Zwei Fluchthelfer nach Geldautomatensprengungen festgenommen
Die Polizei hat zwei Männer festgenommen, die PS-starke Fluchtfahrzeuge für Geldautomatensprengungen in Nordrhein-Westfalen organisiert haben sollen. Am Freitag hätten die Einsatzkräfte nach langen Ermittlungen zugegriffen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Münster mit. Ein 22-Jähriger wurde
Pfingst-Reisewelle rollt: Viele Staus in Niedersachsen
Für viele Pfingsturlauber hat die Reise am Freitag mit einem Stau auf der Autobahn begonnen. In Niedersachsen mussten vor allem auf der A1 in Richtung Norden lange Wartezeiten in Kauf genommen werden. Dort staute sich der Verkehr etwa im Hamburger Großraum zwischen der Anschlussstelle Seevetal-Hittf
15-Jährige missachtet rote Ampel: Von Auto erfasst
Eine 15 Jahre alte Fußgängerin hat in Lehre im Landkreis Helmstedt eine rote Ampel missachtet und ist von einem Auto erfasst worden. Das Mädchen habe schwere Verletzungen erlitten, teilte die Polizei am Freitag mit. Die 15-Jährige sei am Donnerstag zusammen mit Mitschülerinnen und Mitschülern auf de
VW-Manager: "Co-Design" statt eigener Chips
Autonomes Fahren, Infotainment und ständige Updates erfordern in künftigen Autos viel leistungsstärkere, aber auch standardisiertere Mikrochips und Zentralrechner. So ließen sich gleichzeitig Kosten senken und die wegen der Versorgungskrise zuletzt angespannten Lieferbeziehungen bei Halbleitern verb
Staus auf den Autobahnen zu Beginn der Pfingstferien
Zu Beginn der Pfingstferien in Bayern hat es auf den Fernstraßen im Freistaat dichten Verkehr mit zahlreichen Staus gegeben. Das Informationsportal Bayerninfo der Straßenbehörden meldete am Freitagnachmittag insbesondere auf den üblichen Reiserouten wie den Autobahnen 3, 7 und 8 Behinderungen. Auf d
Giffey würdigt Transitabkommen vor 50 Jahren
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat das sogenannte Transitabkommen gewürdigt. Die erste deutsch- deutsche Vereinbarung auf Regierungsebene trat vor 50 Jahren am 3. Juni 1972 in Kraft und brachte Erleichterungen für Reisende zwischen der damaligen Bundesrepublik und dem West
Volle Züge und volle Autobahnen zu Pfingsten erwartet
Mit dem Auto gen Süden in den Pfingsturlaub oder mit dem Zug zum Ausflugsziel in die Berge: Viele Menschen dürften am langen Pfingstwochenende im Freistaat unterwegs sein. Vor allem wegen des 9-Euro-Tickets könnte es in vielen bayerischen Ausflugsorten rund um Pfingsten noch voller werden als in den
Holetschek fordert Vorbereitungen für Corona-Herbst
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat der Bundesregierung mangelnde Führung im Anti-Corona-Kampf vorgeworfen - und erneut zügige Vorbereitungen für den Herbst verlangt. "Auch wenn es nicht dem aktuellen Zeitgeist entspricht: Corona ist noch nicht vorbei. Wir müssen jetzt endlich die
Untersuchung: Motorräder machen mehr Lärm als Autos
Motorräder sind deutlich lauter als Autos. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die das Verkehrsministerium in Auftrag gab. In den Jahren 2020 und 2021 wurde an rund 100 Strecken mit viel Motorradverkehr in Baden-Württemberg gemessen, um Daten zu gewinnen, wie aus einer Pressemitteilung vom Frei

