Autofarben in Deutschland: Diese Lackierungen sind verboten und teuer
Falscher Look, hohes Bußgeld: Wer auffallen will, greift gern zu grellen Autofarben. Doch nicht alles ist erlaubt. Manche Effekte kosten nicht nur viel Geld, sondern sogar die Betriebserlaubnis. Viele Autobesitzer veredeln ihre Wagen mit spiegelnden Chromfarben. Doch was schick glänzt, kann andere blenden – und damit gefährlich werden. Im Einzelfall entscheiden Polizei und TÜV. Und im Extremfall drohen bis zu 135 Euro Bußgeld, Punkte in Flensburg und die sofortige Stilllegung. Schwarz wie die Nacht: Zu viel des Guten Auch das Gegenteil von spiegelndem Glanz ist tabu: ultramatte Lacke wie Vantablack. Dieses schwärzeste Schwarz schluckt fast jedes Licht . Im Straßenverkehr bedeutet das: Ein Auto in Vantablack ist kaum sichtbar und daher ein erhebliches Risiko. Darum sind solche Beschichtungen verboten. Neon und Leuchtfarben: Kein Spielzeug für Tuner Fluoreszierende oder selbstleuchtende Farben sind ebenfalls untersagt. Sie sind nur für Warnmarkierungen vorgesehen. Ein Auto, das im Dunkeln leuchtet wie ein Knicklicht, darf nicht auf die Straße. Keine Spielchen mit Polizei und Feuerwehr Auch beim Design gibt es Grenzen. Ein Wagen im Look von Polizei oder Rettungswagen ist unzulässig. Wer damit Einsatzkräfte täuscht oder behindert, muss mit rechtlichen Folgen rechnen, im Extremfall sogar mit einer Freiheitsstrafe. Farbwechsel in den Papieren eintragen Selbst bei erlaubten Folierungen gilt: Ändert sich die Grundfarbe, muss das in den Fahrzeugpapieren vermerkt werden. Spätestens bei Ummeldung oder Verkauf wird es Pflicht. Wer das versäumt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Manchmal kann bunt sogar sinnvoll sein Forscher betonen zwar, dass auffällige Farben im Straßenverkehr Vorteile bringen: Wer gesehen wird, ist sicherer unterwegs. Trotzdem entscheiden sich die meisten Deutschen anders . Aus Sorge um den Werterhalt ihres Autos rollen sieben von zehn Neuwagen in Grau, Weiß oder Schwarz vom Band. Hier zählt offenbar der Preis. Und nicht die Signalwirkung.