Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Region Aachen: Polizei zieht tiefenentspanntes Pony aus dem Verkehr

Eine Autofahrerin hat sich bei Aachen mit einer zusätzlichen Pferdestärke ausgestattet – für die Polizei war das keine Petitesse. In der Region Aachen ist der Polizei ein Pferd in einem Kofferraum aufgefallen. Wie die Beamten am Montag mitteilten, wunderte sich ein Polizist am 3. September über das Tier, das er bei einer Verkehrskontrolle in Alsdorf bemerkte. "Das Bild, das sich ihm bot, wird er wohl so schnell nicht vergessen", heißt es in der Mitteilung der Beamten. Die Rückbank in dem pinkfarbenen Auto sei umgeklappt gewesen. Darauf sei ein Teppich ausgelegt gewesen, und auf dem Teppich habe ein weißes Shetland-Pony gestanden. "Das Pony schien tiefenentspannt", schreiben die Beamten weiter, "hatte es doch sogar einen Eimer mit Proviant dabei." Hunger-Raubzug: Tausende Bienen überfallen Geschäft "Dieser Hund ist ein Wunder": Herrchen schießt Mischling 42 Kugeln in den Kopf So entspannt wie das Tier zeigten sich in der Folge weder der Polizist noch die Fahrerin des Autos. Der Beamte untersagte die Weiterfahrt und bot an, die Sache mit einem 35 Euro hohen Verwarngeld aus der Welt zu schaffen. Die Frau sah dies laut Polizei aber nicht ein und verweigerte die Zahlung vor Ort: Ihrer Meinung nach war das mit einem Strick an einem Metallbügel im Auto angebundene Pony ausreichend gesichert. Lebensgefahr für Tier und Transporteurin Die Polizei sieht das anders: Nicht einmal ein Hund, geschweige denn ein etwa 150 Kilogramm schweres Shetland-Pony, dürfe so transportiert werden. Bei einem Auffahrunfall mit Tempo 50 würde das Pony mit der Wucht von 7,5 Tonnen nach vorn katapultiert, rechneten die Beamten vor. Das bedeute Lebensgefahr für Tier, Fahrerin und andere Verkehrsteilnehmende. Die Beamten betonen daher: Auch wenn Ponys klein seien, gehörten sie nicht in den Kofferraum, sondern in einen Pferdetransporter. In dem Fall wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.