Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Autobatterie im Winter: ADAC warnt vor teurem Selbsteinbau-Fehler

Wenn es draußen kalt wird, machen viele Autobatterien schlapp. Doch der Austausch ist heute oft komplizierter als früher. Ein Fehler kann teuer werden. In der kalten Jahreszeit versagen viele Autobatterien ihren Dienst – selbst bei guter Pflege. Batterien sind Verschleißteile und müssen nach einigen Jahren ersetzt werden. Bei modernen Fahrzeugen ist der Austausch einer 12-Volt-Starterbatterie jedoch nicht mehr trivial. Zahlreiche elektronische Bauteile, wie Assistenz- und Komfortsysteme, machen die Technik komplexer. Risiken beim Selbsteinbau Einige Fahrzeuge verfügen über ein Batteriemanagementsystem, das ein spezielles Anlernen der neuen Batterie erfordert. Außerdem können Radios, Alarmanlagen oder andere Systeme ihre Einstellungen verlieren und müssen anschließend neu konfiguriert werden. Der ADAC warnt daher: Laien sollten den Batteriewechsel nur selbst durchführen, wenn sie sich sehr gut auskennen. Wichtig ist, die Betriebsanleitung genau zu beachten und beim Kauf der Ersatzbatterie auf Typ, Größe und elektrische Daten zu achten. Kurzanleitung: Autobatterie selbst wechseln Zum Wechseln der Autobatterie brauchen Sie einen passenden Schraubenschlüssel. Wichtig: Unbedingt Handschuhe tragen. Denn Batterie enthält ätzende Säure. Gehen Sie in dieser Reihenfolge vor: Strom trennen: Alle elektrischen Geräte ausschalten (Klimaanlage, Sitzheizung, Zigarettenanzünder). Motorhaube öffnen: Batterieabdeckung entfernen. Standort prüfen, falls die Batterie woanders sitzt (siehe Betriebsanleitung). Minuspol abklemmen: Schwarzes Kabel von der Masseklemme lösen – Minus darf Plus nicht berühren. Pluspol abklemmen: Rotes Kabel lösen. Batteriehalterung entfernen: Schrauben lösen, Halterung abnehmen. Batterie vorsichtig herausheben (15–30 kg). Entsorgung: Alte Batterie zum Wertstoffhof, Händler oder Werkstatt bringen – nicht in den Hausmüll. Wer eine alte Batterie transportiert – zum Beispiel zum Wertstoffhof –, sollte sie sicher fixieren. Wenn sie kippt oder herunterfällt, kann die ätzende und gesundheitsschädliche Säure austreten. Kurzanleitung: Neue Autobatterie einbauen Batterie einsetzen: Neue Batterie vorsichtig in die Halterung stellen, darauf achten, keine Kabel oder Schläuche einzuklemmen. Kabel anschließen: Zuerst rotes Kabel an Pluspol, dann schwarzes Kabel an Minuspol befestigen – Reihenfolge unbedingt einhalten, um Funken oder Kurzschluss zu vermeiden. Polschutz auftragen: Etwas Polfett auf die Batteriepole geben, um Korrosion zu verhindern. Batterie fixieren: Halterung wieder anbringen und Batterie sicher festschrauben. Wann Fachleute helfen sollten Für weniger erfahrene Autofahrer empfiehlt sich der Austausch durch eine Werkstatt oder einen Fachmann. So ist gewährleistet, dass alle Systeme korrekt arbeiten und keine Probleme auftreten.