Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Nürnberg: Streit zwischen Autofahrer und Radler wird Fall für Polizei

Einer überholt den anderen, dann kommt es an einer Ampel in Nürnberg zum Wortgefecht. Doch dabei bleibt es nicht – Polizei und Staatsanwaltschaft sind eingeschaltet. Am Donnerstagmorgen ist es im Süden Nürnbergs zu einem Streit zwischen einem Radfahrer und einem Autofahrer gekommen. Nach Angaben der Polizei fuhr der Fahrer eines weißen BMW M4 gegen 9.15 Uhr auf der Gibitzenhofstraße stadtauswärts, als er einen 30-jährigen Radfahrer ohne ausreichenden Abstand überholte. Der Radfahrer rief dem BMW-Fahrer "Hey" zu, um auf sich aufmerksam zu machen. An der nächsten Ampel an der Pfälzerstraße mussten beide Verkehrsteilnehmer anhalten. Laut Polizei stieg der BMW-Fahrer aus und stellte sich bedrohlich vor den Radfahrer. Seine Beifahrerin versuchte ihn zwar zu beruhigen, doch der Autofahrer soll dem Radfahrer sein Handy entrissen und es auf die Straße geworfen haben, wodurch es beschädigt wurde. Der BMW-Fahrer setzte sich anschließend wieder ins Auto. Der Radfahrer versuchte daraufhin zu verhindern, dass der Mann weiterfahren konnte und stellte deshalb sein Fahrrad vor den BMW. Dennoch setzte sich der Autofahrer in Bewegung, überfuhr das Fahrrad und verletzte den Radfahrer leicht. BMW-Fahrer kommt selbst zur Polizei Der Fahrer des BMW flüchtete zunächst Richtung Pfälzerstraße, erschien jedoch kurze Zeit später bei der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost, um Anzeige wegen Beleidigung gegen den Radfahrer zu erstatten. Jener sei ihm aber bereits zuvorgekommen. Auch hatte die Polizei wegen des Vorfalls schon die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Diese beantragt die Sicherstellung des Führerscheines des 24-jährigen Autofahrers. Die Polizei leitete gegen den BMW-Fahrer zudem ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung ein. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 6583-1530 bei der Verkehrspolizei zu melden.