Tüv Report 2022: Citroën C1 glänzt mit Top-Prüfwerten beim Fahrwerk
Berlin (dpa/tmn) - Der C1 ist mittlerweile Geschichte, zumindest als Neuwagen. Der quirlige Kleinwagen wird nicht mehr gebaut. Bei der Hauptuntersuchung (HU) geizt er laut "Auto Bild TÜV Report 2022" leider nicht mit Mängeln. - Modellhistorie:Marktstart war 2005, Modellpflegen führte Citroën 2008 un
Mittelklasse und Sporttourer: Das sind die Motorrad-Trends 2022
Stuttgart/Bergisch-Gladbach (dpa/tmn) - Der Motorradboom hält weiter an - welche Neuheiten sollen 2022 das Interesse steigern? Maik Schwarz vom "Motorrad Magazin MO" sieht einen Trend zu Enduro-ähnlichen Konzepten, vergleichbar mit den SUVs im Pkw-Bereich, bei den Zweirädern jedoch ohne steigende Fa
Formel E: Elektro-Weltmeister behält Formel 1 im Auge
Kühlergrill im Rückspiegel: Drängler auf der Autobahn? So reagieren Sie richtig
Ohne Rücksicht unterwegs, aber dafür mit Lichthupe: Drängler auf der Autobahn können für andere schnell gefährlich werden. Wie reagieren Autofahrer richtig? Und wie schaffen sie es, gelassen zu bleiben? Aggressivität und Rücksichtslosigkeit auf der Straße nehmen zu, sagen Experten. Dabei kann jeder
Opel Corsa-e (2021): Leasing, Reichweite, Lieferzeit, Rabatt Den vollelektrischen Opel Corsa-e ab 72 Euro netto im Monat leasen
So hat die Kälte keine Chance: Wohnmobil beim Wintercampen gut verpacken
Berlin (dpa/tmn) - Mit dem Wohnmobil in verschneiter Winterlandschaft stehen – das ist gemütlich, wenn es drinnen warm ist. Die größte Schwachstelle sind die Fenster: hier geht Wärme am schnellsten verloren und der Innenraum kühlt aus. Am besten die Kälte erst gar nicht hereinlassen und die Fenster
Auto | Vorausschau 2022: Diese Autolegenden feiern Jubiläum
Es scheint sich für alle Marken zu lohnen, technische Meilensteine der Vergangenheit zu feiern. Denn keine Gelegenheit zu Jubiläumspartys wird verpasst: Insgesamt stehen 2022 über 400 runde automobile Jahrestage an. Runde Geburtstage müssen gefeiert werden, wie sie fallen. Und so inszenieren fast al
Versorgungskrise - Nachschubmangel: Worauf müssen sich Verbraucher einstellen?
Berlin (dpa) - Wenn man mal warten muss, schön und gut - das kennt man bei Bestellungen von größeren Anschaffungen wie Autos, Möbeln oder ausgefallenen Artikeln im Online-Handel. Aber dass auch mal nichts oder nur sehr spät geliefert wird, ist in der vernetzten Konsumgesellschaft ein Ausnahmezustand




