Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Auto-Batterie schwächelt? So erkennen Sie drohende Startprobleme

Frost, Kurzstrecken, Komfortverbraucher – und plötzlich springt der Motor nicht an. Wie Sie drohende Schäden erkennen und teure Pannen vermeiden. Wenn es draußen friert, versagen Batterien oft schneller, als man denkt. Plötzlich springt das Auto nicht mehr an. Das betrifft nicht nur Autos mit Verbrennungsmotor : Auch Elektroautos benötigen eine zusätzliche klassische Starterbatterie, die bei Kälte schlappmachen kann. Kurzstrecken sind gefährlich Die Lichtmaschine lädt die Batterie während der Fahrt auf. Wer jedoch nur kurze Strecken fährt, entnimmt mehr Energie, als nachgeladen wird. Besonders Komfortfunktionen wie Sitzheizung, Radio oder Standheizung belasten die Batterie zusätzlich. Experten empfehlen: Zusätzliche Verbraucher nur kurz nutzen und sofort abschalten, wenn sie nicht gebraucht werden. Licht und Gebläse sollten dagegen immer anbleiben. So erkennen Sie eine schwache Batterie Es gibt mehrere Warnzeichen: Langsames Starten des Motors Flackerndes Licht beim Anlassen Start-Stopp-Automatik funktioniert bei milderem Wetter nicht Diese Hinweise deuten darauf hin, dass die Batterie ihre Leistungsgrenzen erreicht hat. Aufladen und Testen leicht gemacht Um den Ladestand zu prüfen, gibt es einen einfachen Test: Man hält das Auto mit eingeschaltetem Licht vor einer Wand oder in einer Garage an. Nun kurz aus- und wieder einschalten. Wenn das Licht dabei anfangs deutlich schwächer wird, ist die Batterie nicht mehr stark genug. Für das Aufladen während der Fahrt eignen sich längere Strecken ohne Ampelstopps – Landstraße oder Autobahn. Über 30 Minuten Fahrt sollten ausreichen, um die Batterie wieder aufzuladen. Alternativ kann ein Ladegerät aus dem Fachhandel genutzt werden. Dabei ist es wichtig, die Anleitungen von Fahrzeug und Gerät genau zu beachten. Wann die Batterie ersetzt werden sollte Eine Autobatterie ist ein Verschleißteil. Sie hält je nach Qualität und Nutzung etwa vier bis fünf Jahre. Laut ADAC kann die Erstausrüstung ab Werk länger durchhalten, doch spätestens nach Ablauf dieser Zeit sollte über einen Austausch nachgedacht werden.