Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

A2 Richtung Dortmund: Wohnmobil rast in Lkw – Mann und Hund tot

Tödlicher Unfall am Ende eines Staus: Ein Wohnmobil fuhr ungebremst auf einen Laster auf. Der Fahrer und sein Hund starben.Auf der A2 in Fahrtrichtung Dortmund hat es am Dienstag übel gekracht. Am Ende eines Staus starb ein 70 Jahre alter Mann.Zu dem Unfall kam es rund 300 Meter vor der Anschlussstelle Porta Westfalica, wie Polizei und Feuerwehr am Abend mitteilten. Ein Lkw überholte demnach am Nachmittag gegen 14 Uhr gerade einen anderen, als ein Stau in Sicht kam. Der rechte Laster bremste ab.

Köln: Frau flieht nach Geisterfahrt vor Polizei

Eine Frau fährt im Gegenverkehr. Als die Polizei sie festsetzen will, flieht sie. Erst an einer Kreuzung kann die Polizei die Fahrerin stoppen.Die Polizei hat am Dienstag eine 49-Jährige nach einer Verfolgungsfahrt durch Köln am Militärring gestoppt. Nachdem die Frau im Gegenverkehr gefahren ist, mehrere rote Ampeln ignorierte und zeitweise sehr langsam fuhr, rief ein Zeuge gegen 17.30 Uhr die Polizei.Als die Beamten beim Fahrzeug der Frau eintrafen, stand diese mit laufendem Motor in einer Parklücke der Bachstraße.

Köln: Knöllchen für eine Holzbank – Ladeninhaberin empört

Weil sie eine Bank vor ihrem Laden aufstellte, kassierte eine Kölnerin ein Knöllchen. Ihrem Ärger darüber machte sie auf Instagram Luft – und erhielt viel Zuspruch.Diane Sophie Durigon gehört das Lingerie-Geschäft "Le Pop Lingerie" auf der Ehrenfelder Geißelstraße. Für ihre Kunden und Passanten hat sie vor dem Laden eine Holzbank aufgestellt. Und für genau diese erhielt die Kölnerin vergangene Woche ein Knöllchen. Auf Instagram machte sie ihrem Ärger darüber Luft und sprach dabei die Stadtverwaltung und die Kölner Oberbürgermeisterin direkt an.

Autofolien: Diese Vorteile haben sie

Wer temporär etwas mehr Farbe möchte, kann zu Autofolien greifen. Das spart Geld, aber die Vor- und Nachteile sollten gut abgewogen werden. Der sogenannte RAL-Classic-Katalog ist ein industrielles Standardwerk. In seiner ursprünglichen Fassung sind 213 Farben für den Vertrieb verzeichnet. Doch auf den Straßen herrscht ziemliches Einerlei: Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) berichtet, wollten 2022 die meisten Autokäufer eine graue, silberne, weiße oder schwarze Lackierung haben. 30,8 Prozent der Fahrzeuge waren weiß oder silber Lackiert.

Seiten