Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Mattlack bei Autos: Besonderheiten und Nachteile

Mattlack verleiht Autos einen besonders markanten Look. Doch welche Besonderheiten und Nachteile hat die Mattlackierung? Ein Überblick. Die Mattlackierung schafft durch ihre nicht reflektierende Oberfläche eine ungewöhnliche Optik. Damit das stumpfe Erscheinungsbild erhalten bleibt, muss bei der Pflege jedoch einiges beachtet werden. Was macht den Mattlack besonders? Der Mattlack erhält seinen besonderen Look durch die Beimischung staubfeiner Silikat-Partikel. Sie erzeugen das matte Finish und die raue Oberfläche. Er reflektiert dadurch das Licht zerstreut und nicht gerichtet. Die matte Oberfläche ist im Vergleich zum Hochglanzlack unempfindlicher gegenüber: Staub Fingerabdrücken Kratzer Aufgrund der fehlenden Reflexionen kommen die Formen und Kanten der Fahrzeugkarosserie markanter zum Vorschein. Lesen Sie auch: Welche Lackierung ist die beste fürs Auto? Zehn Mittel im Vergleich: Testsieger: Diese Politur zaubert jeden Kratzer weg Welche Nachteile hat die Mattlackierung? Die aufwendige Herstellung der Mattlackierung macht sie kostspielig. Es wird zudem kompliziert, wenn kleinere Schäden auszubessern sind. Üblicherweise muss das Bauteil komplett neu lackiert werden. Eine punktuelle Nachbesserung ist nicht möglich. Dies macht Reparaturen aufwendiger und teurer. Was gilt es bei der Pflege von Autos mit Mattlackierung zu beachten? Um einen gepflegten Look zu erhalten, sollte das Auto regelmäßig gereinigt werden. Wichtig ist die Verwendung passender Reinigungsmittel, die sich für Mattlacke eignen. Der Matt-Effekt kann durch eine unsachgemäße Pflege schnell zerstört werden. Es gibt spezielle Produkte für matte Lackierungen. Premium-Mikrofasertücher verhindern Kratzer und Flecken. Waschanlagen sollten gemieden werden, denn die Waschbürsten können die Oberfläche durch Reibung beschädigen. Besser geeignet ist der Wasserstrahl eines Hochdruckreinigers. Wichtig ist der passende Abstand von mindestens 15 bis 30 Zentimetern, damit der Wasserdruck nicht zu hoch ist. Auf Polieren und Wachsen der Karosserie sollte verzichtet werden, denn beides kann mehr Schaden als Nutzen anrichten und einen fleckigen Look begünstigen. Eine Versiegelung schützt den Mattlack vor Schmutz, Witterungseinflüssen und UV-Strahlung und erleichtert die Reinigung.