A2 bei Hannover: Rettungsgasse zugeparkt – Feuerwehr kritisiert Autofahrer
Auf der Autobahn 2 bei Hannover kommt es zu einem Unfall. Die Feuerwehr bemängelt das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer während der Rettungsarbeiten. Am Mittwochnachmittag ist es auf der A2 zwischen dem Kreuz Hannover Ost und der Anschlussstelle Lehrte zu einem Verkehrsunfall mit zwei Autos und zwei Lkw gekommen. Ein Pkw prallte dabei in die Mittelleitplanke, wie die Freiwillige Feuerwehr Lehrte mitteilte. Eine Person wurde demnach verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Entgegen ersten Meldungen war niemand eingeklemmt, alle Insassen konnten ihre Fahrzeuge selbstständig verlassen. Unfall auf der A2: Lkw parken Rettungsgasse zu Die Feuerwehr kritisiert das Verhalten einiger Verkehrsteilnehmer nach dem Unfall. "Leider gab es auch bei diesem Einsatz wieder Probleme mit ungeduldigen, im Stau stehenden Fahrern", schreibt ein Sprecher in einer Pressemitteilung. Während der Rettungswagen und das erste Großfahrzeug der Feuerwehr noch relativ gut durch die gebildete Rettungsgasse fahren konnten, sei diese anschließend von den Verkehrsteilnehmern wieder zugeparkt worden. Die nachfolgenden Einsatzkräfte seien durch zum Teil quer stehende Lkw bei ihrer Anfahrt zur Einsatzstelle massiv behindert worden. "Während dieser Unfall ohne einklemmte Personen und mit nur einer verletzten Person relativ glimpflich ausging, können bei schwereren Unfällen solche Verzögerungen Leben kosten", heißt es weiter. Feuerwehr appelliert an alle Verkehrsteilnehmer Die Feuerwehr Lehrte weist aus diesen Gründen noch einmal darauf hin, dass eine Rettungsgasse auch dann bestehen bleiben muss, wenn bereits Einsatzfahrzeuge vor Ort sind. Oft stelle sich erst an der Unfallstelle heraus, welche speziellen Hilfsmittel zur Rettung und Versorgung von Verletzten benötigt werden – die dann ebenfalls über die Rettungsgasse gebracht werden müssten.