DDR-Autos als Wertanlage: Trabant und Wartburg erzielen Rekordpreise
Vom stumpfen Blech zum strahlenden Gold: Alltagsautos der DDR werden zu Oldtimer-Schätzen. Und erzielen heute beachtliche Preise. Welche Modelle sind jetzt besonders gefragt? Nach dem Mauerfall verschwanden viele DDR-Autos schnell aus dem Straßenbild. Trabi und Wartburg mussten Autos aus dem Westen Platz machen, viele landeten auf dem Schrottplatz. Heute, mehr als drei Jahrzehnte später, erleben diese Klassiker ein überraschendes Comeback. Selbst einfache Modelle bringen inzwischen mehr als das Doppelte ihres damaligen Werts ein. Altes Blech wird zu neuem Gold Wie die Daten der Marktbeobachter "Classic Data" zeigen, kostet ein Trabant 601 in makellosem Originalzustand mittlerweile bis zu 7.000 Euro. Ein Wartburg 353 im Top-Zustand liegt bei knapp 10.000 Euro. Seltene Modelle erreichen noch höhere Summen. So kann ein Wartburg 311 Coupé 35.000 Euro erzielen und ein EMW 327 sogar mehr als 100.000 Euro. Die Wertsteigerung überrascht selbst Kenner der Szene. Kaum ein anderes Segment historischer Fahrzeuge hat in den letzten Jahren so deutlich zugelegt. Die meisten DDR-Autos werden weiterhin vor allem im Osten Deutschlands gehandelt. Für Sammler sind sie heute begehrte Klassiker. Entscheidend für den Preis ist der Zustand: Gefragt sind möglichst originale Fahrzeuge mit lückenlos dokumentierter Historie. Noch viele Trabis unterwegs Trotz der gestiegenen Werte sind DDR-Autos noch immer häufig auf den Straßen zu sehen. Rund 8.900 Wartburg und etwa 40.800 Trabis sind noch angemeldet, sagt das Kraftfahrt-Bundesamt. Auf Oldtimertreffen wie dem Zwickauer Trabant- und Ostfahrzeugtreffen oder dem Internationalen Ostblock-Fahrzeugtreffen in Pütnitz wird deutlich: Die Begeisterung für die Autos ist ungebrochen. DDR-Autos schreiben Geschichte weiter DDR-Autos sind kleine Zeitmaschinen auf Rädern: Sie erzählen von früher, von Alltag und Träumen hinter der Mauer – und werden auch künftig neue Geschichten schreiben, Sammler begeistern und auf Oldtimertreffen wieder für staunende Blicke sorgen.