Katrin Adt: Deutsche Managerin wird Chefin von Dacia
Als Managerin bei Mercedes hat Katrin Adt die Marke Smart vor dem Aus bewahrt. Jetzt soll sie die Renault-Marke Dacia gegen die Konkurrenz aus China aufstellen. Mit dem Sandero baut der rumänische Hersteller Dacia das meistverkaufte Auto Europas. Fast 144.000 Stück des Klein-SUVs hat die zum Renault-Konzern gehörende Marke in der ersten Jahreshälfte 2024 verkauft. Doch die Konkurrenz bei Kleinwagen ist groß, vor allem chinesische Marken drängen auf den europäischen Markt. Dacia auch in Zukunft auf Erfolgskurs zu halten, ist die neue Aufgabe der deutschen Managerin Katrin Adt. Wie Renault-Chef Francois Provost am Montag bekanntgab, soll die bisherige Mercedes-Benz-Managerin die Günstig-Marke ab sofort leiten. Adt löst Denis Le Vot, der das Unternehmen verlassen wird. Der Umbau ist Teil einer Neuaufstellung des Vorstands unter dem neuen Konzernchef Provost, der erst seit Juli an der Spitze von Renault steht. Bisher galt Le Vot als einer der Anwärter auf den Posten des Renault-Chefs. t-online testet die Basisversion : Was taugt das günstigste Auto Deutschlands? Gut und günstig : Mischt der Bigster den SUV-Markt auf? "Daher bringt sie frisches Blut herein" "Um alle vor uns liegenden Herausforderungen zu meistern, brauchen wir eine Organisation, die in der Lage ist, schneller zu entscheiden, effizienter zu handeln und noch näher an den Kunden zu sein", erklärte Provost die jüngsten Personalentscheidungen. Adts Fokus auf das Privatkundengeschäft während ihrer gesamten Karriere werde für Dacia wichtig sein, sagte der Analyst Michael Foundoukidis. "Dacia ist eine extrem auf das Privatkundengeschäft ausgerichtete Marke, mehr als andere", kommentierte er. "Daher bringt sie frisches Blut herein." Tatsächlich hat Renault gerade mit wachsender Konkurrenz und einer schwachen Nachfrage zu kämpfen. Chinesische Marken wie BYD und MG expandieren vor allem in den Segmenten, in denen auch Renault die meisten Autos verkauft. Im Juli sah sich der Konzern bereits zu einer Gewinnwarnung gezwungen. In diesem Umfeld dürfte Renault an Katrin Adt vor allem als erfahrene Retterin kriselnder Automarken interessiert sein. Darum spricht Katrin Adt fließend französisch Insgesamt 25 Jahre hat die Juristin für Mercedes gearbeitet. Neben zahlreichen Aufgaben und Posten im Topmanagement hat sich die 53-Jährige vor allem um die Marke Smart verdient gemacht, deren Leitung sie im September 2018 übernahm. Damals stand Smart kurz vor dem Aus. Adt elektrifizierte die Kleinstwagen konsequent – und rettete sie. Anschließend führte sie die Marke in eine Partnerschaft mit dem chinesischen Hersteller Geely, der inzwischen federführend bei Smart ist. Auch ihre Erfahrung mit der Elektrifizierung einer klassischen Verbrenner-Marke dürfte bei der Berufung von Adt an die Dacia-Spitze eine Rolle gespielt haben. Denn nach Angaben des Fachportals "Auto, Motor und Sport" dürfte auch Dacia in Zukunft immer stärker auf Elektro-Antriebe setzen, um sich der Konkurrenz aus China zu erwehren. Dass die Tochter des deutschen Diplomaten Harro Adt fließend Französisch spricht, dürfte ihr die Arbeit im Renault-Konzern erleichtern. Nach Informationen des "Handelsblatts" kam Adts Abgang bei Mercedes nicht ganz überraschend. Zwischenzeitlich sei die gebürtige Bonnerin für höchste Ämter bei dem Stuttgarter Premiumhersteller gehandelt worden, konkret sei über Adts Beförderung zur Rechtsvorständin diskutiert worden. Dann habe sich Aufsichtsratschef Martin Brudermüller aber für Olaf Schick entschieden, bisher Manager beim Zulieferer Continental . Er soll am 1. Oktober als Chefjustiziar bei Mercedes anfangen. Adt habe sich daraufhin für einen Karrieresprung außerhalb ihrer langjährigen Wirkungsstätte entschieden.