Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Hyundai Nexo: Wasserstoff-SUV zurück mit mehr Leistung und Reichweite

Volvo zeigt seine neue Oberklasse, Porsche elektrifiziert den Cayenne, Hyundai setzt weiter auf Wasserstoff. Drei spannende Premieren prägen den Automonat September. Die IAA im September präsentiert etliche neue Autos , aber viele von ihnen kommen erst später in die Autohäuser. Anders bei diesen drei Modellen: Hyundai bringt das Wasserstoff-SUV Nexo zurück auf die Straße, Volvo startet mit der Oberklasse-Limousine ES90 durch, und Porsche zeigt den Cayenne EV. Hier gibt es schon jetzt echte Neuheiten zum Anfassen. Hyundai Nexo: Zweiter Anlauf mit Wasserstoff Während fast alle Hersteller auf Batterien setzen, hält Hyundai am Wasserstoff fest. Der neue Nexo ist die zweite Generation des Brennstoffzellen-SUVs. Sein Vorteil: Er ist in nur fünf Minuten wieder vollgetankt und hat eine Reichweite von rund 700 Kilometern. Gegenüber dem Vorgängermodell wurde die Technik verbessert: mehr Leistung, schnellerer Sprint auf Tempo 100, leisere Fahrt. Auch die Tanks sind größer geworden, ohne dass dabei Platz im Innenraum verloren ging. Das Kofferraumvolumen beträgt bis zu 993 Liter. Im Innenraum setzt Hyundai auf ein modernes Cockpit mit großem Bildschirm und Sprachsteuerung. Die Preise sind noch nicht bekannt, der Vorgänger war jedoch ab rund 77.000 Euro erhältlich. Volvo ES90: Die Oberklasse neu gedacht Nach dem großen SUV EX90 bringt Volvo mit dem ES90 nun auch eine elektrische Limousine auf den Markt. Zu Preisen ab 72.000 Euro soll er Kunden von Mercedes EQE, BMW i5 oder Tesla Model S abwerben. Mit einer Länge von rund fünf Metern, einer leicht erhöhten Bodenfreiheit und einem flach abfallenden Heck wirkt er sehr eigenständig. Technisch setzt Volvo auf große Akkus mit einer Kapazität von bis zu 106 Kilowattstunden. Das genügt für eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern. An Schnellladern lässt sich die Batterie für 300 Kilometer in nur zehn Minuten nachladen. Die Motorleistung reicht je nach Version von 333 bis 680 PS, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 180 km/h begrenzt. Porsche Cayenne EV: Klassiker unter Strom Seit Jahren ist der Cayenne ein Bestseller. Und demnächst gibt es ihn auch rein elektrisch. Dabei setzt Porsche auf zwei starke Motoren, Allradantrieb und mehr als 600 PS. Das Drehmoment liegt bei über 1.000 Newtonmetern – genug, um auch schwere Lasten mühelos zu bewegen. An Schnellladesäulen lässt sich die Batterie in weniger als 25 Minuten auf 80 Prozent laden. Optisch orientiert sich der Stromer am neuen Porsche Taycan: markante Scheinwerfer, sportliche Linien und eine bullige Front. Im Innenraum gibt es große Bildschirme, ein neues Lenkrad und viel digitale Technik. Käufer können zwischen der klassischen SUV-Form und einer Coupé-Variante wählen.