Porsche Taycan (2022): Test, Turbo S, Cross Turismo, Preis, Reichweite Porsche Taycan ist das schnellste Serien-E-Auto auf der Nordschleife
Porsche Taycan (2022): Test, Turbo S, Cross Turismo, Preis, Reichweite Porsche Taycan ist das schnellste Serien-E-Auto auf der Nordschleife
Unfall am Dreieck Jackerath auf A44: Motorradfahrer stirbt
Auf der A44 ist es zu einem tödlichen Unfall gekommen. Ein Motorradfahrer krachte nach einem Ausweichmanöver in ein Auto und starb.Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A44 zwischen dem Kreuz Holz und dem Dreieck Jackerath in Fahrtrichtung Aachen ist am Dienstagnachmittag ein 56 Jahre alter Motorradfahrer tödlich verunglückt.
Kia Optima Sportswagon: gebraucht, Spirit, Preis, CRDi Hier gibt es den gebrauchten Kia Optima Sportswagon besonders günstig
Formel 1: Transfer Red Bull: Gasly kann nicht weg!
BVB-Mannschaftsbus der U19 verursacht Unfall – Fans sauer
Der BVB-Busfahrer der U19 hat am Samstag am Stadion ein parkendes Auto angefahren. Der Besitzer ist BVB-Fan und sauer: "So verhält man sich einfach nicht."Für Julian Scheunen und Stefanie Wierdeier aus Detmold hätte es ein perfekter Samstag werden können.
Formel 1: Franz Tost F1-Teamchef bewertet Schumi, Vettel, Verstappen und Co.
Ford Galaxy III: Das taugt er als Gebrauchter
Schnittig gezeichnet, geräumig gestaltet: Der Ford Galaxy schneidet als Gebrauchter gut ab – bis auf zwei Ausnahmen.Oberhalb des schon großzügigen S-Max hatte Ford mit dem Galaxy in der dritten Generation ein weiteres Raumwunder im Portfolio. Das kann er als Gebrauchter:ModellhistorieNoch als Gemeinschaftsprojekt mit VW und Seat, die mit dem Sharan und dem Alhambra baugleiche Modelle im Programm hatten, kam der erste Galaxy 1995 auf den Markt. Die betrachtete dritte Generation kam 2015 in den Handel und ist wie die Zweitauflage (2006 bis 2014) eine Eigenentwicklung von Ford.
Urteil: Kennzeichenscanner in Brandenburg waren illegal
Das anlasslose Speichern von Autokennzeichen ist rechtswidrig, hat das Landgericht Frankfurt (Oder) geurteilt. Der Grund: Es handele sich dabei um Überwachung.Das Landgericht Frankfurt (Oder) hat durch ein Urteil bestätigt, was Datenschützer bereits seit langer Zeit konstatieren: Das Scannen von Autokennzeichen auf Vorrat und ohne Begründung ist rechtswidrig.