Ferrari: Daytona SP3 erzielt Rekord-Preis bei Auktion in Kalifornien
Millionenpreise, Sammlerfieber und ein Modell, das sogar für gute Zwecke versteigert wurde: Bei einem Auktions-Spektakel in Kalifornien machte Ferrari dicke Schlagzeilen. Wenn in Kalifornien Sammler und Autoliebhaber zur Monterey Auction Week zusammenkommen, geht es jedes Jahr um Rekorde. 2025 drehte sich fast alles um eine Marke – und um Summen, die selbst bei Luxusautos kaum zu glauben sind. Acht der zehn teuersten Verkäufe tragen das Logo von Ferrari auf der Motorhaube. Den Rekord stellte dabei das Daytona SP3 Coupé auf: Volle 26 Millionen Dollar (22,2 Millionen Euro) brachte der Supersportwagen ein. Damit ist er nicht nur das Highlight der Auktion, sondern auch einer der teuersten Ferraris überhaupt. Mehr Autos, mehr Geld, mehr Käufer Insgesamt kamen mehr als 1.000 Fahrzeuge unter den Hammer. Drei Viertel davon fanden tatsächlich einen neuen Besitzer. Der Gesamterlös: mehr als 414 Millionen Dollar. Das ist deutlich mehr als noch im Jahr davor. Die 26 Millionen Dollar für den Daytona SP3 fließen komplett in Bildungsprojekte der Ferrari-Stiftung. Damit wurde der teuerste Verkauf des Jahres gleichzeitig zu einer Charity-Aktion. Marke Modell Erlös Ferrari Daytona SP3 Coupé (2025) 26 Mio. Dollar Ferrari 250 GT SWB California Competizione Alloy Spider (1961) 25,3 Mio. Dollar Ferrari F40 LM GTC Coupé (1993) 11 Mio. Dollar Ferrari F50 Coupé (1995) 9,2 Mio. Dollar Bugatti Divo Coupé (2020) 8,6 Mio. Dollar Ferrari 365 GTB/4 Daytona Competizione (1973) 8,1 Mio. Dollar Ferrari 250 California Spider (1957) 7,3 Mio. Dollar Ferrari LaFerrari Aperta Spider (2017) 6,7 Mio. Dollar Mercedes-Benz 500K Sindelfingen Special Roadster (1935) 5,3 Mio. Dollar Ferrari LaFerrari Coupé (2015) 5,2 Mio. Dollar Alte Klassiker geraten ins Hintertreffen Früher dominierten bei Auktionen die ganz alten Klassiker mit langen Hauben und Speichenrädern. Heute aber stehen andere Modelle im Rampenlicht: Immer häufiger sind es Supersportwagen der letzten Jahrzehnte, die neue Höchstpreise erzielen. So kletterten in Monterey nicht nur ein brandneuer Daytona SP3, sondern auch Modelle wie der Ferrari F40 und F50 in neue Millionenhöhen. Auch der LaFerrari – das Hybrid-Flaggschiff aus den 2010er-Jahren – wird zunehmend als moderner Klassiker gehandelt. Fast hätte Ferrari übrigens die Top Ten komplett besetzt. Doch zwei Ausreißer mischten mit: Ein Bugatti Divo Coupé aus dem Jahr 2020 brachte über 8,5 Millionen Dollar ein, und auch ein rund 90 Jahre alter Mercedes schob sich unter die teuersten Verkäufe. Ein hübscher Beweis dafür, dass selbst in Zeiten von Hypercars und Hybrid-Raketen eine Auktion ohne echten Oldtimer einfach nicht komplett wäre.