Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Schnee-Alarm und Wintereinbruch in Österreich – Unwetter-Chaos in Italien

In Italien herrscht Ausnahmezustand: Nach Unwettern stehen Straßen unter Wasser, Erdrutsche begraben Häuser unter sich. In Österreich kündigt sich gleichzeitig ein markanter Wintereinbruch an. Schwere Unwetter haben Teile Nord- und Mittelitaliens heimgesucht. In den Regionen Ligurien, Toskana und Emilia-Romagna kam es zu Schlammlawinen, Überflutungen und Erdrutschen. Innerhalb von nur zwölf Stunden fielen mancherorts bis zu 200 Liter Regen pro Quadratmeter, berichten italienische Medien übereinstimmend. Besonders kritisch ist die Lage in Brazzano di Cormons in der Region Friaul-Julisch Venetien. Dort wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Haus von einem Erdrutsch mitgerissen. Eine Person konnte lebend geborgen und mit einem Beinbruch ins Krankenhaus von Udine gebracht werden. Warnstufen Gelb und Orange: Amtliche Wetter-Warnungen vor Schnee in Deutschland Jetzt kommt der Kälteschock: Polarfront bringt Kälte und Schnee nach Deutschland Deutscher nach Unwettern in Italien vermisst Zwei weitere Personen gelten laut Feuerwehr als vermisst: ein deutscher Staatsbürger, der in dem Ort ein Geschäft betreibt, sowie eine ältere Frau, der er zu Hilfe kommen wollte. Beide sollen sich in der Nähe der verschütteten Gebäude aufgehalten haben. Drei Häuser wurden vollständig von Geröll und Schlamm begraben, mehrere weitere beschädigt. Aufnahmen der italienischen Feuerwehr zeigen die laufenden Suchmaßnahmen nach den beiden Vermissten. Flüsse treten in Italien über die Ufer – Überflutungen nach Unwetter Die Unwetter trafen auch die ligurische Küste rund um Genua schwer. In Pegli, einem Stadtteil im Westen von Genua, gab eine Gartenmauer dem gewaltigen Wasserdruck nach. Schlamm und Geröll rutschten auf die darunterliegende Straße und begruben mehrere Fahrzeuge unter sich. Verletzt wurde niemand, jedoch musste die betroffene Straße gesperrt werden, Gas- und Stromleitungen wurden abgeschaltet. In anderen Teilen Genuas verwandelten sich kleine Bäche in reißende Ströme. Zwischen Voltri und Sampierdarena, westlich des Zentrums von Genua, löste ein weiteres Wetterphänomen Chaos aus: Ein starker Fallwind stürzte auf die Küste herab und entwickelte sich lokal zu einer Art Tornado . Die heftigen Böen warfen Lieferwagen um, entwurzelten Bäume und schleuderten Container durch die Luft. In Genua selbst fiel ein Baum auf die Standseilbahn Sant'Anna. Der Betrieb wurde eingestellt, die Passagiere mussten aus der blockierten Kabine befreit werden. In Marina di Carrara, einem Ort an der toskanischen Küste, standen Autos bis zu den Türen im Wasser – die Insassen saßen stundenlang in ihren Fahrzeugen fest. Unwetter in Italien verursachen Ausnahmezustand in einer Provinz In der Provinz Gorizia herrscht Ausnahmezustand. In Romans d'Isonzo trat der Fluss Torre über die Ufer, mehrere Häuser wurden evakuiert. In Visco, Trivignano und Chiopris Viscone stehen Straßen unter Wasser, zahlreiche Verbindungen sind unpassierbar. Zehn Personen mussten aus ihren Autos befreit werden, nachdem sie von Fluten eingeschlossen worden waren. Die Feuerwehr von Udine verzeichnete rund 200 Notrufe. Unwetter in Italien: höchste Warnstufe auch am Montag Am Montag warnte der italienische Zivilschutz vor einer weiteren Verschärfung der Wetterlage – vor allem in Ligurien, der Toskana und Teilen Friauls. Für mehrere Regionen gilt weiterhin die höchste Unwetterwarnstufe. In Genua blieben öffentliche Parks geschlossen, die Behörden riefen erneut dazu auf, gefährdete Zonen wie Brücken und Flussufer zu meiden. Erst im Laufe des Tages ist mit einer Wetterberuhigung zu rechnen. Massiver Wintereinbruch in Österreich – Schnee im Nachbarland Während Italien mit Überschwemmungen und Erdrutschen kämpft, kündigt sich in Österreich ein massiver Wintereinbruch an. Eine markante Kaltfront aus dem Norden trifft auf feuchte Luftmassen des Italientiefs und sorgt für kräftige Niederschläge. Am Montag sinkt die Schneefallgrenze bis zum Abend auf rund 700 Meter. In höheren Lagen wie dem Außerfern oder Seefeld kommen bis zu fünf Zentimeter Neuschnee zusammen, auf den Bergen werden teils 20 Zentimeter erwartet. In den Tälern bleibt es meist bei einer leichten Schneedecke.