Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg: Der Terror ist allgegenwärtig

Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser, es hätte ein fröhlicher Adventsabend werden können, stattdessen wurden es Stunden des Grauens: Der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt erschüttert Menschen überall im Land. Mit einem Auto raste der Täter am Freitagabend durch eine Gasse zwischen den Ständen. Es soll sich um den Märchenbereich gehandelt haben, in dem viele Familien unterwegs waren. In einem Video der Tat ist zu sehen, dass zahlreiche Menschen von dem Wagen erfasst wurden. Unter den Toten und Dutzenden Verletzten sind auch Kinder.

Inhalt des Verbandkastens im Auto: Das muss drin sein

Um im Ernstfall richtig helfen zu können, sollte der Verbandkasten in Ihrem Auto mit allen wichtigen Utensilien gefüllt sein. Hier lesen Sie, was drin sein muss. Um im Falle eines Unfalls wirksam Erste Hilfe leisten zu können, ist es wichtig, dass Ihr Verbandkasten komplett bestückt ist. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass er der DIN-Norm 13164 entspricht, die 2022 zuletzt angepasst und um die Pflicht zum Mitführen von zwei Masken ergänzt wurde.

München: Jens Lehmann und seine Prozess-Historie im Überblick

Jens Lehmann war mal wieder vor Gericht. Nach seinem "Kettensägen-Prozess" geht nun sein eigener Anwalt gegen ihn vor. Eine Übersicht über seine bisherigen Verhandlungen. Der ehemalige Nationaltorwart Jens Lehmann war mal wieder vor Gericht geladen. Am Montag, 13. Oktober, hat er sich mit seinem früheren Strafverteidiger vor dem Zivilgericht in München über das Honorar seines "Kettensägen-Prozesses" gestritten. Doch es ist nicht das erste Mal, dass der Fußballer straffällig geworden ist. Inzwischen kann Lehmann eine ganze Serie an Verhandlungen vorweisen.

Köln: Kunstwerk "Flügelauto" zieht an neuen Ort – unter einer Bedingung

Das goldene Flügelauto muss das Zeughaus in Köln verlassen. Ein neuer Standort ist jetzt wohl gefunden. Doch wem gehört die Skulptur überhaupt? In die Frage um die Zukunft des goldenen "Flügelautos" von Künstler HA Schult kommt Bewegung: Weil die 1989 errichtete Skulptur eines vergoldeten Ford Fiestas den Zeughaus-Turm des Kölnischen Stadtmuseums verlassen muss, wurde in den letzten Wochen nach einem neuen möglichen Standort gesucht.

Winterreifenpflicht: Bußgeld droht – kaum ein Autofahrer kennt diese Regel

Die Vorschriften zu Winterreifen verwirren viele Autofahrer. Dazu gibt es eine Regelung, von der bisher nur wenige gehört haben. Das kann teure Folgen haben. Bei Schnee und Glätte gehören Winterreifen ans Auto. Das schreibt die Straßenverkehrsordnung (StVO) vor . Sonst drohen Konsequenzen – und zwar unter Umständen gleich doppelt. Das besagt eine Regelung, die viele Autofahrer nicht kennen. Bußgeld bei Verstoß gegen Winterreifen-Pflicht Wer bei Winterwetter mit Sommerreifen erwischt wird, muss 60 Euro bezahlen. Hinzu kommt ein Punkt in Flensburg .

Essen: Polizei fasst mutmaßliche Räuber nach Überfall in Steele

Polizei nimmt in Essen-Steele zwei mutmaßliche Räuber fest. Die Verdächtigen sollen einen Mann angegriffen und beraubt haben. In Essen-Steele hat die Polizei am Mittwochmorgen zwei mutmaßliche Räuber festgenommen. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Vorfall gegen 5 Uhr an der Bewerungestraße. Ein 43-jähriger Mann habe durch das Fenster seiner Wohnung beobachtet, wie zwei Männer an seinem vor dem Haus geparkten Auto hantierten. Nachdem er die Männer aufgefordert habe, das Auto in Ruhe zu lassen, sei er vor die Haustür gegangen.

Rechts überholen: Ist das immer verboten? Mythen im Check | Verkehr

Rechtsfahrgebot auf Autobahnen? Es gibt eine Menge Verkehrsmythen, die sich hartnäckig halten. Aber stimmen sie auch? Nicht genau Bescheid zu wissen, kann zu Streit führen, zu gefährlichen Situationen und zu einem saftigen Bußgeld. Und es sind immer wieder die gleichen Situationen und Reizthemen, in denen sich Autofahrer nur schlecht auskennen. Bestes Beispiel: Müssen Radfahrer einen Radweg nutzen, wenn er vorhanden ist? t-online geht zehn Verkehrsmythen auf den Grund. 1. "Wer auffährt, hat immer Schuld" Falsch.

Lichthupe: Wann ist sie erlaubt und welche Strafen drohen? | Auto-Ratgeber

Die Lichthupe ist in vielen Fällen verboten und oft auch gefährlich. Wann das Leuchtzeichen erlaubt ist und wann Sie lieber darauf verzichten sollten. Die Straßenverkehrsordnung schreibt klar vor, wann die Lichthupe genutzt werden darf: Erlaubt ist sie nur, um außerhalb geschlossener Ortschaften einen Überholvorgang anzukündigen oder vor einer akuten Gefahr zu warnen. Wer sie anders einsetzt – etwa zum Grüßen, Drängeln oder als vermeintliches Vorfahrtssignal – verstößt gegen die Regeln.

Vandalismus am Auto: So schützen Sie sich vor teuren Schäden

Die Zahl der Vandalismusschäden steigt rasant – und niemand ist sicher. Welche Maßnahmen wirklich helfen und wie Sie teure Schäden vermeiden können. Die Zahl der Vandalismusschäden an Fahrzeugen steigt kontinuierlich. Werkstätten melden vermehrt Aufträge, die von Kratzern im Lack über eingeschlagene Scheiben bis hin zu beschädigten Leuchten reichen. Selbst teure Fahrzeuge sind betroffen. Die Schäden entstehen oft in kurzer Zeit, manchmal über Nacht oder an Orten mit wenig Sicht und Kontrolle. Schaden dokumentieren Wer einen Schaden entdeckt, sollte sofort handeln.

Seiten