Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Erstes eigenes Auto: Welche Erinnerungen verbinden Sie damit?

Das erste eigene Auto steht für Freiheit, Stolz und Selbstständigkeit, sagt eine aktuelle Umfrage. Und was war Ihre Geschichte? Wir wollen sie hören – gern mit Foto. Das erste eigene Auto – für so manche der Moment, in dem der Radius des Lebens plötzlich größer wurde. Wer eines hatte, fuhr nicht mehr nur zur Schule oder zur Arbeit, sondern endlich auch zum Konzert der Lieblingsband, zur Disco auf dem Land oder zum Zelten ans nächste Gewässer. Für viele war das der Inbegriff von Unabhängigkeit. Und oft spielte sich auch das erste Rendezvous auf der Rückbank ab. Eine aktuelle Umfrage des Portals "AutoScout24" zeigt nun, wie stark diese Erinnerungen bis heute wirken und wie unterschiedlich sie sind. Und auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, sind gefragt, Ihre eigenen Geschichten rund um das erste Auto zu teilen. Mehr dazu lesen Sie am Ende des Artikels. Bleibende Eindrücke – vor allem bei den Jüngeren Drei Viertel der Deutschen (78 Prozent) verbinden mit ihrem ersten Auto prägende Erlebnisse. Bei der Generation Z – also den unter 30-Jährigen – sind es sogar 89 Prozent. Am häufigsten erinnern sich die Befragten an Ausflüge mit Freunden (30 Prozent), die erste Urlaubsreise (24 Prozent) oder das Erlernen des Schaltgetriebes (24 Prozent). Auch romantische Erinnerungen spielen eine Rolle: Rund zehn Prozent erlebten ihren ersten Kuss oder ihr erstes Date im Auto. Dabei unterscheiden sich die Erinnerungen regional: In Berlin bleibt besonders häufig ein Roadtrip in Erinnerung (36 Prozent), während in Bayern der erste kleine Unfall prägend war (24 Prozent). In Baden-Württemberg erinnerten sich 16 Prozent an eine Panne als prägendes Erlebnis. Freiheit, Stolz und Selbstständigkeit Fragt man nach den Gefühlen, die mit dem ersten Auto verbunden sind, fallen drei Begriffe besonders häufig: Freiheit (56 Prozent), Stolz (46 Prozent) und Selbstständigkeit (42 Prozent). Negative Gefühle wie Stress oder Angst sind kaum präsent (je 4 Prozent). Auffällig: Die Generation Z berichtet besonders häufig von Dankbarkeit (50 Prozent) und dem Gefühl des Erwachsenwerdens (51 Prozent). In Schleswig-Holstein fühlten sich besonders viele Befragte frei (69 Prozent), im Norden waren auch überdurchschnittlich viele stolz auf ihren ersten Wagen (74 Prozent). Was war das erste Auto – und wie viel hat es gekostet? Zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) starteten mit einem Gebrauchtwagen. Männer entscheiden sich häufiger für einen Neuwagen als Frauen (38 gegenüber 29 Prozent). Auffällig hoch war der Anteil der Neuwagen in Berlin mit 52 Prozent. In Sachsen-Anhalt hingegen setzten 83 Prozent der Erstbesitzer auf einen Gebrauchten. Die Preisspanne für das erste Auto lag meist zwischen 15.000 und 25.000 Euro. Knapp ein Drittel der Neuwagenkäufer zahlte sogar 40.000 Euro oder mehr. Beliebte Marken: Deutsche Hersteller liegen vorn Beim ersten Auto setzten viele auf bekannte Marken, vor allem aus Deutschland. Die Rangfolge: Volkswagen (22 Prozent) Opel (11 Prozent) Ford, Audi , BMW (je rund 8 Prozent) Mercedes-Benz (6 Prozent) Selbst finanziert statt geschenkt Die große Mehrheit (69 Prozent) hat ihr erstes Auto selbst bezahlt. Besonders Männer trugen die Kosten häufiger allein (73 Prozent) als Frauen (64 Prozent). In manchen Regionen wurde das erste Auto öfter gemeinsam mit anderen angeschafft, etwa in Bremen (36 Prozent) oder im Saarland (30 Prozent). Ein Geschenk war das erste Auto nur bei 12 Prozent der Befragten, besonders häufig in Schleswig-Holstein (20 Prozent). Teilen Sie uns Ihre Erinnerung mit Ob rostiger Kleinwagen oder glänzender Neuwagen: Das erste eigene Auto bleibt für viele unvergessen. Welche Erinnerungen haben Sie an Ihren ersten fahrbaren Untersatz? Schreiben Sie eine E-Mail an Lesermeinung@stroeer.de . Bitte nutzen Sie den Betreff "Erstes Auto" und berichten Sie. Fügen Sie gern, wenn vorhanden, ein Foto hinzu.