Kölner Lichter 2025: Alle Infos zum Feuerwerk am Rhein
Nach fünf Jahren Pause kehren die "Kölner Lichter" am 30. August 2025 zurück. Hunderttausende Besucherinnen und Besucher werden am Rhein erwartet. Alle wichtigen Infos zu Start, Dauer, Sperrungen, Tickets und Anreise. Am 30. August kehrt das Feuerwerk-Spektakel am Rhein zurück: Nach fünf Jahren Pause feiern die " Kölner Lichter" ihr Comeback unter dem Motto "Das Phönix-Projekt". Hunderttausende Besucherinnen und Besucher werden an beiden Ufern erwartet. Der offizielle Veranstaltungsbeginn ist um 15 Uhr. Ab dann öffnen die Gastronomie-Stände und das Rahmenprogramm. Um 21.35 Uhr setzt sich der illuminierte Schiffskonvoi in Bewegung. Der Höhepunkt folgt um 22.30 Uhr: Das musiksynchrone Höhenfeuerwerk über dem Rhein. Die Show dauert rund 30 Minuten. Wer nicht vor Ort sein kann, schaut im WDR, der ab 21.45 Uhr live überträgt. Welche Sperrungen gibt es? Wie immer gilt: Wer ans Rheinufer will, muss mit Einschränkungen rechnen. Die Rheinuferstraße auf der linken Seite wird ab 17 Uhr für den Autoverkehr gesperrt, die Flächen verwandeln sich in eine riesige Flaniermeile. Auch auf der rechten Rheinseite kommt es zu Sperrungen: Der Auenweg wird ab 15 Uhr dichtgemacht, die Opladener und Mindener Straße ab 17 Uhr. Die Brücken sind nur eingeschränkt nutzbar: Die Hohenzollernbrücke wird am Nachmittag für Fußgänger gesperrt, die Zoobrücke ab 20 Uhr für Fußgänger und Radfahrer. Zu Fuß passierbar bleibt die Deutzer Brücke. Der Rheinboulevard in Deutz ist ein beliebter Zuschauerplatz, wird bei Überfüllung aber geschlossen. Generell empfehlen Stadt und Polizei, spätestens bis 19 Uhr anzureisen. Gibt es noch Tickets? Das Feuerwerk vom Wasser aus zu sehen, gehört für viele zum Highlight des Abends. Doch die Nachfrage ist riesig: Viele Schiffe sind bereits ausgebucht, darunter das Veranstalterschiff "Marlina" oder mehrere Angebote der KD und KölnTourist. Vereinzelt gibt es noch Restplätze, die je nach Reederei direkt gebucht werden können. Kurzfristig frei werdende Kontingente sind ebenfalls möglich – wer Glück hat, ergattert also noch ein Ticket. Wie viel kosten die Getränke? Ein 0,3-Liter-Becher Kölsch wird vier Euro kosten, einen Euro davon gibt es als Pfand bei der Becherrückgabe zurück. Wasser, Fassbrause und Cola kosten jeweils 3,50 Euro für 0,3 Liter. Lesen Sie hier mehr dazu. Polizei erlässt Allgemeinverfügung zur Sicherheit Die Bundespolizei hat für die Kölner Bahnhöfe während der Kölner Lichter ein Verbot für gefährliche Gegenstände erlassen. Nach Angaben der Bundespolizeidirektion Sankt Augustin gilt die Allgemeinverfügung vom 30. bis 31. August 2025 für den Kölner Hauptbahnhof sowie den Bahnhof Köln Messe/Deutz. Fährt die Kölner Seilbahn? Ja, die Kölner Seilbahn fährt an diesem Tag mit Sonderzeiten. Zwischen 10 Uhr und 21.45 Uhr sowie nochmals zwischen 23 Uhr und Mitternacht können Besucherinnen und Besucher die Gondeln nutzen. Das exklusive Premium-Event mit Grillbuffet und Seilbahnfahrt während des Feuerwerks ist hingegen längst ausverkauft. Kölner Lichter 2025: So reisen Sie an Am einfachsten geht es mit Bus und Bahn: Besonders geeignet sind die Stationen am Hauptbahnhof und in Deutz. Nach dem Feuerwerk ist mit großem Andrang zu rechnen, Einlass und Wege in die Bahnhöfe werden dann gesteuert. Wer mit dem Auto anreisen muss, sollte die Messeparkplätze P21 und P22 nutzen – sie sind ab Mittag geöffnet und kosten 15 Euro pro Tag.