Auswandern nach Dubai: 10 Dinge, die Deutsche in Dubai vermissen
Dubai ist ein beliebtes Ziel für Auswanderer. Was fehlt Deutschen hier schmerzlich? Ein Überblick über die Top-Zehn Dinge, die Deutsche vermissen. Der Wunsch nach Sonne, einem luxuriösen Lifestyle und steuerfreiem Einkommen bringt viele Deutsche aktuell nach Dubai . Prominente wie Veronika Pooth und Ina Aogo haben den Schritt gewagt und leben in der Stadt. Doch das Leben in der Wüste bringt auch einige Einschränkungen mit sich. Was fehlt beim Neustart in Dubai besonders? 1. Zu Fuß unterwegs? Schwierig Dubai ist weitläufig und auf das Auto ausgerichtet. Die Infrastruktur für Fußgänger lässt oft zu wünschen übrig, sichere Gehwege oder öffentliche Parks sind eher rar. Wer in Deutschland gern zu Fuß einkaufen oder spazieren geht, wird hier schnell feststellen, dass das Auto oder Taxi oft unverzichtbar sind. Das Auswärtige Amt rät Frauen und Jugendlichen dazu, nach Einbruch der Dunkelheit bei Spaziergängen zu Fuß und Taxifahrten Vorsicht walten zu lassen. 2. Die gewohnte Drogeriekette fehlt In Deutschland sind Drogeriemärkte wie DM oder Rossmann fester Bestandteil des Alltags – sei es für Kosmetik, Haushaltsartikel oder günstige Lebensmittel. In Dubai gibt es zwar Supermärkte mit einer großen Auswahl, aber die spezifische Vielfalt und Vertrautheit der deutschen Drogerien fehlen vielen sofort. Lesen Sie auch : Wie sicher ist Dubai aktuell für Touristen? Hier lohnt sich Sparen: Steuerliche Vorteile für Auswanderer – Nützliche Tipps 3. Jahreszeiten Der Sonnenschein in Dubai ist zwar ein Plus, doch die fehlenden Jahreszeiten und der seltene Regen sorgen bei vielen für Heimweh. Wer die kühlen Herbsttage oder den Regen in Deutschland liebt, vermisst diese Abwechslung in der Hitze der Wüste. 4. Der Duft von frisch gemähtem Gras Grünflächen sind in Dubai rar. Der typische Geruch von frisch gemähtem Rasen oder blühenden Blumen fehlt in der Wüstenstadt. Das Stadtbild ist geprägt von Beton und Wüste – Naturerlebnisse sind eher künstlich inszeniert. 5. Brot und Backwaren in gewohnter Qualität Frisches Brot, Brötchen oder Kuchen sind in Deutschland ein wichtiges Lebensmittel. In Dubai sind deutsche Backwaren zwar erhältlich, oft aber teurer und nicht immer so frisch. Die Vielfalt und Qualität, die viele aus der Heimat kennen, fehlen schnell. 6. Feste und Bräuche in Gesellschaft Das gemeinsame Feiern von Festen wie Weihnachten oder Karneval in der gewohnten Form ist in Dubai oft anders oder weniger präsent. Gemeinschaftliche Rituale, wie sie in Deutschland üblich sind, vermissen viele Neu-Dubaier. 7. Die vertrauten Essensmöglichkeiten Ob Currywurst, Bratwurst oder klassische deutsche Hausmannskost, das Angebot an echten deutschen Restaurants oder Imbissen ist begrenzt und oft teuer. Auch das gewohnt vielfältige Angebot an frischen Zutaten lässt sich nicht immer einfach ersetzen. 8. Alkoholische Getränke im Supermarkt Alkohol ist in Dubai zwar erhältlich, aber nur in lizenzierten Geschäften, Bars oder Hotels. Wer regelmäßig in Supermärkten einkauft, wird überrascht sein: Dort gibt es keinen Alkoholverkauf. Der Konsum ist auf bestimmte Orte beschränkt und öffentliches Trinken streng verboten. 9. Öffentliche Verkehrsmittel in gewohnter Form Dubai hat zwar ein modernes Metro-System, doch die Taktung, die Dichte und Verfügbarkeit sind anders als in deutschen Städten. Viele vermissen das dichte Netz aus Bussen und Bahnen, das oft ohne Auto mobil macht. 10. Persönliche Gespräche und authentische Begegnungen Der Alltag in Dubai ist stark von Schnelllebigkeit, internationalem Networking und Oberflächlichkeit geprägt. Viele Auswanderer vermissen nach einiger Zeit den persönlichen Umgang, ehrliche Gespräche und die gewohnte Direktheit aus Deutschland. Gerade im beruflichen oder alltäglichen Umfeld kann das auf Dauer isolierend wirken. Fazit: Ein Auswandererleben in Dubai ist also nicht nur Luxus und Sonnenschein, sondern auch ein ständiger Kompromiss zwischen neuen Chancen und kleinen Entbehrungen. Für viele ist die Umstellung eine Herausforderung, die aber mit der richtigen Vorbereitung und Offenheit gut gemeistert werden kann.