Sekundenschlaf im Auto: China testet Laserstrahlen gegen Müdigkeit
Unterschätzte Gefahr Sekundenschlaf: Um Unfälle durch übermüdete Autofahrer zu verhindern, wird in China jetzt eine ganz besondere Methode getestet.Bunt flackerndes Laserlicht auf Schnellstraßen: Was auf den ersten Blick wie die Lichtershow einer Großraumdisco wirkt, soll nächtlichen Sekundenschlaf am Steuer verhindern. Jeweils acht Laserstrahler sind an Schilderbrücken des Qingdao–Yinchuan Expressway montiert, berichtet "Auto Motor und Sport" und beruft sich dabei auf Postings auf X (vormals Twitter) sowie andere Medienberichte.Die Strahlen sind so ausgerichtet, dass sie die Autofahrer nicht direkt anstrahlen, sondern einen bunt blinkenden Laserhimmel mit einer Leuchtweite von bis zu zwei Kilometern bilden. Durch die Helligkeit und die wechselnden Farben sollen die Menschen am Steuer munterer werden.Sekundenschlaf – die unterschätzte tödliche GefahrSekundenschlaf wird massiv unterschätzt: Laut der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) hat das plötzliche Wegnicken am Steuer hierzulande mehr tödliche Folgen als Alkohol. Wissenschaftliche Studien legten nahe, dass die Zahl der Todesopfer infolge von Sekundenschlaf mehr als doppelt so hoch liegt. Wie Sie erste Anzeichen erkennen und wann Sie unbedingt handeln sollten, erfahren Sie hier. Vor allem schlafende Beifahrer sind eine unterschätzte Gefahr – warum, lesen Sie hier. Aufgrund der hohen Gefahr durch Müdigkeit am Steuer sind moderne Autos mit Aufmerksamkeitswarnern ausgestattet, die anhand der Lenkbewegungen, aber auch mithilfe von Kameras erfassen, wenn der Fahrer übermüdet oder abgelenkt ist.Fragwürdige Nebenwirkungen möglichHinter dem jetzt gefilmten Konzept aus China steckt der Grundgedanke, dass auf die Augen fallendes Licht dafür sorgt, dass weniger von dem Einschlafhormon Melatonin gebildet wird. Der Körper reagiert also mit gesteigerter Munterkeit. Fraglich ist jedoch, welche Auswirkungen der Stroboskopeffekt hat: Die Lichter könnten ablenkend wirken oder bei Menschen mit einer Photosensibilität im schlimmsten Fall sogar epileptische Anfälle auslösen. Bei starkem Regen, Schnee oder Nebel könnten die Laserstrahlen zudem gebrochen werden und für Blendeffekte sorgen. Noch ist nicht bekannt, ob das Projekt ausgeweitet wird und welche Auswirkungen der Versuch bislang hat.