Auto: Vorsicht! Diese Farben vernichten den Fahrzeug-Wert
Bestimmte Farben können beim Verkauf einige Tausend Euro kosten. Das zeigt eine Untersuchung. Welche Farben echte Wertvernichter sind – und welche nicht. Die Farbe eines Autos ist mehr als eine Frage des Geschmacks – sie hat direkten Einfluss auf den Wiederverkaufswert. Während manche Farben den Preis in die Höhe treiben, machen andere das Auto zum Ladenhüter. Wer beim Kauf die richtige Wahl trifft, spart später Zeit und Geld. Schwarz und Grau am beliebtesten Eine Analyse der Gebrauchtwagenpreise zeigt: Klassische Farben wie Schwarz und Grau sind beim Verkauf besonders gefragt. Sie bringen bis zu zehn Prozent mehr ein als der Durchschnitt. Autos in diesen Farben werden nicht nur teurer verkauft, sondern auch häufiger angeklickt – ein klarer Vorteil, wenn man das Auto schnell loswerden will. Trendfarben mit Risiko Ganz anders sieht es bei auffälligen Farben wie Lila oder Gold aus: Hier müssen Verkäufer mit deutlichen Preisabschlägen rechnen. Im Schnitt liegt der Verkaufspreis solcher Autos rund ein Viertel unter dem Durchschnitt. Auch Rot und Blau erzielen niedrigere Preise, allerdings fällt der Wertverlust hier moderater aus. Für Käufer mit kleinem Budget bieten sich vor allem Autos in weniger beliebten Farben an. Sie sind oft günstiger, obwohl sie technisch in einwandfreiem Zustand sein können. Mit etwas Verhandlungsgeschick lässt sich der Preis weiter drücken – die vermeintlich falsche Farbe wird zum Trumpf. Wertverlust im Überblick Die Auswertung eines Automarktes zeigt die durchschnittlichen Preisabweichungen verschiedener Farben vom Mittelwert von 21.908 Euro: Farbe Durchschnittspreis Abweichung Lila 15.948 Euro -27,2 Prozent Gold 16.847 Euro -23,1 Prozent Rot 19.387 Euro -11,5 Prozent Blau 19.754 Euro -9,8 Prozent Grün 21.628 Euro -1,3 Prozent Orange 23.092 Euro +5,4 Prozent Weiß 23.209 Euro +5,9 Prozent Schwarz 23.991 Euro +9,5 Prozent Grau 24.036 Euro +9,7 Prozent Gelb 24.813 Euro +13,3 Prozent Tipps für den Autokauf Wer den Wertverlust im Auge behalten will, sollte die Farbe seines Autos gezielt auswählen. Grundsätzlich gilt: Die Farbe muss zum Auto passen. Knallige Farben wie Rot oder Grün mögen bei Sportwagen eine gute Wahl sein, bei Klassikern wie einem Passat wirken sie oft deplatziert. Und: Trendfarben können verlockend sein, sollten aber mit Vorsicht gewählt werden. Solche Farben haben oft nur für kurze Zeit einen Markt – sinkt die Nachfrage, sinkt auch der Wiederverkaufswert.