Bremen: Bürgermeister-Smidt-Brücke droht monatelange Vollsperrung
Für Lastwagen geht schon lange nichts mehr, nun könnten auch alle weiteren Verkehrsteilnehmer leiden: Die Bürgermeister-Smidt-Brücke muss gesperrt werden. Das sieht nicht gut aus: Die Bürgermeister-Smidt-Brücke in Bremen muss voraussichtlich zum Ende des Jahres komplett gesperrt werden. Das geht aus einer Vorlage der zuständigen Deputation hervor. Zunächst hatten das Regionalmagazin "buten un binnen" sowie der "Weser Kurier" berichtet. Bereits im November vergangenen Jahres musste das Bauwerk für den Lastwagenverkehr gesperrt werden. Nun könnte es bald auch alle weiteren Verkehrsteilnehmer treffen. Und damit sind tatsächlich alle gemeint: Sowohl Auto- als auch Radfahrer sowie Fußgänger werden die Brücke aller Wahrscheinlichkeit nach nicht überqueren können. Allein rund 12.000 Fahrzeuge befahren die Brücke täglich, an Tagen mit besonders hoher Frequenz sind es nochmal einige mehr. Brücken-Vollsperrung: Noch ist vieles offen Wann und wie lange die Bürgermeister-Smidt-Brücke gesperrt wird, stehe noch nicht final fest. Aktuell gehe man von Ende des Jahres aus. Dann werde das Bauwerk wohl für mehrere Monate dicht sein, teilte das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) mit. Die Sanierung sei lediglich eine Zwischenlösung, perspektivisch muss ein Neubau her, teilte die Verkehrsbehörde bereits vor Wochen mit. Millionenloch in Bremen: Lang ersehnte Fahrradbrücken müssen warten Da für die Arbeiten jedoch keine Last auf den Fahrbahnen liegen dürfe, "ist eine Vollsperrung der Brücke erforderlich", heißt es in der Deputationsvorlage. "Die Dauer der Sperrung ist zurzeit noch nicht absehbar und wird erst im Zuge der weiteren Planung ermittelt werden können." Kurzfristige Sanierung kosten rund 2,2 Millionen Euro Wer zurzeit die Brücke nutzen möchte, kämpft bereits mit erschwerten Bedingungen: Die Überholspur in beide Fahrtrichtungen ist gesperrt, Autofahrer dürfen maximal 30 km/h fahren und es darf sich zeitgleich nur eine Straßenbahn der BSAG auf dem Bauwerk befinden. Der Grund: "Momentan besteht immer noch ein Restrisiko des Versagens", so die verantwortliche Deputation. Für das laufende Jahr hat die Deputation Kosten in Höhe von 2,26 Millionen Euro veranschlagt. Die Investitionen beziehen sich jedoch nur auf die sanierungsbedürftigen Zuganker, die nun instandgesetzt werden sollen. Für das Jahr 2025 ist eine weitere Million eingeplant. Im Vergleich zum anvisierten Neubau dürfte das jedoch Kleingeld sein. Konkrete Kostenberechnungen liegen aber noch nicht vor.