Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Modellsterben 2025: Diese Autos verschwinden vom Markt – ein Überblick

Klassiker, Kleinwagen, Cabrios: 2025 flogen viele bekannte Modelle aus den Autohäusern. Welche Autos genau betroffen sind und welches noch eine Schonfrist bekam. Ständig neue Vorschriften, immer andere Kundenwünsche: Was gestern noch angesagt war, ist heute schon überholt. Wer da nicht auf der Strecke bleiben will, muss Schritt halten. Deshalb passen die Autohersteller ihre Flotten laufend an. Für viele bekannte Modelle hieß das jetzt: letzte Ausfahrt. Welche Autos sich verabschieden: der große Überblick. Audi Q8 e-tron: Schluss in Brüssel Obwohl der Audi Q8 e-tron erst 2023 überarbeitet wurde, ist 2025 bereits Schluss. Mit der Schließung des Werks in Brüssel endet die Karriere des Elektro-SUVs, das auf dem deutschen Markt bislang eine feste Größe war. Fiat 500: Verbrenner weicht E-Mobilität Der klassische Fiat 500 mit Benzin- oder Dieselantrieb wird vom Markt genommen. Strengere EU-Vorgaben machen die Variante mit Verbrennungsmotor unrentabel. Die Elektroversion bleibt verfügbar, ein Hybridmodell ist bereits in Planung. Ford Focus: Eine Ära geht zu Ende Ein Vierteljahrhundert lang prägte der Ford Focus die Kompaktklasse. Jetzt endete die Produktion , ein direkter Nachfolger ist nicht geplant. Viele Fahrer werden ihn als zuverlässigen Alltagsbegleiter in Erinnerung behalten, der Fahrspaß, Komfort und Alltagstauglichkeit vereinte. Honda Civic Type R: Spaßauto mit Ablaufdatum Auch der Honda Civic Type R, der 2024 noch als bestes Sportmodell ausgezeichnet wurde, wird in Europa vom Markt genommen. Grund sind strenge Abgasvorgaben. Zum Abschied erschien eine limitierte "Ultimate Edition". Mitsubishi Space Star: Kleiner Wagen, große Lücke Der Space Star muss den EU-Cybersicherheitsregeln weichen. Ende 2025 wird das Modell vom Markt genommen. Mit ihm verschwindet einer der günstigsten Neuwagen Deutschlands. Jaguar: Komplett auf Elektro Jaguar stellt künftig nur noch Elektroautos her. Alle aktuellen Modelle wie der I-Pace (oben) wurden aus dem Programm genommen. Nur Bestandsfahrzeuge sind noch erhältlich; das erste neue Serienmodell soll im Sommer 2026 erscheinen. Porsche Cayman und Boxster: Abschied vom Verbrenner Die klassischen Sportwagen Cayman und Boxster werden eingestellt. Kleinserien wie der Cayman GT4 RS bleiben, die elektrischen Nachfolger werden bereits getestet. 2026 sollen sie starten. Suzuki Jimny und Ignis: Letzte Runde Für den Jimny und den Ignis ist endgültig Schluss. Die Sonderedition des Jimny aus dem Jahr 2024 markierte den Abschied. Auch hier wurden die strengen europäischen Emissions- und Sicherheitsstandards zum Problem. Sie hätten für Suzuki hohe Strafzahlungen bedeutet. VW Arteon und T-Roc: Kombi und Cabrio verschwinden Der Arteon Shooting Brake endet ohne Nachfolger, ebenso das T-Roc Cabrio. Das Angebot an kombiartigen und offenen Volkswagen-Modellen schrumpft damit deutlich – und folgt damit der Nachfrage. Sie ist bereits im Keller. Mercedes A-Klasse: Gekommen, um doch zu bleiben Einer hält sich hingegen länger als gedacht: Die A-Klasse, deren Ende bei Mercedes bereits besiegelt schien, bleibt nun bis Ende 2027 im Programm. Offenbar haben die Kunden genug von der Luxusstrategie der Stuttgarter . Das Einstiegsmodell wird künftig in Ungarn im Werk Kecskemét produziert, wo die Produktionskosten 70 Prozent geringer sind. Ob das den Preis spürbar senkt? Wohl eher nicht – sparen soll offenbar nur der Hersteller .