Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

VW Golf überholt Käfer als deutscher Oldtimer

Der VW Käfer war jahrzehntelang der Liebling der Oldtimer-Fans. Doch nun gibt es eine überraschende Wende. Und einen neuen Spitzenreiter. Er machte Deutschland mobil, lief über 20 Millionen Mal vom Band. Bis sein Nachfolger kam. Auch als Oldtimer blieb der VW Käfer jahrelang die ungeschlagene Nummer 1. Jetzt ist er auch hier vom Thron gestoßen. Und wieder zog sein Nachfolger vorbei: Der Golf ist nun Deutschlands beliebtester Klassiker. Junge Klassiker holen auf Der Abstieg des Käfers liegt nicht allein an seinem hohen Alter, das seine Verbreitung allmählich abnehmen lässt. Sondern auch daran, dass immer neue Modelle das Oldtimer-Alter erreichen und in die Ranglisten drängen. Selbst Autos, die noch 1995 vom Band liefen, haben Anspruch auf das H-Kennzeichen (siehe unten). Und von denen gibt es jede Menge. Deshalb fahren mittlerweile 1,67 Millionen dieser Klassiker über deutsche Straßen. VW und Mercedes führen das Feld mit einem Marktanteil von 22 beziehungsweise 21 Prozent an. Oftmals sind es recht einfache Autos, die nicht besonders kostbar waren – die aber genau deshalb in großen Stückzahlen vom Band liefen. Aber auch Sportwagen wie ältere Porsche 911 und Mercedes SL zählen zu den Klassikern, die noch immer auf deutschen Straßen glänzen. Ihre Langlebigkeit verdanken sie nicht nur robuster Technik und einer zuverlässigen Teileversorgung, sondern vor allem den Besitzern, die jedes Detail pflegen und ihre Oldies in Schuss halten. Die Top Ten der beliebtesten Oldtimer Platz 10: Trabant. 35.174 Exemplare trotzen dem Zahn der Zeit. Erstaunlich: Nur jedes sechste fährt mit H-Kennzeichen. Viele DDR-Autos sind jetzt übrigens Gold wert . Platz 9: Porsche 911. 38.937 Fahrzeuge. Und bald kommt die 996-Baureihe (der meistgebaute 911er) hinzu. Platz 8: Audi 80 (B4). 41.437 Exemplare, meist ohne Oldtimer-Abzeichen. Platz 7: Mercedes 190. 45.254 Fahrzeuge. Viele davon sind immer noch im Alltag unterwegs. Platz 6: Mercedes SL. 49.960 Fahrzeuge, davon 76 Prozent mit H-Kennzeichen. Der klassische Cabrio-Traum. Platz 5: VW Käfer. 56.843 Fahrzeuge. Der Bestand hat seinen Höhepunkt hinter sich. Platz 4: BMW 3er. 62.903 Exemplare. Vor allem die Baureihen E30 und E36 sind im Straßenbild präsent. Platz 3: VW Transporter. 65.084 Exemplare. Treue Begleiter für Camping und Handwerk. Und im guten Zustand immer teurer. Platz 2: Mercedes W124. 100.924 Fahrzeuge. Die bekannte E-Klasse der 80er und 90er. Platz 1: VW Golf. 108.679 Fahrzeuge. Vom Ur-Golf bis zum G60 Limited: Der Wolfsburger Millionen-Seller ist Deutschlands meistgefahrener Oldtimer. Die Top Ten sind zwar komplett in deutscher Hand. Aber auch andere Marken sind auf dem Oldtimer-Markt sehr begehrt . Oldtimer bewegen die Massen Gern gesehen, ungern gefahren: Oldtimer sind Publikumslieblinge – aber eher zum Anschauen. 82 Prozent freuen sich, wenn sie einem begegnen. Doch einen solchen Wagen kaufen würden nur rund 20 Prozent. Denn so charmant das alte Blech wirkt, im Alltag mangelt es oftmals an Komfort und Zuverlässigkeit. Und ein Blick nach vorn zeigt eine weitere Schattenseite: Fehlende Fachkräfte in Werkstätten und knappe Ersatzteile könnten dazu führen, dass manche Klassiker schon bald von den Straßen verschwinden.