Sicher durch den Winter: Wie schnell darf ich mit Schneeketten fahren?
Erfurt (dpa/tmn) - Das Fahren auf tief verschneiten Straßen ist für viele Autofahrer ungewohnt und verlangt ihnen einiges an Können ab. Sind die Straßenverhältnisse extrem, bauen selbst Winterreifen nicht mehr genügend Grip auf. Ein Weiterkommen ist dann nur noch mit Schneeketten möglich - und manch
Kauf aus zweiter Hand: Was taugt der Hyundai i30 (seit 2011) als Gebrauchtwagen?
Berlin (dpa/tmn) - Mit dem ersten i30 bewies Hyundai, dass man in der Kompaktklasse konkurrenzfähige Autos bauen kann - auch gemessen an Vertretern wie dem VW Golf. Während bei der im Jahr 2007 vorgestellten Erstausgabe altersbedingt mittlerweile diverse Mängel auftreten, schneiden die beiden Nachfo
Besuch im Maybach-Museum: 100 Jahre Maybach-Automobile - Luxus für gestern und heute
Stuttgart (dpa/tmn) - Das Doppel-M für Maybach-Motorenbau an der Front und an den Seiten, dazu viel Holz und Leder - so kennt man die Luxusfahrzeuge dieser Marke, die 2021 ein rundes Jubiläum feiern: Vor 100 Jahren kam der erste Maybach W3 auf die Straßen. Auf die Premiere folgten bewegte Zeiten: Ei
Mehr Reifendruck beim Auto: So greifen Winterreifen besser
Eis und Schnee haben Teile Deutschlands fest im Griff. An Winterreifen kommen Autofahrer jetzt nicht mehr vorbei. Deshalb lohnt es sich, etwas mehr Druck zu machen. Wer auf verschneiten und eisigen Straßen fährt, sollte den Luftdruck der Reifen stets um 0, 2 bar gegenüber den Herstellerangaben erhöhe
VW bringt ID.3 zum Golf-Preis – das steckt im neuen Basismodell
Zum Start gab es den ID.3 zunächst nur in den starken Varianten mit üppiger Ausstattung. Dafür kassierte VW eine Menge Kritik. Nun kommt das Basismodell – es dürfte manchen Golf-Fahrer ins Grübeln bringen. VW bietet den ID.3 nun auch in einer günstigeren Basisvariante an. Das Einstiegsmodell "Pure"
Neue Variante: Gegen Aufpreis wird der Audi Q5 zum Sportback
Ingolstadt (dpa/tmn) - Audi liefert den Q5 ab Sommer auch als Sportback aus. Die Preise für diese Schrägheck-Variante des Geländewagens starten laut Hersteller bei 52 200 Euro. Sie liegen damit 2200 Euro über dem konventionellen Q5 mit steil stehender Heckklappe. Während sich mit der neuen Form in d
Formel 1: Hersteller-Interesse Welche Hersteller lockt der neue F1-Boss?
VW legt sich mit Zulieferern an – Autobauer will Schadenersatz
Volkswagen hat Zoff mit Bosch und Continental: Engpässe bei Computerchips machen dem Konzern zusehends zu schaffen. Jetzt prüft er, ob ihm Schadenersatz zusteht. Der wegen fehlender Halbleiter-Bauteile zu Produktionskürzungen gezwungene Autobauer Volkswagen prüft einem Bericht zufolge Schadenersatza
Audi baut sein SUV-Programm weiter aus
Neue Variante von Audi: Zu dem im letzten Jahr überarbeiteten Q5 gesellt sich ab Sommer eine Schrägheck-Variante – und startet zunächst ab 52.200 Euro. Audi liefert den Q5 ab Sommer auch als Sportback aus. Die Preise für diese Schrägheck-Variante des Geländewagens starten laut Hersteller bei 52.200