Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

München: Söder fordert Ende des EU-Verbrennerverbots

CSU-Chef Markus Söder will das für 2035 geplante EU-Verbrennerverbot kippen. Mit einem Zehn-Punkte-Plan will er die kriselnde deutsche Autoindustrie stützen. CSU-Chef Markus Söder hat seine Forderung erneuert, das ab 2035 geplante EU-weite Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotoren zu kippen. Wie die "Bild am Sonntag" berichtet, will der bayerische Ministerpräsident damit die kriselnde deutsche Autoindustrie stützen. "Der Verbrenner hat mit E-Fuels und neuen Technologien Zukunft. Das EU-Verbrennerverbot 2035 gefährdet Hunderttausende Arbeitsplätze", sagte Söder der "Bild am Sonntag". Das Auto werde zur Schicksalsfrage der deutschen Industrie. "Es ist das Herz unserer Volkswirtschaft – ohne Auto droht ein Kollaps." Söder entwickelt Zehn-Punkte-Plan vor IAA in München Die Forderung ist Teil eines Zehn-Punkte-Plans, den Söder vor dem Start der Internationalen Automesse IAA Mobility in München ausgearbeitet hat. Darin verlangt er auch die Reduzierung der CO2-Einsparziele, einen Ausbau der Ladeinfrastruktur, die Stärkung der Zulieferindustrie, die Entwicklung des autonomen Fahrens sowie günstigere Führerscheine. Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht in dem Plan "aber eher ein Sammelsurium" als einen Aktionsplan. "Wer jetzt über das Verbrennerverbot redet, verunsichert Autokäufer. Verunsicherte Autokäufer sind schlechte Käufer", warnt der Experte. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nach dem jüngsten Spitzentreffen der Koalition angekündigt, die deutschen Autobauer und ihre Zulieferer zu einem Dialog zur Zukunft der Autoindustrie einzuladen. Die Branche kämpft mit einer Absatzflaute, Konkurrenz aus China und dem Wandel zur E-Mobilität. Dazu kommt der Zollstreit mit den USA.