Beliebte MicroSD-Karte mit 256 GB von SanDisk jetzt preiswerter kaufen
Mit einer MicroSD-Karte bohren Sie einfach den Speicher von Smartphone, Tablet & Co auf. Amazon hat derzeit die SanDisk Extreme Pro A2 mit 256 GB preiswerter im Angebot.
Mit einer MicroSD-Karte bohren Sie einfach den Speicher von Smartphone, Tablet & Co auf. Amazon hat derzeit die SanDisk Extreme Pro A2 mit 256 GB preiswerter im Angebot.
Festplatte oder SSD voll? Mit einer externen Festplatte legen Sie nach. Amazon hat derzeit die Seagate Expansion mit 5 Terabyte preiswerter im Angebot.
Der AMG One ist ein Technikwunder mit Formel-1-Herz. Und auch ein Risiko auf Rädern? Jetzt ist ein Exemplar des Drei-Millionen-Autos komplett ausgebrannt. Ein Supersportwagen der Extraklasse wird zur Feuerfalle: In Niedersachsen ist ein Mercedes-AMG One während der Fahrt in Brand geraten und vollständig ausgebrannt. Die Bilder des brennenden Millionen-Autos verbreiteten sich rasend schnell im Internet – ein Feuerball mit Formel-1-Technik, der Fragen aufwirft: Wie sicher ist ein Supersportler, der aus dem Rennsport kommt, aber im Alltag bestehen soll?
VW steckt in der Krise und will fast jede vierte Stelle streichen. Abfindungen und Altersteilzeit kommen bei den Mitarbeitern gut an. Doch noch ist der Konzern nicht am Ziel. Europas größter Autobauer Volkswagen kommt beim geplanten Stellenabbau schneller als erwartet voran. "Rund 20.000 Austritte aus dem Unternehmen bis 2030 sind bereits vertraglich fixiert", sagte Personalvorstand Gunnar Kilian einer Mitteilung zufolge bei einer Betriebsversammlung in Wolfsburg . Damit ist bereits mehr als die Hälfte des bis 2030 geplanten Abbaus von 35.000 Stellen fest vereinbart.
Delegationen von Russland und der Ukraine haben nur eine Stunde verhandelt. Die Drohnenangriffe der Ukraine haben offenbar große Stromausfälle bewirkt. Alle Entwicklungen im Newsblog. Microsoft-Büro in Russland meldet Insolvenz an Die russische Tochtergesellschaft von Microsoft , Microsoft Rus LLC, hat Insolvenz angemeldet. Dies geht aus Informationen der russischen Insolvenzdatenbank Fedresurs hervor. Gläubiger des Unternehmens sei die Gazprombank (GPB), die im Januar 2025 eine Klage gegen Microsoft Rus LLC eingereicht habe. Mehr dazu lesen Sie hier.
Auf der A4 bei Köln hat es einen schweren Unfall im Berufsverkehr gegeben. Mehrere Autos sind ineinandergefahren. Ein schwerer Verkehrsunfall verursacht derzeit Staus und lange Verzögerungen auf der A4 bei Köln . Laut Polizeiangaben hatte es am Dienstagmorgen (3. Juni) zwischen der Raststätte Frechen-Nord und dem Autobahnkreuz Kerpen einen Unfall mit mindestens fünf Fahrzeugen gegeben. Dabei wurde ein 43 Jahre alter Mann lebensgefährlich verletzt. Die Polizei spricht auf Anfrage von t-online zudem von "mehreren Leichtverletzten".
Der tote Winkel: Tag für Tag ist er Ursache schwerer Verkehrsunfälle. Wie kann man die Gefahr vermeiden? Und welchen Fehler macht fast jeder Autofahrer? Überholen, Abbiegen, Wenden – typische Szenen, in denen der tote Winkel eine Hauptrolle spielt. Eine Rolle, von der potenziell große Gefahr ausgeht. Denn jeden Tag ist der tote Winkel die Ursache schwerer Verkehrsunfälle. Oder ist er am Ende nur eine Ausrede? Den toten Winkel gibt es nicht, sagen Verkehrsexperten – nicht einmal bei Lkw. Was fehlt, ist nicht die Sicht, sondern die Umsicht.
"Es ist links zu überholen", heißt es im Gesetz. Und das gilt ganz besonders auf der Autobahn mit ihrem hohen Tempo. Trotzdem gibt es auch hier Ausnahmen. Rechts fahren die langsamen Autos, links die schnellen. So einfach ist das im Grunde. Und so steht es auch in der StVO (Straßenverkehrsordnung). Aber keine Regel ohne Ausnahmen – und das gilt auch in diesem Fall. Denn selbst auf der Autobahn dürfen Sie unter bestimmten Umständen rechts überholen. t-online zeigt, welche Vorschriften gelten.
20 Cent Aufschlag – und das pro Liter: Eine Kostenfalle kann das Tanken in Italien extrem verteuern. Doch sie lässt sich leicht umgehen. Vorsicht in Italien vor dem Tankservice namens "Servito": Dabei übernimmt ein Tankwart das Betanken des Autos. Das ist für Urlauber bequem, aber teuer. Es kann den Literpreis um satte 20 Cent und mehr in die Höhe treiben. Bei einem durchschnittlichen Tankvolumen von 50 Litern sind das immerhin 10 Euro mehr pro Tankfüllung. Doch mit ein paar einfachen Tricks lässt sich diese Kostenfalle umgehen.
Dreimal mit dem Handy am Ohr im Auto erwischt? 2000 Euro Bußgeld und ein Jahr Führerscheinentzug sieht die neue Straßenverkehrsordnung dafür vor. Und Achtung: Sie gilt auch für Touristen. Ohne Helm mit dem Moped zum Strand düsen oder mit dem Handy am Ohr durch das Athener Stadtzentrum fahren - das sollte man in Griechenland künftig tunlichst vermeiden.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de