Mercedes-AMG EQE 43 4Matic und 53 4Matic+ (2022) Der EQE wird nach der AMG-Behandlung zum Renntaxi
Mercedes-AMG EQE 43 4Matic und 53 4Matic+ (2022) Der EQE wird nach der AMG-Behandlung zum Renntaxi
Toyota GR86 und Subaru BRZ (2022): Cup-Car-Basic-Edition Erschwingliche Rennwagen: modifizierte BRZ und GR86 für Japan
Toyota GR86 und Subaru BRZ (2022): Cup-Car-Basic-Edition Erschwingliche Rennwagen: modifizierte BRZ und GR86 für Japan
Führerscheinprüfung: Darum lohnt sich Schummeln nicht
Wer in der Schule oder Universität schummelt, riskiert einen Verweis, eine schlechte Note oder gar die Exmatrikulation. Für eine Täuschung in der Führerscheinprüfung fallen die Sanktionen bald noch höher aus. Täuschungen bei theoretischen Führerscheinprüfungen sollen künftig schärfer geahndet werde
Sieben Anzeichen verraten kaputte Stoßdämpfer
Kaputte Stoßdämpfer sind lebensgefährlich und müssen sofort ausgetauscht werden. Um sie zu erkennen, gibt es verschiedene Indizien, einen einfachen Test – und leider auch einen ungeeigneten. Stoßdämpfer an Autos tun das, was ihr Name besagt: Sie dämpfen Stöße ab. Und sie verrichten pausenlos Schwers
Begehrter Kleinwagen: E-Version des VW Up kehrt zurück
Wolfsburg (dpa) - Volkswagen nimmt die über längere Zeit ausgesetzte Elektroversion seines Kleinwagens Up zurück ins Programm. Bei ersten Händlern wird das Modell jetzt zur Auslieferung im März angeboten. Das Unternehmen nannte hierzu am Freitag noch keine Einzelheiten, bestätigte aber grundsätzlich
Neue Verordnung - Täuschen bei Führerscheinprüfung: Längere Sperre droht
Berlin (dpa) - Täuschungen bei theoretischen Führerscheinprüfungen sollen künftig schärfer geahndet werden können. Wer beim Spicken erwischt wird, soll künftig für bis zu neun Monate für eine neue Prüfung gesperrt werden können. Der Bundesrat stimmte nun einer Verordnung der Bundesministerien für Ve
Bis 19. Juli 2022: Führerschein-Umtauschfrist wird verlängert
Berlin (dpa) - Angesichts von Belastungen in der Corona-Pandemie soll die erste Frist für den Pflichtumtausch von Führerscheinen verlängert werden. Das beschloss nun der Bundesrat. Konkret wird für Autofahrer der Geburtsjahre von 1953 bis 1958 mit alten Papierführerscheinen, die bis zum 31. Dezember