Donald Duck setzt auf Elektro: Neuer E-313 rollt durch Entenhausen
Ab jetzt elektrisch: Donald Duck verabschiedet sich von seinem alten Benziner und wagt den Sprung in die grüne Zukunft. Entenhausen steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Donald Duck, der ewige Pechvogel mit dem berühmten roten Flitzer, hat sein Auto umgerüstet. Aus dem "313" wird der "E-313". Und das alles aus Umweltgründen. Auch Donald kämpft mit dem Umstieg In der neuen Ausgabe des "Lustigen Taschenbuchs" (Nr. 604) schraubt Donald eigenhändig an seinem Wagen, um ihn für die Zukunft fit zu machen. Mit allem, was dazugehört: Stromschläge, Funkenflug, Verzweiflung. Typisch Donald eben. Am Ende rollt die Ente aber elektrisch durch Entenhausen. Verleger Jörg Risken beschreibt die Geschichte als "humorvolle Auseinandersetzung mit einem aktuellen Thema". Sie verbinde moderne E-Mobilität mit dem klassischen Witz, der die berühmten Disney-Figuren seit Jahrzehnten beliebt macht. Das Ergebnis: Donald kämpft gegen Technik, Temperament und seine eigene Tollpatschigkeit. Fans brauchen aber noch ein wenig Geduld. Das neue "Lustige Taschenbuch" erscheint am 18. November. Es führt den Traditionshelden mit einer ordentlichen Portion Chaos in die Gegenwart. 313: Eine Zahl mit Geschichte Donald Ducks berühmtes Kennzeichen "313" ist übrigens mehr als nur eine Nummer. Sie spielt auf seinen Geburtsstatus als Pechvogel an: Walt Disney persönlich ließ Donald an einem Freitag, dem 13., zur Welt kommen. In einem Film von 1949 wird der 13. März als Geburtstag genannt, Zeichner Don Rosa legte später das Jahr 1920 als Geburtsjahr fest. Offiziell feiert Donald jedoch am 9. Juni, dem Tag, an dem er 1934 in dem Film "Die kluge kleine Henne" erstmals auftrat. Ein Klassiker im Wandel Donald Duck bleibt also, was er immer war – ein Spiegel seiner Zeit, diesmal mit Stecker statt Auspuff. Und man darf sicher sein: Auch im E-313 wird er jede Menge Ärger haben.
