Blitzer, Baustellen, Benzinpreise: Informieren kostenlose Routenplaner gut?
Kostenlose Routenplaner gibt es wie Sand am Meer. Doch welche davon taugen wirklich? Hier die Top-Navi-Apps im Vergleich. In App-Stores kursieren unzählige Apps zur Navigation mit dem Auto oder anderen Verkehrsmitteln. Das ist gerade in fremden Städten äußerst nützlich. Doch nicht jeder kostenlose Routenplaner zeigt beim Test den gleichen Funktionsumfang. Welche Navi-Apps auch Informationen über Blitzer, Baustellen und Benzinpreise liefern. Der Test: Diese kostenlosen Routenplaner lohnen sich Einige beliebte Routenplaner-Apps bieten nicht nur eine kostenlose Navigation, sondern versorgen Anwender auch mit Echtzeit-Verkehrsdaten. Sie warnen nicht nur vor Blitzern, sondern helfen auch dabei, Baustellen und Staus zu umfahren oder die günstigste Tankstelle entlang der Route zu finden. Das klappt beispielsweise mit den folgenden Apps: Google Maps: Die wohl beliebteste kostenlose Routenplaner-App. Sie ist für Android und iOS verfügbar und bietet sowohl Stauumfahrung als auch Blitzerwarnung. Baustellen werden auf der Karte gekennzeichnet. Zudem lässt sich auch leicht nach Tankstellen suchen. Apple Karten: Das Apple-Gegenstück zu Google Maps . Gibt es zwar nur für iOS, ist aber dennoch sehr beliebt und bietet ebenfalls einen großen Funktionsumfang. Für den Abruf von Benzinpreisen brauchen Anwender bei Apple allerdings eine andere App. Waze: Eine nicht zu unterschätzende Alternative zu den Navi-Apps von Google und Apple . Auch Waze weiß immer, was auf der gewählten Route gerade los ist und warnt vor Gefahren, Baustellen und Blitzern. Günstige Tankstellen entlang der Strecke lassen sich damit ebenfalls leicht aufspüren. Here WeGo: Auch diese kostenlose Routenplaner-App braucht sich im Test nicht vor der Konkurrenz zu verstecken. Egal ob Blitzerwarnung, Stauumfahrung oder Tankstellenpreise, hier werden Nutzer in allen Belangen mit Informationen rund um ihren Roadtrip versorgt. Passend dazu: Google Maps: Diese 8 Tipps erleichtern die Navigation im Urlaub Ebenfalls interessant: Navigieren: Die besten Routenplaner ohne Internetverbindung Es dürfen auch andere kostenlose Routenplaner sein Wer ein wenig bei Google Play oder im Apple App Store stöbert, wird noch zahlreiche weitere Routenplaner-Apps finden, die kostenlos sind und dennoch eine Fülle an nützlichen Informationen liefern. Fehlt eine bestimmte Funktion, so lässt sich das oft auch mit einer zusätzlichen App kompensieren. Wer beispielsweise eine Navi-App ohne Benzinpreise nutzt, kann sich separat eine Anwendung wie mehr-tanken installieren. Diese ist auf Tankstellen spezialisiert und hilft auch ohne entsprechende Funktion im Navi dabei, in jeder Region die günstigsten Spritpreise zu finden. Zusätzlich punktet die App mit Diagrammen, aus denen sogar der Preisverlauf ersichtlich wird.