A100: Sicherheitsrisiko stoppt S-Bahn-Verkehr ab Sonntagabend
Unter der gesperrten A100-Brücke kommt nun auch der S-Bahnverkehr zum Ruhen. Mehrere Linien sind betroffen. In Berlin kommt der Verkehr nicht zur Ruhe. Ab heute Abend wird der S-Bahn-Verkehr unter der gesperrten A100-Brücke am Autobahndreieck Funkturm vorübergehend unterbrochen. Die Sperrung beginnt um 22.00 Uhr und betrifft die Linien S41, S42 und S46 zwischen Halensee und Westend. Das teilte die Autobahn GmbH des Bundes mit. Wie lange die Unterbrechung dauert, sei noch nicht klar. Die Maßnahme ist notwendig, um die Sicherheit der beschädigten Brücke zu gewährleisten, bis sie abgerissen wird. Ein Riss im Tragwerk hatte sich unerwartet vergrößert, wodurch die Brücke bereits vor einer Woche gesperrt wurde. Nun muss der Bahnverkehr aus Sicherheitsgründen unterbrochen werden, bis eine Stütze montiert ist. Senatorin bedauert Belastung – Priorität sicherheit Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) erklärte die Sperrung sei notwendig, um die Sicherheit der Berlinerinnen und Berliner zu gewährleisten. Die Senatorin bedauerte die dadurch entstehenden Belastungen, betonte jedoch die Priorität der Sicherheit. Die Ringbahnbrücke soll komplett abgerissen und neu gebaut werden. Der technische Geschäftsführer Andreas Irngartinger von Deges sagte, dass die Ausschreibung für den Abriss noch vor Ostern beginnen soll. Der Abriss könnte im besten Fall drei Monate dauern, wie lange der Neubau dauert, blieb jedoch offen. Der Verkehr in Richtung Norden wird seit Anfang der Woche einspurig über die Gegenfahrbahn umgeleitet. Lkw über 3,5 Tonnen dürfen nicht über die Umleitung fahren.