Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Formel-1-Legende Michael Schumacher: Sieger-Ferrari von 2000 unterm Hammer

Mit diesem Boliden fuhr Michael Schumacher seinen ersten WM-Titel für die Scuderia Ferrari ein. Jetzt wird das Formel-1-Auto zu Geld gemacht – mal wieder.Bei Sotheby's in Hongkong kommt ein Stück Sportgeschichte unter den Hammer. Das Auktionshaus versteigert vom 3. bis 12. April den Ferrari, in dem Michael Schumacher im Jahr 2000 seinen ersten Weltmeistertitel für den italienischen Formel-1-Rennstall einfuhr. Einen Preis für das Auto mit der Chassis-Nummer 198 gibt es nur auf Anfrage. Es ist eines von insgesamt acht Chassis des F1-2000.

Streik in Hamburg: Am Hauptbahnhof entstehen Corona-Flashbacks

Zwei Gewerkschaften legen bundesweit den Verkehr lahm. Ein Blick nach Hamburg zeigt: Die Menschen haben sich vorbereitet – und zeigen auch Verständnis. Wo sonst die Menschenmassen des Berufsverkehrs in Hamburg auf S-Bahnen warten, ist am Montagmorgen bloß ein leerer Bahnsteig. Nur vereinzelt verirren sich Fahrgäste hierher und werden von Durchsagen und Anzeigetafeln aufgeklärt: Es gilt ein ganztägiger Warnstreik in der Verkehrsinfrastruktur.

Sollten Sie zum Parken die Handbremse ziehen? Das empfehlen Experten

Die einen lernen in der Fahrschule: Beim Parken immer die Handbremse anziehen. Andere meinen das Gegenteil. Was stimmt? Und was gilt im frostigen Winter?Eine explizite Pflicht zum Ziehen der Feststellbremse – so lautet die korrekte Bezeichnung – gibt es nicht. Allerdings müssen Fahrer ihr Auto beim Parken grundsätzlich gegen ein Weiterrollen sichern. Auf ebener Fläche reicht dazu ein eingelegter Gang (bei Automatikmodellen die Stufe "P").Bremse ziehen, Vorderräder einschlagenWenn der aber nicht richtig einrastet oder die Kupplung aus anderen Gründen offen ist, kann das Fahrzeug rollen.

Helmstedt: Welpe aus dem Autofenster geworfen – Zeugen gesucht

Eine Meldung, die Tierfreunden das Herz bricht: In Königslutter ist ein kleiner Hund aus einem Pkw geworfen worden.Ein Hundewelpe ist von Unbekannten in Königslutter aus einem stehenden Auto geworfen und zurückgelassen worden. Eine Zeugin beobachtete die Tat und verständigte die Polizei, wie die Beamten am Montag mitteilten.Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Yorkshire-Terrier bei dem Vorfall vom Samstag nicht verletzt, blieb jedoch vorerst in einer Tierklinik. Die Tat ereignete sich im Rieseberger Weg. Das Auto hatte ein Goslarer Kennzeichen.

Winsen (Aller): Auto kollidiert mit Garagenwand – Fahrer flüchtet

Ein Unbekannter ist am Sonntag mit einem Auto in eine Garagenwand gerast. Er flüchtete und hinterließ eine Spur der Verwüstung.Am Sonntagmorgen ist ein Autofahrer in Winsen (Aller) vom Weg abgekommen, in eine Garagenwand gefahren und mit seinem Wagen darin stecken geblieben. Der Fahrer entfernte sich danach vom Unfallort, berichtet die Polizeiinspektion Celle.Der Unfall ereignete sich demnach gegen 5.45 Uhr.

Warnstreik legt NRW-Busse und Bahnen lahm – kein Verkehrschaos auf den Straßen

Viele Pendler in NRW mussten am Montag auf Bus oder Bahn verzichten. Auf den Straßen gab es aber trotzdem kein Stau-Chaos. Viele blieben wohl im Homeoffice.Mit einem großangelegten Warnstreik haben die Gewerkschaften Verdi und EVG am Montagmorgen den Bus-, Bahn- und Flugverkehr in Nordrhein-Westfalen weitgehend lahmgelegt. Größere Verkehrsstörungen im morgendlichen Berufsverkehr blieben aber aus. Der Autoverkehr sei für einen Montagmorgen "sehr ruhig" angelaufen, sagte ADAC-NRW-Sprecher Thomas Müther.

Verbrenner-Aus? Expertin: "E-Fuels sind nichts als Wahlkampf-Klimbim"

Wie soll Deutschland klimafreundlicher werden? Diese Frage sorgt in der Bundesregierung zurzeit für Zwist. Scharfe Kritik kommt von Expertin Claudia Kemfert.Die Ampelkoalition streitet über ihre Klimapolitik: Die Pläne, neue Gas- und Ölheizungen zu verbieten, lassen Hauseigentümer hohe Kosten befürchten und die Rufe nach einem Ausbau der staatlichen Förderungen lauter werden.

Kein Regional- und S-Bahnverkehr in NRW: "Es fährt nichts"

Der bundesweite Warnstreik hat am Montagmorgen in Nordrhein-Westfalen nicht nur den Fern-, sondern auch den Regional- und S-Bahnverkehr lahmgelegt. Neben dem Fern- und Flugverkehr kommt in Nordrhein-Westfalen an diesem Montag auch der Regional und S-Bahnverkehr weitgehend zum Erliegen. "Es fährt gerade nichts auf der Schiene", sagte ein Sprecher der Bahn für NRW. Das betreffe nicht nur die Regionalverbindungen von DB-Regio, sondern auch die Linien der Bahnkonkurrenten.Grund sei, dass sich auch Personal in Betriebszentralen und Stellwerken an dem Warnstreik beteilige.

Seiten