Gefrorener Schnee in Radkästen: Diese Gefahr lauert im Winter
Kleine Klumpen, große Gefahr: Warum sich Autofahrer im Winter unbedingt die Radkästen ansehen sollten. Und wie Sie das Risiko minimieren. Wenn der Winter Einzug hält, türmen sich nicht nur Schneehaufen am Straßenrand. Auch in den Radkästen von Autos sammelt sich der Schnee. Und das kann schnell gefährlich werden. Gefährliches Eis im Radkasten Bei starkem Schneefall schleudern die Reifen den Schnee von der Straße nach oben. Wenn dieser Schnee in den Radkästen hängen bleibt und zu Eis gefriert, kann er schnell die Lenkfähigkeit des Autos beeinträchtigen. Das Fahrzeug reagiert dann anders als gewohnt. Im schlimmsten Fall drohen Schäden an Reifen und Karosserie. Oder ein Ausflug in den Straßengraben. Experten warnen deshalb immer wieder: Wer die Schneeklumpen nicht entfernt, gefährdet nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Schnee richtig entfernen Dieses Problem lässt sich leicht lösen. Solange der Schnee noch weich ist, kann man ihn beispielsweise mit einem Schneefeger entfernen. Wichtig ist, die Radkästen nach jedem Abstellen des Autos zu kontrollieren, damit die Klumpen gar nicht erst festfrieren können. Bei längeren Fahrten sollten Autofahrer ebenfalls zwischendurch nachsehen und Schnee und Eis gegebenenfalls beseitigen. Weniger Aufwand, mehr Sicherheit Das Entfernen von Schnee und Eis aus den Radkästen ist nur mit geringem Aufwand verbunden. Der Effekt auf die Fahrsicherheit im Winter ist jedoch enorm. Wer die Radkästen freihält, sorgt dafür, dass das Auto zuverlässig lenkt und das Risiko von Folgeschäden minimiert wird.
