Baustellenatlas 2025: Darum dauern Baustellen in Hamburg besonders lange
Der Baustellenatlas 2025 zeigt, wo in Deutschland am meisten gebaut wird. In Hamburg treibt vor allem ein Großprojekt die durchschnittliche Bauzeit in die Höhe. Manchmal hat man das Gefühl, dass Hamburg eine einzige Baustelle ist. Es wird gebuddelt, gebohrt, Glasfaserkabel werden verlegt und marode Straßen werden erneuert. Eine bessere Infrastruktur hilft zwar am Ende allen, doch der Weg dorthin ist begleitet von Straßensperrungen, Umleitungen etc. Neue Daten zeigen, dass Hamburger besonders geduldig sein müssen, wenn es um Baustellen geht: In der Hansestadt existieren Baustellen im Schnitt über anderthalb Jahre – das ist weit länger als in anderen deutschen Städten. Die Daten stammen aus dem Baustellenatlas 2025, den die Auto-Abo-Plattform "Finn" Ende September veröffentlicht hat. In Aachen gibt es am wenigsten aktive Baustellen Wie viel und wie lange gebaut wird, unterscheidet sich bundesweit enorm: Während in der Stadt Bremen mit knapp 600.000 Einwohnern an 242 Stellen gebaut wird, sind es in Hamburg insgesamt 151 Baustellen. In Aachen gibt es laut dem Baustellenatlas derzeit am wenigsten Straßenbaustellen, es sind dort nur 13. Deutlich sind auch die Unterschiede in der Bauzeit: während in Stuttgart die Baustellen im Schnitt gerade mal dreieinhalb Monate bestehen, wird in Hamburg durchschnittlich 597 Tage lang gebaut. Besonders ein Projekt zieht den Schnitt deutlich nach oben: der Neubau des Tunnels Altona. Der im Jahr 2020 gestartete Bau ist bis Ende 2028 angesetzt. Auch andere Baustellen im Streckenlauf der A7 sind auf mehrere Jahre geplant. Laut "Finn" gibt es ohnehin vielfältige Gründe, warum die Bauzeiten stark variieren können: komplexe Projekte, Genehmigungsverfahren, Witterungseinflüsse. Diese Sperrungen der A1 und A7 sind 2025 noch geplant Bürger können sich über die Baustellenhotline informieren "Finn" hat für die Erstellung des Baustellenatlas' im Zeitraum vom 9. bis 15. September die offiziellen Stadt- und Baustellenportale von dutzenden deutschen Städten ausgewertet. Zu beachten ist jedoch, dass Baustellen in jeder Stadt anders definiert werden, weshalb ein eindeutiger Vergleich nicht möglich ist. Wer in Hamburg Fragen zu Verkehrseinschränkungen oder Art und Dauer der Baustellen hat, kann die Baustellenhotline montags bis freitags unter der Nummer 040/428282020 erreichen.