Teuerster Neuwagen: Gordon Murray S1 LM mit Rekordpreis in Las Vegas
Er ist für die meisten unbezahlbar – und trotzdem verkauft: Ein Supersportwagen, der noch gar nicht existiert, erzielt in Las Vegas über 20 Millionen Dollar. Warum gab ein Käufer so viel Geld aus? Und was bekommt er jetzt dafür? Ein Supersportwagen hat Geschichte geschrieben: Ein Gordon Murray Special Vehicles (GMSV) S1 LM wurde bei einer Auktion in Las Vegas für 20,6 Millionen US-Dollar versteigert. Damit ist es der teuerste Neuwagen, der je auf einer Auktion verkauft wurde. Bemerkenswert: Der Wagen ist noch nicht einen Meter weit gefahren. Denn er ist noch gar nicht fertig. Ein Supersportwagen mit persönlicher Note Der Käufer erhält nicht nur das Fahrzeug, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Entwickler-Genie Gordon Murray persönlich zu treffen. Nach gemeinsamen Testfahrten kann er sein Feedback direkt an die Ingenieurmannschaft weitergeben. An den Terminen wird auch der dreimalige Indy-500-Sieger Dario Franchitti teilnehmen. Technik trifft Legende Der S1 LM basiert auf einer modifizierten Version des Sportwagens T.50, ist mit einem 4,3-Liter-V12-Motor ausgestattet und bringt rund 710 PS auf die Straße. Die Leistung wird über ein Sechsgang-Getriebe übertragen. Sein Design erinnert an den McLaren F1 GTR von 1995 – auch im Innenraum: Der Fahrersitz ist mittig angebracht, dahinter befinden sich zwei Passagiersitze. Ein Buch wie kein anderes Zur Auktion gehört eine 500-seitige Monografie, die den Entstehungsprozess des Autos dokumentiert. Sie enthält Originalskizzen und Notizen aus Gordon Murrays Design-Notizbuch und ist genau wie das Auto schon jetzt ein Sammlerstück für Enthusiasten. Exklusivität in Kleinstserie Der S1 LM ist streng limitiert, insgesamt werden nur fünf Fahrzeuge gebaut. Und jedes Exemplar ist ein Unikat. Ihnen allen gemein ist jedoch: Sie sind extrem schnell und extrem teuer. Die 20,6 Millionen Euro aus der Auktion dürften aber in erster Linie eine Wette auf künftigen Wertzuwachs sein. Und zwar eine ziemlich riskante.
