Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

NRW: 61 mutmaßliche Verkehrsverstöße mit Regierungsfahrzeugen

Der Fuhrpark der Staatskanzlei NRW besteht aus 85 Dienstfahrzeugen. In 61 Fällen wurden nun mutmaßliche Verkehrsverstöße registriert. In 61 Fällen ist es im vergangenen Jahr zu mutmaßlichen Verkehrsverstößen mit Dienstwagen der Regierung in NRW gekommen. Die Staatskanzlei muss nun beantworten, wer zum jeweiligen Zeitpunkt das Auto gefahren oder (falsch) geparkt hatte. In wie vielen Fällen tatsächlich ein Bußgeld fällig wurde, ist laut Regierung unklar.Die Landesregierung hat nach Angaben der Staatskanzlei einen Fuhrpark mit 85 Fahrzeugen. Wer welches Auto wann fährt, wird protokolliert.

Ex-Bahn-Chef Rüdiger Grube mit Handy am Ohr geblitzt – Pleite vor Gericht

Zu schnell und dann auch noch mit Handy am Ohr unterwegs: Dafür sollte Ex-Bahn-Chef Grube ein erhöhtes Bußgeld zahlen. Er wehrte sich – jedoch ohne Erfolg.Wegen eines erhöhten Bußgeldbescheides zog Rüdiger Grube, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, am Montag vor das Amtsgericht in Hamburg. Am Ende kassierte der 71-Jährige jedoch eine Klatsche: Nach der Verhandlung habe der Beschuldigte den Einspruch zurückgenommen, sagte eine Gerichtssprecherin t-online.Was war passiert?

Dresden: TSMC sieht Probleme für neues Werk

Der weltweit führende Chip-Auftragsfertiger TSMC aus Taiwan prüft den Bau einer neuen Fabrik in Dresden. Doch vor allem zwei Punkte beunruhigen den Verwaltungsratschef.Der weltgrößte Halbleiterhersteller TSMC sieht Probleme für seine Pläne, in Dresden ein neues Werk zu bauen. Auf einer Gesellschafterversammlung sagte TSMC-Verwaltungsratschef Mark Liu, die Verhandlungen mit der deutschen Seite dauerten an.Der taiwanische Chipfertiger habe Besorgnisse über bestimmte Fragen, etwa die Lieferketten in Deutschland und die Verfügbarkeit von Fachkräften.

Hamburg: Mann zertrümmert 245 Autoscheiben und kommt frei

Er hinterließ eine Schneise der Zerstörung: In Hamburg zerschlug ein Mann über 200 Autoscheiben. Er wird freigelassen – und Tage später wieder festgenommen.245 Autoscheiben soll ein Mann im Hamburger Westen zertrümmert haben, nachdem die Polizei ihn ohne Führerschein erwischt und anschließend seine Schlüssel beschlagnahmt hatte. Ende vergangener Woche nahmen ihn Zivilfahnder fest.Direkt im Anschluss soll ein Haftrichter entschieden haben: Bei dem 31-Jährigen besteht keine Fluchtgefahr, einen Haftbefehl gab es nicht.

Oberfranken: Topf mit heißen Rouladen kippt im Auto um – Unfall

Heiße Rouladen und Klöße landeten auf dem Schoß eines Rentners – während er Auto fuhr. Der anschließende Unfall verursachte 25.000 Euro Schaden.Weil ihm während der Fahrt ein Topf mit Rouladen und Klößen umkippte, hat ein Mann im bayerischen Oberfranken einen Unfall mit 25.000 Euro Schaden verursacht. Wie die Polizei am Montag mitteilte, verlor der 82-jährige Fahrer am Sonntagmittag in Weitramsdorf die Kontrolle über seinen Wagen, nachdem das heiße Essen auf seinem Schoß gelandet war.Er krachte daraufhin gegen einen Wagen, der auf dem Gelände eines Autohändlers geparkt war.

Kreis Cuxhaven: Junger Mann schleudert nach Unfall aus Auto

Ein Auto rast gegen einen Baum, der Fahrer wird herausgeschleudert und schwer verletzt. Einen Führerschein hatte der Mann offenbar nicht.In Altenbruch (Landkreis Cuxhaven) kam es am Sonntagabend zu einem schweren Unfall. Gegen 21.10 Uhr war ein 23-jähriger Kia-Fahrer auf der B73 von Otterndorf in Richtung Altenbruch unterwegs, als er von der Straße abkam. Dabei sei er aus dem Wagen heraus und über den Radweg geschleudert worden, das Auto prallte gegen einen Baum, teilt die Polizei mit.

Bremer Tierschutzverein warnt vor tödlichen Gefahren bei Hitze

Die Temperaturen steigen und damit auch die Gefahr, dass Tiere in überhitzten Autos zurückgelassen werden. Der Bremer Tierschutzverein warnt vor den Folgen.Der Bremer Tierschutzverein hat angesichts der vorhergesagten sommerlichen Temperaturen vor den Folgen von Hitze auf Tiere gewarnt. Autos könnten zur tödlichen Falle werden, teilte der Verein am Montag mit. "Auf gar keinen Fall dürfen Hunde und andere Tiere alleine im Auto gelassen werden, auch nicht für wenige Minuten", heißt es in der Mitteilung. Autos könnten sich schnell auf Temperaturen von 50 Grad Celsius aufheizen.

Auto: Nachfrage nach Elektrofahrzeugen gestiegen – aber auch an Verbrennern

Sowohl bei Elektroautos als auch bei den Verbrennern steigen die Absatzzahlen. Ein Segment macht mittlerweile knapp ein Drittel der Neuzulassungen aus. Das Elektroauto hat bei deutschen Autokäufern trotz deutlich gestiegener Absatzzahlen nach wie vor einen schweren Stand im Vergleich zu Verbrennern. Im Mai wurden knapp 47 Prozent mehr rein batterieelektrische Autos zugelassen als im Vorjahresmonat, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Montag mit. Daraus ergebe sich ein Marktanteil von rund 17 Prozent.

Auto | Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren

Die Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren, um die Mobilitätswende zu ermöglichen. Mit ihrer Forderung steht sie längst nicht allein da. Parkende Autos würden zu "Billigpreisen" oder gar umsonst den öffentlichen Raum blockieren und bremsten damit die Mobilitätswende aus, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Daher fordert sie höhere Parkgebühren in Städten. Die Gebühr für einen Parkschein pro Stunde sollte mindestens so hoch sein wie die Kosten für einen Einzelfahrschein in Bus und Bahn.

Seiten