modell jedoch das meistgeklaute ist, dürfte überraschen. Die Zahl der Autodiebstähle nimmt zu. Besonders beliebt bei Dieben: hochpreisige SUVs. Vor allem Modelle des Toyota-Konzerns – der Land Cruiser, Lexus NX und UX – stehen ganz oben auf der Liste. Aber auch Elektroautos geraten zunehmend ins Visier der Täter. Regionale Brennpunkte Die meisten Autos verschwinden in Großstädten, vor allem in Berlin . Hier werden mehr gestohlene Fahrzeuge registriert als anderswo. Auch Hamburg und andere Ballungsräume sind besonders betroffen. Die finanziellen Schäden durch Autodiebstähle gehen in die Millionen. Der durchschnittliche Schaden pro Diebstahl liegt oft im fünfstelligen Bereich. Methoden der Diebe Die Täter sind immer raffinierter. Sie nutzen zwei Hauptmethoden: Homejacking, bei dem sie die Fahrzeugschlüssel direkt aus den Häusern stehlen, und Funkstreckenverlängerer, um die Fahrzeugschlüssel zu manipulieren. Zudem steigt die Zahl der Diebstähle von Miet- und Leasingfahrzeugen. Das sind Deutschlands meistgeklaute Autos Eine Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt, welche Fahrzeuge im Jahr 2023 besonders häufig das Ziel von Autodieben waren (die Zahlen für 2024 sind bislang noch nicht veröffentlicht). Hier sind die zehn Modelle mit den höchsten Diebstahlquoten. Platz Modell Diebstahlquote Gestohlene Fahrzeuge pro 10.000 Autos Durchschnittlicher Schaden 10 Toyota Prius+ 0,66 Prozent 66 16.966 Euro 9 Range Rover III 0,68 Prozent 68 65.072 Euro 8 Chrysler Grand Cherokee 0,87 Prozent 87 31.458 Euro 7 Hyundai Santa Fe 0,90 Prozent 90 31.319 Euro 6 Toyota RAV4 0,91 Prozent 91 29.554 Euro 5 Kia Stinger 1,1 Prozent 110 28.999 Euro 4 Range Rover Sport 1,21 Prozent 121 59.000 Euro 3 Lexus UX 1,36 Prozent 136 26.000 Euro 2 Lexus NX 1,50 Prozent 150 30.000 Euro 1 Toyota Land Cruiser 1,6 Prozent 160 65.000 Euro Tipps der Polizei zum Schutz vor Diebstahl Das Wichtigste ist, beim Verlassen des Autos den Zündschlüssel abzuziehen und Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach und Tankdeckel zu verschließen. Aber man kann noch mehr gegen Diebstahl tun. Das empfiehlt die Polizei: Teure Autos nicht am Straßenrand oder in ungesicherten Carports abstellen. Parken Sie an gut beleuchteten und belebten Straßen statt in dunklen und ruhigen Gegenden. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und lassen Sie das Lenkradschloss einrasten, wenn Sie das Auto verlassen. Verwenden Sie Parkkrallen und Lenkradkrallen für zusätzliche Sicherheit. Bewahren Sie niemals Ersatzschlüssel am oder im Auto auf, denn Diebe kennen jedes Versteck. Lassen Sie Schlüssel nie unbeaufsichtigt in Mänteln oder Jacken. Bei Schlüsselverlust sofort eine Fachwerkstatt aufsuchen und den Schlüssel sperren lassen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen verschwinden in Deutschland jedes Jahr Tausende Autos. Viele tauchen nie wieder auf. Auf die betroffenen Autofahrer kommt dann viel Arbeit zu. Was genau zu tun ist, erfahren Sie hier. Diebstahl anzeigen Vergewissern Sie sich zunächst, ob das Fahrzeug nicht abgeschleppt oder bewegt wurde, bevor Sie die Polizei verständigen. Bestätigt sich der Diebstahlverdacht, müssen Sie den Vorfall bei der nächsten Polizeidienststelle anzeigen, was teilweise auch online möglich ist. Je schneller Sie sind, desto besser, da die Fahndung nach Ihrem Auto schnell eingeleitet werden kann. Geben Sie dabei auch die Kontaktdaten möglicher Zeugen an. Versicherung informieren Die Kaskoversicherung benötigt für die Schadenregulierung das Diebstahlprotokoll der Polizei. Informieren Sie Ihre Versicherung am besten direkt nach der Meldung bei der Polizei. Machen Sie detaillierte Angaben zu Kilometerstand, Ausstattung und Anzahl der Zündschlüssel. Zulassungsstelle kontaktieren Gehen Sie zur Kfz-Zulassungsstelle, um Ihr Fahrzeug stillzulegen und die Abmeldung zu bestätigen. Bevor Sie Kopien der Zündschlüssel, des Fahrzeugscheins, des Diebstahlprotokolls und der Abmeldebestätigung bei Ihrer Versicherung einreichen, sollten Sie alle Dokumente sorgfältig kopieren und diese aufbewahren. Nach einer erfolglosen Fahndung Wird Ihr gestohlenes Fahrzeug nicht wieder aufgefunden, geht es – in der Regel nach Ablauf der Monatsfrist – rechtlich in den Besitz der Versicherung über. Erst dann wird Ihnen der Wiederbeschaffungswert erstattet. Wenn Ihr gestohlenes Fahrzeug geleast oder finanziert wurde, sollten Sie die Bank oder Leasingfirma rechtzeitig informieren.