Hannover Weihnachtsmärkte 2025: Termine, Öffnungszeiten, Infos
Die Weihnachtsmärkte in Hannover haben nicht nur leckeres Essen zu bieten, sondern auch einen Ausflug in die Vergangenheit. Hier finden Sie einen Überblick. Der größte Weihnachtsmarkt in Hannover ist jener in der Altstadt. Über 180 Buden versetzen dort Besucherinnen und Besucher im Dezember in weihnachtliche Stimmung. An einigen Ständen lässt sich Handwerkskunst bewundern, an anderen werden kulinarische Spezialitäten und Glühwein angeboten. Der mehr als 200 Jahre alte Weihnachtsmarkt erstreckt sich dort rund um die Marktkirche und bis zum Platz der Weltausstellung, auf dem Ballhofplatz und rund um das historische Museum. Wann findet der Weihnachtsmarkt in Hannover 2025 statt? Der Weihnachtsmarkt in Hannovers Altstadt öffnet am 24. November. Bis zum 22. Dezember 2025 bleiben die mehr als 180 Stände geöffnet. Der Markt kann täglich von 11 bis 21 Uhr besucht werden. Wie kommen Besucher zum Weihnachtsmarkt? Vom Hauptbahnhof erreicht man den Weihnachtsmarkt in der Altstadt zu Fuß innerhalb von rund zehn Minuten. Der Weg führt über die Bahnhofstraße. Außerdem halten die Straßenbahnlinien 3 und 7 Richtung Wettbergen sowie die Linie 9 Richtung Empelde in der Altstadt. Aussteigen können Besucher an der Haltestelle "Markthalle/Landtag". Eine Anreise mit dem ÖPNV wird empfohlen. Falls Sie jedoch mit dem Auto zum Weihnachtsmarkt fahren wollen, gibt es im Stadtzentrum zahlreiche Parkhäuser. Was sind die Highlights des Weihnachtsmarktes? Die Weihnachtspyramide am Kröpcke ist für viele Weihnachtsmarktbesucher der Startpunkt, um den ersten Glühwein gemeinsam zu trinken. Der 18 Meter hohe Bau gilt als das heimliche Wahrzeichen des weihnachtlichen Hannovers. Auf der Bühne gegenüber dem Eingang der Marktkirche bietet die Stadt an fast allen Markttagen ein Programm: Dort treten etwa Chöre und Big Bands sowie verschiedene Künstler auf. Beliebt ist auch die Weihnachtsbäckerei für Kinder. Dort kann der Nachwuchs Plätzchen backen (kostenpflichtig). Es gibt für die Kleinen aber auch ein Kasperletheater und eine Märchenerzählerin. Ein besonders stimmungsvolles Ambiente bietet der "Wunschbrunnenwald". Dabei handelt es sich um ein etwa 400 Quadratmeter großes Areal mit etwa 50 Tannen auf dem Holzmarkt. In dem Wald steht der Oskar-Winter-Brunnen, an dessen schmiedeeisernem Gitter sich der "Wunschring" befindet. Der Sage nach erfüllen sich Wünsche, wenn dieser Ring gedreht wird. Welche Bereiche hat der Weihnachtsmarkt in der Altstadt? Wie in jedem Jahr ist der Weihnachtsmarkt in der Altstadt in drei Bereiche unterteilt: Es gibt den traditionellen Markt, das finnische Weihnachtsdorf und den historischen Markt. Jeder Bereich bietet etwas Besonderes. Finnisches Weihnachtsdorf Auf dem Ballhofplatz befindet sich das finnische Weihnachtsdorf. Das Highlight ist ein echtes lappländisches Zelt, aber auch finnische Spezialitäten wie frisch gegarter Flammlachs oder Glögi – der finnische Glühwein – erwarten Sie. Historisches Weihnachtsdorf Wie wäre es mit einem Spaziergang in die Vergangenheit? Beim Rundgang durch das historische Weihnachtsdorf rund um das Historische Museum werden Besucher in Hannovers mittelalterliches Stadtleben zurückversetzt und können zum Beispiel beim Schmieden ihr Glück versuchen. Auch Kinder kommen nicht zu kurz: Es gibt Karussells und ein Kaspertheater. Welche Weihnachtsmärkte gibt es in Hannover noch? Neben dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt laden noch weitere Märkte zum Flanieren ein: Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile (24. November bis 22. Dezember 2025) Roncalli-Weihnachtsdorf am Hauptbahnhof (24. November bis 30. Dezember 2025) Winterzauber in Herrenhausen (29. Oktober bis 2. November 2025) Christmas Garden im Zoo (20. November 2025 bis 4. Januar 2026) Weihnachtsdorf auf dem Lindener Berg (freitags bis sonntags in der Zeit vom 21. November bis 21. Dezember 2025) Weitere kleine Weihnachtsmärkte (verschiedene Termine)
