FBI beschlagnahmt Millionen-Mercedes von gesuchtem Ex-Olympioniken
Ryan James Wedding startete einst bei den Olympischen Spielen. Heute jagt ihn das FBI wegen Drogenhandel und Mord. Sein Mercedes ging den Beamten nun ins Netz. Das FBI hat einen von weltweit nur fünf Mercedes CLK GTR Roadstern aus dem Jahr 2002 sichergestellt. Der Supersportwagen spielt eine Rolle in den Ermittlungen gegen Ryan James Wedding (44). Früher startete der Kanadier als Snowboarder bei Olympia. Heute wird er verdächtigt, einen internationalen Drogenring zu führen, Geld zu waschen und an der Planung mehrerer Morde beteiligt gewesen zu sein. Wedding steht auf der Liste der zehn meistgesuchten Flüchtigen des FBI. Ein neuer Pablo Escobar Die Ermittler vergleichen ihn mit dem kolumbianischen Drogenboss Pablo Escobar († 44). Wedding soll Kokain aus Kolumbien über Mexiko und Südkalifornien in andere Teile der USA und nach Kanada geschmuggelt haben. Er betreibe ein Programm für Drogenhandel und Drogenterrorismus, "wie wir es seit langer Zeit nicht mehr gesehen haben", heißt es. Für Hinweise, die zu seiner Festnahme führen, sind 15 Millionen Dollar ausgesetzt. Rarität im Millionenwert Auch der beschlagnahmte Mercedes zeigt, welche Summen im Spiel sind. Der CLK GTR ist die Homologationsversion eines Rennwagens, den Mercedes für die FIA-GT-Meisterschaft entwickelte. Der V12-Motor sitzt mittig, Chassis und Karosserie bestehen aus Kohlefaser. Mit 612 PS beschleunigt der Roadster in unter vier Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei mehr als 320 km/h. Weltweit existieren nur fünf Roadster. Jeder einzelne gilt als rares Sammlerstück und erzielt auf Auktionen Preise im zweistelligen Millionenbereich. Der nun sichergestellte Wagen wird auf etwa 13 Millionen Dollar geschätzt. Was wird nun aus dem Auto? Was mit dem Mercedes geschieht, ist offen. Das FBI teilt weder mit, wo der Wagen gefunden wurde, noch in welchem Zustand er sich befindet. In den USA werden beschlagnahmte Luxusgüter jedoch häufig zugunsten des Staates versteigert.
